Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie die Menschen im Hochland mit Shan-Tuyet-Tee der Armut entkommen

TPO - Shan Tuyet Tee wird in einer Höhe von 1.200 m über dem Meeresspiegel in der Gemeinde To Mua (Bezirk Van Ho, Provinz Son La) angebaut und entwickelt sich zu einer wichtigen Anbaupflanze, die den Menschen hier hilft, der Armut zu entkommen und reich zu werden.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong18/06/2025

Wie die Menschen im Hochland mithilfe des Shan-Tuyet-Teebaums der Armut entkommen (Foto 1)

Uralter Teehügel des Volkes von To Mua.

Um in die Gemeinde To Mua zu gelangen, müssen wir steile Hänge überwinden, insbesondere den dreistufigen Hang mit seinen scharfen, gefährlichen Kurven. Doch wenn wir das Gemeindezentrum erreichen, bietet sich uns ein atemberaubender Blick auf das Tal, umgeben von üppig grünen Teehügeln – eine friedliche und idyllische Landschaft.

Während sie mich zu dem alten Teeanbaugebiet mitnahm, erzählte mir Frau Luong Thi Hoa, Präsidentin des Bauernverbandes der Gemeinde To Mua, dass die Teebäume dort laut den Ältesten der Gemeinde bereits vor Hunderten von Jahren gepflanzt wurden. In To Mua stehen noch immer 100 uralte Shan-Tuyet-Teebäume, die schätzungsweise über 100 Jahre alt sind und als Kulturerbe Vietnams gelten.

Frau Hoa erklärte, der alte Teewald sei wie eine Seele, die es den Menschen hier ermögliche, den Teeanbau weiterzuentwickeln. Laut Frau Hoa hätten die Teebauern in To Mua viele Höhen und Tiefen erlebt, diese aber alle überwunden, um den Teeanbau als Beruf erfolgreich zu etablieren.

Wie die Menschen im Hochland mithilfe des Shan-Tuyet-Teebaums der Armut entkommen (Foto 2)

Teebäume helfen den Menschen zu einem erfolgreichen Leben.

In den 1960er und 1970er Jahren entwickelte sich der Teeanbau in To Mua zu einem wichtigen Exportgut. Die Anbaufläche der gesamten Gemeinde erreichte 146 Hektar und schuf Arbeitsplätze und ein hohes Einkommen für die Bevölkerung. Anfang der 1990er Jahre konnte der produzierte Tee jedoch nicht abgesetzt werden, weshalb die Teepflanzen gerodet wurden, um Platz für andere Nutzpflanzen zu schaffen. Erst 2015 erholten sich die Teebäume und der Anbau erholte sich, nachdem ein Unternehmen einen Vertrag zum Ankauf frischer Teeknospen für die Gemeinde abgeschlossen hatte.

Frau Hoa bereitete mir eine Kanne duftenden Shan-Tuyet-Tee zu und erzählte mir, dass die Gemeinde derzeit 600 Hektar Shan-Tuyet-Tee bewirtschaftet und fast 1.000 Haushalte Tee anbauen, produzieren und damit handeln. Um die Teebauern zu unterstützen, lädt das Volkskomitee der Gemeinde jedes Jahr Agraringenieure ein, um Schulungen durchzuführen. Dort werden den Menschen Techniken zur Düngung, Unkrautbekämpfung und Pflege der Teebäume gemäß den VietGAP-Standards vermittelt.

Um die beste Qualität an frischen Teeknospen zu erhalten, ermutigt die Gemeinde die Bauern insbesondere zur Handlese. Dank des Einsatzes technischer Maßnahmen in der Produktion erreicht der durchschnittliche Teeertrag 9 Tonnen pro Hektar und Jahr, die Gesamtproduktion liegt bei über 3.700 Tonnen pro Jahr.

Wie die Menschen im Hochland mithilfe des Shan-Tuyet-Teebaums der Armut entkommen (Foto 3)

„Die Shan-Tuyet-Teebäume haben den Menschen in To Mua geholfen, der Armut zu entkommen und in ihrer Heimat zu Wohlstand zu gelangen. Aktuell liegt die Armutsquote der Gemeinde bei 0,9 Prozent“, sagte Frau Hoa.

Wir besuchten Herrn Luong Van Minh (57 Jahre alt, Dorf Lac Muong, Gemeinde To Mua), als er sich um zwei Hektar Shan-Tuyet-Tee kümmerte. Herr Minh erzählte, dass seine Familie jedes Jahr fast 25 Tonnen Tee von den zwei Hektar erntet und damit fast 200 Millionen VND verdient.

„Früher baute meine Familie Mais und Maniok an, was nicht zum Leben reichte, und wir lebten in Armut. 2016, als die Teepflanzen Früchte trugen, habe ich die Anbaufläche wiederhergestellt und erweitert, wodurch sich das Leben meiner Familie mit Nahrung und Ersparnissen Tag für Tag verbesserte“, erzählte Herr Minh.

Nicht nur ältere Menschen wie Herr Minh sind erfolgreich im Teeanbau, sondern auch die jüngeren Generationen haben die Vorteile ihrer Heimat genutzt, den Teeanbau weiterentwickelt, um das Leben ihrer Familien zu verbessern und ihren Familien nach und nach zu Wohlstand verholfen.

Ha Van Nhuan (33 Jahre alt, Dorf Men, Gemeinde To Mua) wurde in einer armen Familie geboren und wuchs dort auf, aber dank seiner harten Arbeit und Ausdauer bei der Entwicklung des Teeanbaugebiets der Familie führen Nhuan und seine Frau jetzt ein stabiles Leben und konnten der Armut entkommen.

Wie die Menschen im Hochland mithilfe des Shan-Tuyet-Teebaums der Armut entkommen (Foto 4)

Moos auf uralten Teebäumen.

„2021 habe ich geheiratet und meine Eltern haben mich in meine eigene Wohnung gelassen. Als ich auszog, schenkten sie mir eine 5.000 Quadratmeter große Teeplantage. Anfangs haben mein Mann und ich hart gearbeitet, um die Plantage gut zu pflegen. Gleichzeitig haben wir einen Kredit aufgenommen, um die Anbaufläche auf fast einen Hektar zu erweitern. Der Teepreis steigt stetig, die Ernte ist stabil, und so verbessert sich mein Leben allmählich. Mittlerweile haben mein Mann und ich genug Kapital angespart, um die Anbaufläche weiter auszubauen“, erzählte Nhuan.

Ha Van Nhuan erklärte, sein Ziel sei der Anbau von Bio-Tee, um hochwertige und wertvolle Produkte für den Markt herzustellen. „Wenn ich eine nachhaltige Entwicklung des Teeanbaus erreichen will, strebe ich die Produktion von Bio-Tee an und verzichte dabei vollständig auf Chemikalien. Die Herstellung von Bio-Tee wird den Wert des Tees steigern und das Zwei- bis Dreifache des bisherigen Einkommens einbringen“, fügte Nhuan hinzu.

Wie die Menschen im Hochland mithilfe des Shan-Tuyet-Teebaums der Armut entkommen (Foto 5)

Der Shan Tuyet Tee von To Mua ist für seinen köstlichen Geschmack berühmt.

Frau Luong Thi Hoa erklärte, dass Tee derzeit die Hauptanbaupflanze der Gemeinde sei. Teebäume hätten den Menschen in To Mua geholfen, der Armut zu entkommen. Um ihnen zu Wohlstand zu verhelfen, habe die Gemeinde einen Plan entwickelt und die Menschen im Anbau von Bio-Tee geschult. So würden hochwertige Teesorten wie Schwarz- und Weißtee aus alten Teebäumen produziert. Die Herstellung von Bio-Tee sei dreimal so wertvoll wie herkömmlicher Tee. Der Anbau von Bio-Tee werde den Menschen in To Mua zu Wohlstand verhelfen und Arbeitsplätze schaffen.

Quelle: https://tienphong.vn/cach-dan-ban-vung-cao-thoat-ngheo-voi-cay-che-shan-tuyet-post1752061.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Pao Dung-Tanz des Dao-Volkes in Bac Kan

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt