Ähnlichkeiten in der diplomatischen Politik sind der rote Faden, der die Beziehungen zwischen Vietnam und den lateinamerikanischen Ländern im Laufe der Geschichte zusammenhält.
Es geht um Standhaftigkeit und Konsequenz bei der Anwendung außenpolitischer Grundsätze, wobei man stets offen und anpassungsfähig gegenüber Veränderungen der Weltlage ist.
Dies ist die Meinung lateinamerikanischer Politiker und Medien anlässlich der von Vietnam ausgerichteten 32. Diplomatischen Konferenz, die in der Hauptstadt Hanoi stattfindet.
Die Veranstaltung dient nicht nur der Orientierung der Arbeit des diplomatischen Sektors in den kommenden Jahren, sondern ist auch ein vorbereitender Schritt für die Bilanz von 40 Jahren Umsetzung der Außenpolitik der Erneuerungsperiode.
In einem Gespräch mit VNA-Reportern in Lateinamerika sagte Alfredo Femat Banuelos, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des mexikanischen Repräsentantenhauses und Präsident der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe Mexiko-Vietnam, dass die beiden Länder seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1975, als Vietnam gerade seine Unabhängigkeit erlangt hatte, ihre Beziehungen in allen Aspekten trotz vieler Schwankungen in der Welt kontinuierlich aufrechterhalten und gestärkt hätten.
Insbesondere die Aufnahme diplomatischer Beziehungen Mexikos zur Demokratischen Republik Vietnam zu dieser Zeit war ein wichtiger Schritt zur Bekräftigung der Souveränität und Selbstbestimmung sowohl Mexikos als auch Vietnams und trug so zur Bekräftigung und Stärkung der Unabhängigkeit Vietnams bei, während gleichzeitig die Rolle Mexikos und der lateinamerikanischen Länder auf der internationalen Bühne hervorgehoben wurde.
Laut dem Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des mexikanischen Repräsentantenhauses ist die starke Verbindung zwischen Mexiko und Vietnam ein klarer Beweis für die Prinzipien und Werte, die beide Länder teilen. Dazu gehören Ähnlichkeiten in der Geschichte des Kampfes um die nationale Befreiung, Ähnlichkeiten in der unabhängigen und autonomen Außenpolitik sowie Ähnlichkeiten in der historischen Tiefe der nationalen Kultur – Faktoren, die dazu beitragen, die Menschen beider Länder einander näher zu bringen.
Mit Bezug auf die Erfolge der vietnamesischen Diplomatie bekräftigte Alfredo Femat Banuelos, dass die richtige Außenpolitik dazu beigetragen habe, Vietnams Position auf der internationalen Bühne als ein Land hervorzuheben, das viele Beiträge für die Welt geleistet habe.
Ebenso tragen wirksame diplomatische Aktivitäten dazu bei, Freunden auf der ganzen Welt ein positives Bild von Vietnam zu vermitteln: ein Land mit einem erstaunlichen Wirtschaftswachstum, ein Land mit einer langen Geschichte und einer reichen kulturellen Identität und ein Land, das viele qualitativ hochwertige Produkte herstellt.
Für Pedro Gellert, einen erfahrenen Journalisten von Regeneración, dem offiziellen Sprachrohr der regierenden Partei der Nationalen Wiederaufbaubewegung (MORENA) in Mexiko, besteht einer der wichtigsten Beiträge der vietnamesischen Diplomatie im Laufe der Jahre darin, die Welt über ein Vietnam zu informieren, das unbeirrt dem Weg des Sozialismus folgt und ermutigende Erfolge in der sozioökonomischen Entwicklung vorweisen kann.
Als Medienexperte und mit langjähriger Vietnamforschung bestätigte der Journalist Pedro Gellert, dass sich die vietnamesische Außenpolitik, ähnlich wie die vieler lateinamerikanischer Länder, aus der Innenpolitik entwickelt. Dazu gehört die Einhaltung des Grundsatzes der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen, die Aufrechterhaltung des Dialogs, die friedliche Lösung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Ländern und Beziehungen, die auf den Grundsätzen der Gleichheit und des gegenseitigen Respekts basieren.
Der aus Venezuela stammende Journalist Angel Miguel Bastidas González von der Zeitung Correo del Orinoco hob die Bedeutung der vietnamesischen Politik der Bambusdiplomatie hervor und betonte, dass es Vietnam mit dieser Politik sehr gelungen sei, wirksame Beziehungen zu Großmächten aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die nationalen Interessen zu wahren.
Laut einem Journalisten, der früher in der venezolanischen diplomatischen Mission in Vietnam gearbeitet hat, sind die zentralen Leitprinzipien der vietnamesischen Bambusdiplomatie nationale Interessen, Unabhängigkeit, Autonomie, Diversifizierung und Multilateralisierung der Außenbeziehungen.
Diese Prinzipien entstammen der diplomatischen Ideologie von Präsident Ho Chi Minh und bilden die Grundlage der Außenpolitik.
Laut VNA/Vietnam+
Quelle
Kommentar (0)