Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erste Schritte, Pilotprojekt für eine universelle Wohnungspolitik

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường22/02/2024

[Anzeige_1]

Bước khởi đầu, thí điểm cho chính sách nhà ở toàn dân- Ảnh 1.

Stellvertretender Premierminister Tran Hong Ha: Die Nachfrage nach Sozialwohnungen ist enorm und kann durch die aufgezeigten Schwierigkeiten und Hindernisse nicht gebremst werden – Foto: VGP/Minh Khoi

Kriterien und Bedingungen vereinheitlichen, Verfahren vereinfachen

Bauminister Nguyen Thanh Nghi erklärte, dass seit 2021 landesweit 499 Sozialwohnungsprojekte mit einem Umfang von über 411.000 Wohnungen umgesetzt wurden. Derzeit haben 28 Gemeinden eine Liste mit 68 Projekten veröffentlicht, die im Rahmen des 120.000 Milliarden VND schweren Kreditprogramms kreditwürdig sind. Der Kreditbedarf liegt bei über 30.000 Milliarden VND. Sechs Sozialwohnungsprojekte in fünf Gemeinden haben bereits rund 415 Milliarden VND ausgezahlt.

Das Projekt zielt darauf ab, bis 2030 mehr als 1,06 Millionen Wohnungen fertigzustellen, davon rund 428.000 Wohnungen im Zeitraum 2021–2025. Die Umsetzung des Projekts ist jedoch noch mit zahlreichen Schwierigkeiten und Einschränkungen verbunden. So verlaufen die Umsetzungsergebnisse vieler Orte langsamer als geplant; die Auszahlung des Vorzugskreditpakets in Höhe von 120.000 Milliarden VND verläuft schleppend; Unternehmen, die in Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen investieren, haben Schwierigkeiten beim Zugang zu Grundstücken, bei Bauinvestitionsverfahren, Krediten, Vorzugsregelungen usw.

Im Jahr 2024 sieht die Resolution Nr. 01/NQ-CP der Regierung zu Schlüsselaufgaben und -lösungen zur Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und der Staatshaushaltsvoranschläge für 2024 die Förderung der Entwicklung von Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen vor. Ziel ist es, im Jahr 2024 etwa 130.000 Wohnungen fertigzustellen.

Bei der Präsentation ihrer Meinungen auf der Konferenz schlugen Unternehmensvertreter vor, die Investitionsverfahren für Sozialwohnungsprojekte zu vereinfachen und zu verkürzen. Dies gilt insbesondere für die Verfahren zur detaillierten Projektplanung (die parallel zur Anpassung der Bebauungspläne umgesetzt werden kann), zur Festlegung von Landnutzungsgebühren, Grundrenten und der Höhe von Befreiungen und Ermäßigungen, zur Auswahl von Personen, die zum Kauf von Sozialwohnungen berechtigt sind, zur Verbesserung der Qualität von Sozialwohnungen und zur obligatorischen Aufnahme der lokalen Gesetze zur Grundstücksaufteilung und -rückgewinnung für den Bau von Sozialwohnungen usw.

Vertreter der Hoang Quan Group und der Viglacera Corporation erklärten, dass der maximale Gewinn aus dem Bau von Sozialwohnungen 10 % betrage, jedoch weiterhin soziale Einrichtungen wie Keller, öffentliche Bauvorhaben, Parkplätze usw. benötigt würden. Daher sollen die vorgeschlagenen Stellungnahmen das Investitionskapital für den Bau von Sozialwohnungen (derzeit 25 % niedriger als das Investitionskapital für Gewerbewohnungen) so anpassen und neu ausbalancieren, dass es dem Investitionskapital für Gewerbewohnungen entspricht.

Darüber hinaus schlugen lokale Vertreter, beispielsweise aus Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang und Dong Nai, vor, die Verfahren und den Zeitaufwand für die Auswahl von Investoren für den Bau von Sozialwohnungen zu vereinfachen und zu verkürzen. Außerdem schlugen sie vor, die Bedingungen für die Teilnahme an Vorzugsdarlehen im Rahmen des Kreditpakets in Höhe von 120.000 Milliarden VND zu vereinheitlichen, die Liste der Posten und technischen Infrastrukturarbeiten für aus dem Staatshaushalt geförderte Investitionsprojekte zum Bau von Sozialwohnungen zu spezifizieren, um Investoren zur Teilnahme zu bewegen. Außerdem sollten mehr Vorzugsmechanismen und -richtlinien erforscht und geregelt werden, um die Entwicklung von Sozialwohnungen zur Miete (insbesondere von Arbeiterwohnungen) zu fördern.

Bước khởi đầu, thí điểm cho chính sách nhà ở toàn dân- Ảnh 2.

Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha forderte die Unternehmen nicht nur dazu auf, über Mängel und Schwierigkeiten nachzudenken, sondern sich auch aktiv an der Ausarbeitung von Empfehlungen und Vorschlägen für Lösungen und Initiativen zu beteiligen, um die Sozialwohnungspolitik in die Tat umzusetzen – Foto: VGP/Minh Khoi

Sozialer Wohnungsbau muss Teil des Gesamtbildes der Stadt- und Landplanung sein

Zum Abschluss der Konferenz stellte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha fest, dass das Bauministerium in jüngster Zeit gemeinsam mit anderen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen eng eingebunden und entschlossen gewesen sei, Schwierigkeiten und Hindernisse in Mechanismen und Richtlinien grundlegend, methodisch und ernsthaft zu beseitigen.

„Die Umsetzung des Projekts ist ein erster Pilotschritt, mit dem wir bestehende Probleme und Schwierigkeiten identifizieren und Lehren für die Umsetzung einer Wohnungsbaupolitik für alle Menschen in städtischen und ländlichen Gebieten ziehen können. So können wir die Überlegenheit des Regimes unter Beweis stellen. Dies ist eine politische Aufgabe, die die Beteiligung und Reaktion des politischen Systems, der Bevölkerung und der Unternehmen mobilisieren muss, um zur Gewährleistung sozialer Sicherheit, Wohlstand und Glück für die Bevölkerung beizutragen“, betonte der stellvertretende Premierminister.

Der stellvertretende Premierminister hörte sich die Meinungen auf der Konferenz an und erklärte, dass viele Schwierigkeiten und Probleme durch das kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedete Bodengesetz 2024 und das Wohnungsbaugesetz 2023 gelöst worden seien. Das Bauministerium müsse die Probleme gemeinsam mit anderen Ministerien und Zweigstellen prüfen und eng koordinieren, um sie zu lösen. Gleichzeitig müssten dringend neue Punkte im Boden- und Wohnungsbaugesetz ausgearbeitet und umgesetzt werden.

„Die Arbeit muss sehr detailliert und spezifisch sein und beispielsweise die Personen bestimmen, die Anspruch auf Kauf und Miete von Sozialwohnungen haben, die Investitionsverfahren, den Zugang zu Vorzugskrediten usw.“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident.

In Bezug auf die Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Grundstücken für den sozialen Wohnungsbau sagte der stellvertretende Ministerpräsident, dass die Kriterien zur Bestimmung der Personen, die Anspruch auf den Kauf von Sozialwohnungen haben, vereinfacht werden müssten. Dazu gehören etwa: kein Haus in der Gegend zu haben, keine Möglichkeit zu haben, Sozialwohnungen zu kaufen, einen festen Arbeitsplatz und ein festes Einkommen zu haben usw. Gleichzeitig müssten Unternehmen in Industrieparks zu den Personen hinzugefügt werden, die Anspruch auf Miete und Kauf von Sozialwohnungen als Wohnheime für Arbeiter haben.

Dies ist eine wichtige Grundlage für die Beteiligung von Ministerien, Zweigstellen, Organisationen, Unternehmen usw. an Statistiken und Vorschlägen, damit die Gemeinden den Wohnungsbedarf erfassen können. Daraufhin koordiniert das Bauministerium die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, um dies in die Planung der städtischen und ländlichen Entwicklung einzubeziehen und den Wohnungsbedarf bei der Entwicklung von Industrieparks, Bildungs- und medizinischen Einrichtungen, der Räumung von Bauflächen, der Umsiedlung, der Beseitigung vorübergehender Wohnverhältnisse sowie der Verschönerung von Stadt und Land usw. zu berücksichtigen.

„Sozialwohnungsgebiete müssen im Gesamtbild der Stadt- und Landplanung über die erforderliche Infrastruktur für Verkehr, Bildung, Gesundheitsversorgung, Kultur und Brandschutz verfügen“, stellte der stellvertretende Ministerpräsident fest und fügte hinzu: „Das Bodengesetz von 2024 schränkt die Nutzung bestehender Bodenfonds nicht ein. Es entspricht der von den zuständigen Behörden beschlossenen Planung zur Änderung des Nutzungszwecks in Sozialwohnungen.“

Der stellvertretende Ministerpräsident stimmte der Empfehlung zu, dass es für den sozialen Wohnungsbau eine stabile Finanzierungsquelle geben müsse, sagte aber, dass es neben staatlichen Mitteln auch notwendig sei, nichtstaatliche Ressourcen für eine Beteiligung zu mobilisieren.

Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Bauministerium, die Staatsbank, das Finanzministerium und das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt mit der Prüfung von Plänen und Lösungen, um Banken bei der Umsetzung eines Vorzugskreditpakets in Höhe von 120.000 Milliarden VND für den sozialen Wohnungsbau nach Marktmechanismen zu unterstützen. Außerdem soll Unternehmen ermöglicht werden, auf Grundstücken errichtete Vermögenswerte zu verpfänden, um Kreditkapital aufzunehmen. Außerdem soll ein Fonds für sozialen Wohnungsbau eingerichtet werden.

Der stellvertretende Ministerpräsident beauftragte das Bauministerium, gemeinsam mit den Ministerien und Zweigstellen die Problemgruppen zu klassifizieren, die durch neu herausgegebene Rechtsdokumente gelöst wurden, und die Problemgruppen, die weiterhin gelöst werden müssen.

Der stellvertretende Premierminister forderte die Unternehmen auf, nicht nur über Mängel und Schwierigkeiten nachzudenken, sondern sich auch aktiv an der Ausarbeitung von Empfehlungen und Vorschlägen für Lösungen und Initiativen zu beteiligen, um die Sozialwohnungspolitik in die Tat umzusetzen und die im Projekt festgelegten Ziele zu erreichen, die darauf abzielen, allen Menschen unabhängig von ihren Umständen Zugang zu Wohnraum zu ermöglichen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt