Am Nachmittag des 13. Juni gab das Tam Anh General Hospital (HCMC) bekannt, dass Ärzte gerade mithilfe eines Gehirnchirurgieroboters eine Frau gerettet hätten, die einen Schlaganfall erlitten hatte und von einer Lähmung bedroht war.
Bei der Patientin handelt es sich um Frau PTT (50 Jahre alt, wohnhaft in Thu Duc), die nach plötzlichen Kopfschmerzen beim Essen im Koma ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Durch eine dringende Computertomographie (768 Schichten) stellten die Ärzte fest, dass der Patient ein geplatztes Aneurysma der linken mittleren Hirnarterie hatte, das eine Hirnblutung verursachte. Sie führten außerdem eine Notfall-Kraniotomie durch, um das Hämatom zu entfernen, und klemmten das Aneurysma nach zwei Stunden ab.
Während der Operation können Ärzte die umliegenden Nervenstrukturen deutlich sehen.
MSc – MD CKII Mai Hoang Vu, Abteilung für Neurochirurgie – Neurologiezentrum, Tam Anh General Hospital, sagte, dass der Arzt dank des Einsatzes des künstlichen Intelligenzroboters Modus V Synaptive sicher an das Hämatom herankommen und das Aneurysma abklemmen könne, ohne die umliegenden Nerven und gesunden Strukturen zu beschädigen, da diese während der Operation deutlich sichtbar seien.
Ärzte nutzen zudem neue Durchleuchtungstechniken, um den Aneurysmahals gründlich zu untersuchen und vor dem Verschließen des Schädels sicher zu behandeln. Früher, als es noch keine mikrochirurgische Durchleuchtungsfunktion gab, schätzten und bewerteten die meisten Chirurgen die Ergebnisse nach dem Abklemmen auf der Grundlage von Erfahrungswerten, ohne konkrete Beweise dafür zu haben, dass das Aneurysma vollständig abgeklemmt worden war oder dass die umliegenden Blutgefäße unbeschädigt blieben.
Vier Tage nach der Operation hat sich die Muskelkraft des Patienten deutlich verbessert, er kann gut gehen, sprechen, essen und sich gut selbst versorgen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)