Am Morgen des 27. November erläuterte Finanzminister Nguyen Van Thang nach der Diskussion der Delegierten die geäußerten Meinungen zum Entwurf des Investitionsgesetzes (in geänderter Fassung).
Nach geltendem Recht benötigen 234 Branchen und Berufe eine Gewerbeerlaubnis, viele davon können ihre Produktion durch Normen und Vorschriften regulieren. Im jüngsten Gesetzesentwurf, der der Nationalversammlung vorgelegt wurde, schlug die Regierung vor, 25 Branchen und Berufe unter bestimmten Bedingungen von der Gewerbeerlaubnispflicht zu befreien. Zu diesen Bereichen gehören unter anderem Buchhaltungsdienstleistungen, Reisexport und die vorübergehende Einfuhr und Wiederausfuhr von Tiefkühlkost.
Finanzminister Nguyen Van Thang erklärte jedoch, dass die Behörde nach einer Überprüfung plane, die Anzahl der Geschäftslizenzen für mindestens 50 Branchen und Berufe zu reduzieren. Dies sei doppelt so hoch wie die im Gesetzesentwurf vorgesehene Zahl.

Minister Nguyen Van Thang.
Laut Minister beauftragte der Premierminister das Finanzministerium auf Grundlage des Berichts des Finanzministeriums weiterhin mit der Koordination mit anderen Ministerien und Behörden, um zusätzliche Einsparungen zu fordern. Das Ministerium legte zudem weitere Grundsätze für die Umsetzung der Einsparungen vor.
Nach Inkrafttreten des Gesetzes wird die Regierung Ministerien und Behörden beauftragen, die Rahmenbedingungen für Unternehmen weiter anzupassen und dabei auf einen Kontrollmechanismus nach der Inspektion umzustellen, der durch Standards und Vorschriften geregelt wird. Er bekräftigte, dass das Ziel darin bestehe, die vollständige und konsequente Umsetzung des Rechts auf unternehmerische Freiheit für Privatpersonen und Unternehmen zu gewährleisten.
Der Delegierte Le Hoang Anh (Delegation Gia Lai) hatte zuvor erklärt, der Gesetzentwurf enthalte noch immer eine Reihe von Branchen- und Berufsgruppen, die sich hauptsächlich auf Produktstandards und -techniken konzentrierten und für die Aufrechterhaltung der Geschäftsbedingungen nicht notwendig seien. Er schlug vor, den Entwurf weiter zu prüfen und anzupassen und Lebensmittelbetriebe von der Lizenzpflicht zu befreien, da er „zu weit gefasst“ sei.
Er kam außerdem zu dem Schluss, dass die E-Commerce-Gruppe Logistik, Zahlungsverkehr und kleine Plattformen nicht umfassen, sondern sich ausschließlich auf große Plattformen mit Kundendaten konzentrieren sollte.
Laut seinen Angaben benötigen Tierfutter, Wasserprodukte, Produkte zur Umweltbehandlung in der Aquakultur, Pestizide, Tierarzneimittel usw. ebenfalls keinen Status als lizenzpflichtige Branchen und Berufe. Denn diese Produkte werden durch Registrierungs-, Prüf-, Quarantäne- und technische Vorschriften effektiv kontrolliert.
Darüber hinaus schlug er auch die Einführung eines dreijährigen periodischen Überprüfungsmechanismus vor, und wenn der Beruf nicht mehr geeignet ist, erlischt er automatisch nach den Gepflogenheiten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und vieler ASEAN-Staaten.
Quelle: https://vtcnews.vn/bo-truong-tai-chinh-du-kien-giam-giay-phep-kinh-doanh-toi-thieu-50-nganh-nghe-ar989707.html






Kommentar (0)