Während eines Trainings im Fitnessstudio beobachtete Truc Nhu zufällig Mitglieder eines Stuntclubs beim Üben und war sofort fasziniert. Anfangs wollte sie einfach nur lernen und sah Stunts als Sportart, die ihrer Gesundheit guttat. Nach drei Monaten gemeinsamen Trainings durfte Truc Nhu ihre erste Szene drehen: einen Sturz aus großer Höhe. Mit der Zeit übernahm sie immer wieder gefährliche Szenen wie fliegende Autos, Sprünge von Gebäuden, Explosionen und riskante Actionsequenzen. All ihre Fähigkeiten verdankt sie ihrem ständigen Training, ihrer Leidenschaft und ihrer Beharrlichkeit.
„Blutvergießen, um Geld zu verdienen“-Beruf
Zunächst verheimlichte Truc Nhu ihrer Familie ihre Tätigkeit als Stuntfrau. Erst als sie sich sicher war, diesen Beruf ausüben zu können, vertraute sie sich ihrer Mutter an. Diese war zunächst besorgt und riet ihr davon ab, da sie den Beruf für zu gefährlich hielt. Auch Truc Nhu selbst zögerte manchmal, denn sie dachte: „Diesen Körper haben mir meine Eltern gegeben, er ist mir nicht angeboren. Ich muss ihn lieben und kann ihn nicht einfach so abtreiben.“ Dennoch sagte sie, ihre Leidenschaft liege ihr im Blut, und so war sie entschlossen, ihr zu folgen und ihren Körper so gesund wie möglich zu halten, um ihre Eltern zu beruhigen.

Die Regisseurin und Stuntfrau Truc Nhu
Foto: NVCC
Mit ihrer zierlichen Figur und ihren Kampfsportfähigkeiten ist Truc Nhu als Double für viele weibliche Hauptrollen in Film- und Fernsehprojekten, Musikvideos, Werbespots usw. gefragt. Von 2010 bis heute soll sie an fast 100 Projekten mitgewirkt haben, darunter bemerkenswerte internationale Kooperationsmöglichkeiten wie der Film Da 5 Bloods (5 Kameraden) von Regisseur Spike Lee oder die Arbeit mit Bollywood-Teams.
Truc Nhu sprach über die Gefahren des Stuntberufs und erzählte, dass man in der Branche oft scherzhaft sagt: „Man muss bluten, um Geld zu verdienen.“ Als Stuntfrau sind Verletzungen und Kratzer fast unvermeidbar. Sie erlitt einmal einen Bandscheibenvorfall und musste zehn Monate pausieren und sich einer Physiotherapie unterziehen, bevor sie wieder ans Set zurückkehren konnte. Der Arzt warnte sie, dass bei einem Rückfall eine Operation nötig sein könnte. Doch Truc Nhu ließ sich nicht lange aus dem Konzept bringen.
„Niemand verkauft Versicherungen an Stuntmen, weil dieser Beruf zu gefährlich ist. Deshalb muss man selbst so gut wie möglich auf seine Sicherheit achten. Stuntmen müssen regelmäßig trainieren, Schutzausrüstung tragen und aus gefährlichen Stunts lernen, um sich nicht zu verletzen und weiterarbeiten zu können. Man arbeitet in diesem Beruf mit Leidenschaft, aber man darf nicht leichtsinnig sein und sein Leben riskieren. Denn wenn man sich schwer verletzt, betrifft das nicht nur einen selbst, sondern das gesamte Filmteam“, erklärte die Stuntfrau.
Allen, die eine Karriere als Stuntman anstreben, gibt Truc Nhu folgenden Rat: „Gesundheit und Sicherheit haben immer oberste Priorität. Schon eine Minute Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Dieser Beruf ist nicht einfach; er erfordert wahre Leidenschaft, Geduld und ständiges Lernen und die Bereitschaft zur Selbstverbesserung. Doch wer leidenschaftlich und beharrlich genug ist, wird in diesem Beruf nicht enttäuscht werden.“
Vom Stuntman zur Actionregisseurin
Truc Nhu gab zu, dass sie oft daran gezweifelt hatte, ob sie dem Beruf treu bleiben könnte. Letztendlich erkannte sie jedoch, dass kein anderer Job sie so glücklich und leidenschaftlich machte wie die Arbeit als Stuntfrau. Seit 2018, als ihre Gesundheit es ihr nicht mehr erlaubte, weiterhin gefährliche Stunts wie zuvor auszuführen, wechselte die 1991 Geborene in die Rolle der Action-Regisseurin.

Mitglieder der Stuntgruppe Katt, in der Truc Nhu (vierter von links) die Rolle des Gruppenleiters spielt.
Foto: NVCC
„Aus Neugierde wurde ich Stuntman und entwickelte eine große Leidenschaft dafür. Vielleicht hat mich der Beruf ja auserwählt. Jedes Mal, wenn ich eine schwierige Bewegung ausgeführt hatte, war ich so glücklich, dass ich nicht schlafen konnte. Doch mit der Zeit merkte ich, dass meine Gesundheit nachließ, und ich traute mich nicht mehr, gefährliche Actionszenen zu drehen, die alte Wunden aufreißen könnten. Deshalb beschloss ich, Actionregie zu studieren, um meine Karriere fortzusetzen. Anstatt mich weiterhin gefährlichen Stunts zu widmen, werde ich die nächste Generation von Stuntmen ausbilden und die sichersten Drehperspektiven für Actionszenen finden. Wenn ich ein Projekt bekomme, übernehme ich manchmal auch selbst Stunts, falls nicht genügend Schauspieler zur Verfügung stehen“, sagte sie.
Bislang hatte Truc Nhu die Gelegenheit, als Actionregisseur an zahlreichen Filmen mitzuwirken, darunter Bloody Happiness, Once Upon a Time There Was a Love Story, The Forest of Destiny, Cam, The Rich Bride, Soul Eater, Rain on the Butterfly Wings, 7 Years of Not Married Will Break Up, Tet in the Hell Village und die Show The Challenge.
Truc Nhu beschränkt sich nicht nur auf die persönliche Weiterentwicklung, sondern strebt auch nach einer professionelleren Stunt-Community. Sie möchte ein Umfeld für Austausch und Lernen unter Kollegen schaffen, in dem Stuntmen Erfahrungen teilen, sich gemeinsam weiterentwickeln und vor allem faire Rechte genießen können. „Am schwierigsten ist es, die Anforderungen des Produzenten und die Interessen der Stuntmen in Einklang zu bringen. Bei Filmen mit geringem Budget muss ich genau kalkulieren, damit trotzdem vollständige Szenen entstehen und die Kollegen angemessen bezahlt werden. Das bereitet mir immer wieder Sorgen“, fügte sie hinzu.
Quelle: https://thanhnien.vn/bong-hong-phim-hanh-dong-mau-nghe-nhung-dung-lieu-mang-185250804224558234.htm






Kommentar (0)