Bun Quay wird auch Bun Nuoc genannt. Vielleicht nannten es unsere Großeltern so, basierend auf dem, was sie sahen. Darüber hinaus gibt es auch andere Namen wie Bun Ram, Cua (manche Orte verarbeiten es auch mit Fisch, Garnelen, Tintenfisch, Rindfleisch usw.), je nach der Art des Essens, das zu den Nudeln serviert wird.
Nachdem Sie die Nudeln gepresst haben, geben Sie sie in eine Schüssel mit gemahlenen Krabben, Fisch, Fleisch usw. Wenn Sie das Reiswasser von den an Ort und Stelle gepressten Nudeln gießen, ist das Wasser zur Herstellung der Nudeln noch heiß, in eine Schüssel mit Gewürzen wie Pfeffer, Chili, Salz, Kräutern usw., dann verwenden Sie Stäbchen, um das Essen und die Gewürze gleichmäßig zu verrühren. Wenn die Krabben und Krabben mit einer Steinmühle glatt gemahlen und gekocht wurden, geben Sie sie nach dem Umrühren der Nudeln vor der Verwendung in die Schüssel.
Obwohl Bun Nuoc einfach aussieht, ist seine Zubereitung recht aufwendig und es ist bekannt als „die Zusammenführung der Quintessenz der Flüsse und Lagunen von Phu My“, meiner Heimatstadt.
Das Besondere an den gebratenen Fadennudeln von Phu My (Binh Dinh) ist, dass sie beim Verzehr gepresst werden. Dadurch behalten sie ihre klare Farbe, ihren aromatischen Geschmack und ihre Bissfestigkeit – und das völlig frei von Chemikalien. Zum Verzehr geben Sie die Fadennudeln einfach in eine Schüssel und gießen eine Kelle Sauce darüber. Alternativ können Sie die Fadennudeln und die Schüssel mit Sauce auch getrennt aufbewahren (sogenannte trockene Fadennudeln), je nach Wunsch.
Diese Art von Fadennudeln wird, wie ich von den Einheimischen erfuhr, manchmal „kopiert und geht verloren“, aber auf jeden Fall bleibt sie mir für immer in Erinnerung. Daher kann ich vorläufig behaupten, dass Fadennudelnsuppe nur in meiner Heimatstadt Phu My (Binh Dinh) und insbesondere unter den Menschen in den Gemeinden rund um die Chau-Truc-Lagune, einer ziemlich großen Brackwasserlagune in der Region, existiert.
Herr Nguyen Van Hanh (rechtes Cover) – Besitzer des Nudelladens (06B, Doan Thi Diem Street, Pleiku City) erklärt Kunden, wie man Nudelsuppe isst. Foto: Minh Nhat
Anfangs gab es nur Fadennudeln aus Reis und Krabben. Man fing Krabben, weichte sie ein, wuschen sie, zerstampfte sie, filterte das Wasser mit einem Tuch oder Sieb, schüttete den Rückstand weg, kochte sie oder ließ sie säuern und schmorte sie dann mit aromatischen Blättern. Nach dem Umrühren der Fadennudeln wurden die verarbeiteten Krabben auf die Schüssel gelegt. Schon ihr Anblick machte in mir Appetit darauf.
Aber um es so zu essen, wie es die Leute von Phu My tun, muss jede Schüssel Bun Quay mit knusprig gegrilltem Reispapier gegessen werden, wobei einige Kräuter, zerstoßene geröstete Erdnüsse, Chili und Zitrone hinzugefügt werden.
Während die Phu My-Leute sie an viele Orte begleiteten, wurde die Krabbenfleisch-Nudelsuppe nach und nach durch andere Zutaten ersetzt und auch die Art und Weise, wie die Gäste sie verwenden, hat sich etwas geändert.
Wenn ich heute in meine Heimatstadt Phu My zurückkehre, gehe ich immer noch in die Nudelläden. Die Besitzerinnen müssen dieses „Spezialgericht“ nicht mehr wie früher mit viel Aufwand zubereiten. Von der Nudelherstellung bis zur Verarbeitung von Krabben, Tintenfisch, Fisch, Garnelen, Rindfleisch usw. wird alles von motorisierten Geräten erledigt, sodass die Kunden nicht lange warten müssen.
Auf der Insel Phu Quoc oder dem Kon Tum Plateau, Pleiku (Gia Lai), gibt es mittlerweile auch viele Geschäfte, die Bun Quay zum Frühstück servieren. Es ist zu einem Frühstücks- und Nachtgericht für Touristen und Einheimische geworden.
Dieses Gericht ist nicht nur ungewöhnlich und köstlich, sondern auch ein gutes Mittel gegen den Kater, wenn man auf einer Party zu viel getrunken hat. Viele Restaurants lassen ihre Gäste sogar selbst kochen, bevor sie dieses Gericht genießen.
In Kon Tum City sagte mein Freund, dass es im Bezirk Hoa Binh viele Bun Quay-Läden gibt. Wohin die Leute von Phu My auch gehen, bringen sie dieses beliebte Frühstücksgericht mit. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie zum Beispiel im Haus Nr. 06B, Doan Thi Diem Street, Bezirk Dien Hong, Stadt Pleiku, wo es auch einen Bun Quay-Laden gibt.
Ich fragte die Besitzerin, Doan Thi Anh Xuan, und erfuhr, dass sie aus der Bergstadt stammt und nicht aus der Lagunengegend von Chau Truc. Um diesen Nudelladen zu eröffnen, mussten sie und ihre Familie an vielen Orten lernen, unter anderem in Kon Tum, um die Zubereitung des Gerichts zu erlernen … sozusagen die „ursprüngliche“ Version des Nudelkochberufs.
Und um den Gästen des Mountain Town entgegenzukommen, ersetzte sie die Krabben durch Garnelen, Rindfleisch, Eier und Wurst. Die Restaurantbesitzerin bekräftigte, dass Sauberkeit und Köstlichkeit die wichtigsten Kriterien seien.
Der Autor dieses Artikels wurde mehrmals zu kulinarischen Veranstaltungen im Bezirk Kbang eingeladen. Dabei sah er einen Stand, an dem Bun Quay-Produkte verkauft wurden, die von Menschen aus der Gemeinde My Chau (neben der Lagune Chau Truc) hergestellt und aus ihrer Heimatstadt mitgebracht wurden, um sie den Gästen vorzustellen. Als die Standbesitzerin mein Interesse an Bun Quay bemerkte, machte sie begeistert Werbung für die Marke dieser Spezialität aus ihrer Heimatstadt.
Jede vietnamesische Provinz hat ihre eigenen Produkte, rustikale Gerichte sind eine dieser Besonderheiten. Heute nennt man sie OCOP-Produkte und setzt OCOP als einen der neuen ländlichen Standards ein.
Darüber hinaus ist es eine Möglichkeit, die kulturelle Identität von Regionen und Orten zu bewahren und den Verlust im Zuge der ländlichen Urbanisierung zu begrenzen.
Bun Quay aus der Flussregion ins Hochland und in die Bergstädte ist eine objektive „Transplantation“, die von den Menschen im Berg begrüßt wird. Hoffentlich wird diese „Quintessenz der Flussregion und der Lagunen“ eine der Spezialitäten sein, die sich mit den hiesigen Gerichten vermischt und zur Bereicherung des OCOP der Bergstadt beiträgt.
Kommentar (0)