Minister Tran Duc Thang, der die Arbeitsdelegation des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt leitete, sprach mit Minister Hoang Nhuan Thu über die guten Beziehungen zwischen Vietnam und China in den letzten Jahren.
„Wir möchten unsere Erfahrungen im Bereich des Sozialmanagements und die Praktiken Chinas teilen und damit zur Entwicklung des Landes beitragen sowie Solidarität und Freundschaft mit China aufbauen“, sagte Minister Tran Duc Thang zu Herrn Hoang Nhuan Thu.

Minister Tran Duc Thang und Minister Hoang Nhuan Thu. Foto: Tung Dinh.
Bezüglich des Wunders, das China in jüngster Zeit bei der Verbesserung der Umweltqualität vollbracht hat, äußerte Minister Tran Duc Thang den Wunsch, die Erfahrungen und Erkenntnisse des chinesischen Ministeriums für Ökologie und Umwelt zu berücksichtigen, um die Regierung beraten und die lokalen Behörden beim Umweltmanagement und -schutz unterstützen zu können.
„Vietnam hat eine kleine Fläche und eine große Bevölkerung, darunter einige Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte sowie zahlreichen Fabriken und Anlagen, die Umweltverschmutzung verursachen. Daher ist Vietnam neben der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung auch sehr daran interessiert, die Umwelt, insbesondere die Luftverschmutzung, zu verbessern, um den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen“, fügte der Leiter des vietnamesischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums hinzu.
Mit dieser Politik möchte Minister Tran Duc Thang sowohl über die Politikgestaltung als auch über die Organisations- und Umsetzungsrichtlinien Chinas informieren.

Eine Arbeitsdelegation des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt arbeitete am Morgen des 28. November mit dem chinesischen Ministerium für Ökologie und Umwelt zusammen. Foto: Tung Dinh.
Die Rolle und Verantwortung der Parteiausschüsse stärken
Laut Herrn Hoang Nhuan Thu wurde nach dem Parteitag 2012 der Standpunkt von Generalsekretär Xi Jinping „Blaue Flüsse und Gewässer sind Berge aus Gold und Silber“ vertreten, und das Thema Umweltschutz wurde von der Zentralregierung priorisiert.
Vor zehn Jahren erlebte Chinas Wirtschaft einen rasanten Aufschwung, doch Generalsekretär Xi Jinping handelte sehr weise, als er ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz forderte. „Der Generalsekretär erläuterte seine Vorgehensweise während seiner Zeit in Zhejiang und Fujian“, so Ministerin Hoang Nhuan Thu.
Laut ihm habe Generalsekretär Xi Jinping auf dialektische Zusammenhänge hingewiesen und damit bewiesen, dass der Schutz der Umwelt den Schutz der Produktivität bedeute und somit die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln würde.
In den vergangenen zehn Jahren ist Chinas BIP kontinuierlich gewachsen, während sich gleichzeitig die Luftqualität und die Umwelt verbessert haben; die Zahl der Tage mit starker Luftverschmutzung pro Jahr ist um 92 % zurückgegangen. Dieser Wendepunkt, dieses Wunder, so Hoang Nhuan Thu, geht auf Tap Can Binhs Ansicht zurück: „Die blauen Flüsse und Gewässer sind die Berge aus Gold und Silber.“
Was den Mechanismus betrifft, so hat China im Jahr 2015 das Umweltschutzgesetz vollständig überarbeitet und es von 57 auf über 120 Artikel erweitert. Diese Bestimmungen sind sehr detailliert, streng und werden sehr konsequent durchgesetzt.
Darüber hinaus gibt es Parteibestimmungen, die die Vorsitzenden der Parteikomitees zur Rechenschaft ziehen, wenn Verstöße auftreten oder die Ziele des Umweltschutzes und der Umweltschutzverbesserung nicht erreicht werden. Diese Fälle werden nicht nur innerhalb der Partei, sondern auch administrativ behandelt.

Minister Hoang Nhuan Thu berichtet über seine Erfahrungen beim Aufbau eines Managementmechanismus zur Verbesserung der Umweltqualität. Foto: Tung Dinh.
Darüber hinaus hat die Zentralregierung einen Überwachungsmechanismus für Umweltfragen in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, Ministerien und Ämtern eingerichtet. „So hat China beispielsweise im Jahr 2025 zehn Inspektionsteams eingesetzt, die acht Provinzen sowie zwei Ministerien und Ämter besuchen, um diese Angelegenheit zu überprüfen“, erklärte Herr Hoang Nhuan Thu weiter.
Diese Methode ist sehr effektiv. Seit ihrer Einführung vor zehn Jahren hat sich das Bewusstsein der Parteikomitees auf allen Ebenen grundlegend gewandelt. Auch die lokalen Maßnahmen zur Umsetzung der zentralen Umweltschutzpolitik sind deutlich strenger geworden.
Darüber hinaus hat China eine Reihe von Standards im Bereich des ökologischen Umweltschutzes eingeführt. Diese Indikatoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung und der Reduzierung von Emissionen in Unternehmen.
Verbesserung der Luftqualität
Minister Huang Runqiu erklärte zur Luftqualität, China habe drei Verordnungen mit zahlreichen Artikeln und Klauseln zum Schutz von Wasser, Luft und Boden erlassen. 2017 wurde ein Kampf zum Schutz der Luftqualität begonnen, der noch andauert.
Laut der Bewertung ist Kohle als Brennstoff eine Hauptquelle der Umweltverschmutzung, weshalb die Bewirtschaftung kohlebetriebener Unternehmen höchste Priorität genießt. Kohlekraftwerke sind verpflichtet, modernisiert zu werden, um die Emissionsstandards auf das Niveau von Flüssiggaskraftwerken anzuheben.

Minister Tran Duc Thang würdigte die detaillierten Informationen des chinesischen Ministeriums für Ökologie und Umwelt. Foto: Tung Dinh.
Um dies zu erreichen, gewährt China Unternehmen Subventionen, und bisher wurden 95 % der Kohlekraftwerke modernisiert. Darüber hinaus werden auch Stahlwerke, Zementwerke und andere große umweltbelastende Industrien von diesem Mechanismus erfasst.
Was den Lebensunterhalt der Menschen betrifft, so wurde in Nordchina im Winter häufig Kohle zum Heizen verwendet, mittlerweile sind die Menschen jedoch auf die Nutzung von Strom oder Gas umgestiegen.
„Bislang hat China Renovierungen für mehr als 41 Millionen Haushalte organisiert, was einer Bevölkerung von 200 Millionen Menschen in ländlichen Gebieten der nördlichen Provinzen entspricht“, sagte Herr Hoang Nhuan Thu. In städtischen Gebieten setzt man auf Zentralheizung, und Peking ist mittlerweile eine kohlefreie Stadt.
Neben den oben genannten Maßnahmen investiert China stark in Wissenschaft und Technologie, um Emissionsgesetze zu erforschen und den wissenschaftlichen Charakter des ökologischen Umweltschutzes zu verbessern.
Darüber hinaus verfügt die Regierung über einen Finanzierungsmechanismus, der Unternehmen zur Beteiligung an der Forschung im Bereich ökologischer Umweltschutztechnologien anregen soll. China baut außerdem aktiv einen Kohlenstoffmarktmechanismus auf und hat damit den weltweit größten Kohlenstoffmarkt geschaffen.

Minister Tran Duc Thang und Minister Hoang Nhuan Thu unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in den Bereichen Ökologie und Umwelt. Foto: Tung Dinh.
Als Reaktion auf die Äußerungen des chinesischen Ministers für Ökologie und Umwelt sagte Minister Tran Duc Thang, dass das gesamte politische System Chinas an der Geschichte des Umweltschutzes und der Verbesserung mitgewirkt habe, was sich bis heute als positiv erwiesen habe.
„Dies ist eine sehr wichtige Erfahrung für das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, aus der es lernen und über die es seinen Vorgesetzten zur Forschung und Umsetzung berichten kann“, fügte Minister Tran Duc Thang hinzu.
Im Rahmen der Arbeitssitzung unterzeichneten Minister Tran Duc Thang und Minister Hoang Nhuan Thu eine Absichtserklärung (MoU) über die Zusammenarbeit auf den Gebieten Ökologie und Umwelt zwischen dem chinesischen Ministerium für Ökologie und Umwelt und dem vietnamesischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/cach-trung-quoc-tao-ra-ky-tich-ve-thay-doi-chat-luong-moi-truong-d787022.html






Kommentar (0)