Motorradfahrern wird empfohlen, auf dem Hanoi Highway, Thu Duc City (HCMC), eine Versicherung abzuschließen – Foto: QUANG DINH
Wie Tuoi Tre Online berichtet, ist eine Motorradversicherung nach Angaben von Wählern in Ho-Chi-Minh-Stadt immer noch ein obligatorisches Dokument, wenn Menschen mit dem Motorrad am Straßenverkehr teilnehmen.
Allerdings kaufen viele Menschen dieses Versicherungsprodukt mittlerweile nur noch, um mit den Behörden zu verhandeln, statt sich um ihre Leistungen zu kümmern.
Daher empfehlen die Wähler, die Regelungen zum Abschluss einer Motorradversicherung so anzupassen, dass dieser freiwillig und nicht verpflichtend ist.
Kaufen ist einfach, Entschädigung zahlen ist zu schwierig
Leser Kieu Phong stimmte diesem Vorschlag voll und ganz zu und teilte mit: „Ich hatte zweimal einen schweren Verkehrsunfall. Ich habe alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt, um eine Entschädigung von der Versicherung zu erhalten, habe aber nie Geld bekommen, weil die Anforderungen wie Rätsel waren.“
Leser Anh Vu teilt diese Ansicht und kommentiert: „Unterstützen Sie diesen vernünftigen Vorschlag. Nur wer schon einmal einen Schadenersatzanspruch bei einer Motorradversicherung hatte, kann sich vorstellen, wie schwierig und kompliziert dieser Prozess ist.“
„Es stimmt, der Abschluss ist einfach, aber die Entschädigung ist schwierig. Fahrzeugbesitzer sollten nicht gezwungen werden, eine Motorradversicherung abzuschließen“, kommentierte Leser Vy Oanh.
Leserin Trang Nguyen meint dazu: „Die Versicherungspflicht für Motorräder sollte abgeschafft werden. Wer sie braucht, sollte sie abschließen, wer sie nicht braucht, sollte sie nicht abschließen.“
Leser Thanh sagte: „Die Versicherungsentschädigung beträgt 500.000 VND, aber die Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen 700.000 VND. Ich unterstütze den Vorschlag, die Versicherungspflicht für Motorräder abzuschaffen.“
„Es gibt selten eine Versicherung, die Motorräder im Falle von Unfällen, Bränden, Diebstahl usw. abdeckt. Daher ist es am besten, sie freiwillig abzuschließen“, schrieb Leserin Ma Vinh Trinh.
Leser Son Tran: „Der Kauf ist einfach, der Verkaufspreis ist jedoch überall unterschiedlich, die Verfahren sind kompliziert, das Warten auf Schlussfolgerungen, Gutachten … zu viele Anfragen bei der Geltendmachung von Entschädigungen. Ich schlage vor, die Pflicht zum Abschluss einer Motorradversicherung aufzuheben. Käufer können dies nur freiwillig tun.“
Leser Tieu Dong Phong stimmt dem zu und meint, dass der Abschluss einer Motorradversicherung nur auf freiwilliger Basis erfolgen sollte. Wenn der Käufer wirklich profitiert, wird er proaktiv kaufen.
Freiwilliger Einkauf nach Bedarf, unterschiedlich hohe und niedrige Stufen
Laut pham****@gmail.com: „Die Menschen sollten die Möglichkeit haben, freiwillig und entsprechend ihren Bedürfnissen eine Motorradversicherung auf verschiedenen Ebenen abzuschließen. Nur dann werden die Menschen dazu ermutigt, eine solche Versicherung abzuschließen, um geschützt zu sein.“
„Wenn der Abschluss weiterhin verpflichtend ist, müssen die Versicherungsunternehmen streng kontrolliert werden, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten“, kommentierte ein Leser mit dem Spitznamen nt11nar.
Leser diem****@gmail.com äußerte sich dazu: „Wenn der Vertreter der Versicherungsgesellschaft rechtzeitig beim Unfall anwesend ist, um den Vorfall zu überprüfen, ist eine Motorradversicherung notwendig.
Kommt es zu einem Unfall und die Betroffenen haben keine Möglichkeit, den Behörden ausreichend Beweise vorzulegen, ist die Motorradversicherung nur noch eine Formalität.
Leser Nguyen Dinh sagte: „Nach Erhalt der Unfallmeldung muss die Versicherungsgesellschaft den Fahrzeughalter innerhalb einer Stunde durch die Schadensdokumente und -verfahren führen. Innerhalb von 24 Stunden muss die Organisation den Schaden bewerten und die Ursache und das Ausmaß des Schadens ermitteln, um die Grundlage für die Regulierung des Versicherungsanspruchs zu schaffen.
Das ist die Regel, aber jeder weiß, wie die Realität aussieht!“
Motorradversicherung ist unerlässlich
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online erklärte Frau Ho Thi Ngoc Nhu, eine Expertin der Academy of Insurance and Financial Risk Management (IFRM), dass eine obligatorische Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeugbesitzer (Motorradversicherung) ein sehr notwendiges Produkt sei.
Wenn eine Person einer anderen Person einen Unfall zufügt, wird das Opfer von der Versicherung entschädigt. Dies trägt dazu bei, die finanzielle Belastung zu verringern, ohne dass die Entschädigung aus eigener Tasche bezahlt werden muss, insbesondere für Personen in schwierigen Lebenslagen.
„Tatsächlich habe ich auch einige Fälle erlebt, in denen die Versicherung Medikamente und Behandlungen abdeckt … Diese Entwicklung scheint jedoch ziemlich selten zu sein.
Viele Menschen schließen derzeit diese Versicherung ab, um mit den Behörden zurechtzukommen, aber sie haben kein Vertrauen in die Entschädigung, wenn etwas passiert, und es ist für sie auch lästig, mit manchen Parteien zusammenarbeiten zu müssen“, sagt Frau Nhu.
Daher ist es wichtig, dass die Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht ( Finanzministerium ) über klare Verfahren, Lösungen und Mechanismen verfügt, um die Abwicklung der Entschädigungen gründlich und schnell zu überwachen und so das Vertrauen der Menschen zu stärken.
Nur dann kann die Motorradversicherung ihre Rolle in der sozialen Sicherheit wirklich erfüllen.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/boi-thuong-bao-hiem-xe-may-duoc-500-000-dong-tien-di-toi-di-lui-ton-700-000-dong-20241015121638855.htm
Kommentar (0)