Am 4. Dezember berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap, dass der südkoreanische Verteidigungsminister Kim Yong-hyun seinen Rücktritt bei Präsident Yoon Suk-yeol eingereicht habe, nachdem er wegen der Verhängung des Kriegsrechts, die im Land politisches Chaos verursacht hatte, heftige Kritik einstecken musste.
In einer Erklärung auf einer Pressekonferenz in Seoul sagte Minister Kim Yong-hyun, er bedauere das Chaos und die Sorgen, die das Kriegsrecht in der Bevölkerung verursacht habe, und übernehme die volle Verantwortung dafür.
„Ich übernehme die Verantwortung für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Kriegsrecht und reiche meinen Rücktritt bei Präsident Yoon Suk-yeol ein“, sagte Verteidigungsminister Kim Yong-hyun.
Der südkoreanische Verteidigungsminister Kim Yong-hyun. (Foto: CNN)
Die Ankündigung erfolgte nur wenige Minuten, nachdem Südkoreas größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei, erklärt hatte, sie habe einen Antrag auf Amtsenthebung von Verteidigungsminister Kim Yong-hyun gestellt. Analysten sagten, sollte der Rücktritt des Verteidigungsministers angenommen und er zurückgetreten sein, wäre dieser Schritt nicht notwendig.
Zuvor hatten hochrangige Berater von Präsident Yoon Suk-yeol, darunter Stabschef Chung Jin-suk, der nationale Sicherheitsberater Shin Won-sik, der Stabschef für Politik Sung Tae-yoon und sieben weitere hochrangige Berater, ihren Rücktritt eingereicht.
Der Rücktritt erfolgte, nachdem Präsident Yoon Suk-yeol die Zustimmung seines Kabinetts zur Aufhebung des gestern Abend verhängten Kriegsrechts bekannt gegeben hatte. Der Grund für die Entscheidung wurde nicht bekannt gegeben.
Unterdessen droht Präsident Yoon Suk-yeol ein Amtsenthebungsverfahren, nachdem sechs südkoreanische Oppositionsparteien der Nationalversammlung einen Gesetzentwurf vorgelegt haben, der die Amtsenthebung des südkoreanischen Staatschefs fordert.
Die südkoreanische Nationalversammlung wird voraussichtlich am 5. oder 6. Dezember über das Amtsenthebungsverfahren gegen Yoon Suk-yeol abstimmen.
In der Nacht des 3. Dezember überraschte der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol alle mit der Verhängung des Kriegsrechts. Er begründete dies damit, dass die oppositionelle Demokratische Partei, die die Nationalversammlung kontrolliert, „staatsfeindliche“ Aktionen durchführe.
Die südkoreanische Nationalversammlung hielt am frühen Morgen des 4. Dezember eine Krisensitzung mit 190 Abgeordneten ab und verabschiedete eine Resolution, in der Präsident Yoon Suk-yeol aufgefordert wurde, das Kriegsrecht aufzuheben. Der Sprecher der Nationalversammlung und der Oppositionsführer erklärten, sie hätten über die Mauer klettern müssen, um in das Gebäude der Nationalversammlung zu gelangen.
Der südkoreanische Präsident stimmte daraufhin am frühen Morgen des 4. Dezember der Aufhebung des Kriegsrechts zu.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/bo-truong-quoc-phong-han-quoc-xin-tu-chuc-ar911442.html
Kommentar (0)