Mit der Entwicklung des Landes werden die ethnischen Gruppen Vietnams zunehmend flexibler und kreativer in der wirtschaftlichen Entwicklung. Gute Wirtschaftsmodelle verbessern nicht nur das Leben der Bevölkerung und ihrer Familien, sondern leisten auch einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft und tragen dazu bei, die Kluft zwischen Tiefland und Hochland zu verringern. VietNamNet erkennt typische Beispiele – einflussreiche Persönlichkeiten, die dazu beitragen, den Dörfern ein neues Gesicht zu geben.
Seit dem Jahr 2000 sind viele Haushalte der ethnischen Minderheiten Tay und Nung aus den Distrikten Chi Lang, Huu Lung und Cao Loc der Provinzen Cao Bang und Lang Son abgewandert, um in der Gemeinde Dak Gan (Distrikt Dak Mil) zu arbeiten und zu leben. Im Jahr 2012 wurde das Dorf Cao Lang (Gemeinde Dak Gan) offiziell gegründet.
Als das Dorf gegründet wurde, war der Lebensunterhalt der Dorfbewohner hauptsächlich vom Mangoanbau abhängig. Aufgrund schwankender Preise und minderwertiger Produkte war das Leben der Dorfbewohner jedoch sehr schwierig.
Gehen Sie von Haus zu Haus und kämpfen Sie gegen die Zerstörung von Mangobäumen
Im Jahr 2019 wurde Herr Ma Van Hung (Jahrgang 1986, ethnische Gruppe der Nung) von der Bevölkerung des Dorfes Cao Lang zum Dorfvorsteher gewählt. Er ist der jüngste Dorfvorsteher der Gemeinde Dak Gan.
Herr Ma Van Hung neben dem Mangogarten der Dorfbewohner von Cao Lang. Foto: Hai Duong
Dank der Mangobäume konnten viele Familien im Dorf Cao Lang geräumige Häuser bauen. Foto: Hai Duong
Als Herr Hung Dorfvorsteher wurde, brach die Covid-19-Pandemie aus und viele Mangobauern hatten Schwierigkeiten, ihre Mangos zu verkaufen. Die Menschen waren sehr verwirrt und wollten ihre Anbaukultur ändern.
Da Herr Hung und der Selbstverwaltungsrat des Dorfes Cao Lang diese Mentalität verstanden, gingen sie Tag und Nacht zu jedem Haushalt, um die Menschen davon zu überzeugen, die Mangobäume nicht zu zerstören, sondern sie lieber zu behalten und auf die richtige Gelegenheit zu warten.
Viele Menschen waren zunächst nicht einverstanden. Sie waren entschieden dagegen, weil während der Epidemie keine Mangos exportiert werden konnten und sie somit keine Einkommensquelle hatten. Doch Herr Hung und der Selbstverwaltungsrat ließen sich nicht entmutigen. Als sie sahen, wie jemand Mangos fällen wollte, gingen sie zu dem Haus, um ihn zu überzeugen.
Als die Dorfbewohner nach einiger Zeit die Entschlossenheit und Begeisterung von Herrn Hung und den Beamten des Dorfes Cao Lang sahen, stimmten sie zu, den Mangobaum zu behalten.
Nachdem die Epidemie unter Kontrolle gebracht war, wurden die landwirtschaftlichen Exportaktivitäten wieder aufgenommen, sodass weiterhin Cao Lang-Mangos auf den chinesischen Markt exportiert wurden.
Die Dorfbewohner sind sehr glücklich, denn dank Herrn Hung und dem Selbstverwaltungsrat können sie ein durchschnittliches Einkommen von etwa 200 Millionen VND/ha aufrechterhalten.
Herr Dam Van Tien (Dorf Cao Lang) sagte, dass in dieser Gegend außer Mangobäumen nichts angebaut werden könne, weil das Land unfruchtbar sei. Seine Familie besitzt zwei Hektar Mangobäume und verdiente im letzten Jahr 500 Millionen VND.
Im vergangenen Jahr verdiente Herr Dam Van Tien mit zwei Hektar Mangoanbau 500 Millionen VND. Foto: Hai Duong
Laut Herrn Tien haben die Menschen im Dorf Cao Lang in den letzten Jahren Mangobäume angepflanzt, wodurch ihr Leben wohlhabender geworden ist. Viele Familien haben geräumige Häuser gebaut.
„Dieser Erfolg ist den großen Anstrengungen von Herrn Hung und dem Selbstverwaltungsrat des Dorfes Cao Lang zu verdanken, die mit Begeisterung geholfen und die Menschen dazu gebracht haben, die richtigen und falschen Regeln bei der Geschäftstätigkeit und der Entwicklung der Wirtschaft zu verstehen“, sagte Herr Tien.
Laut Statistik gibt es in der gesamten Gemeinde Dak Gan 829 Hektar Mangoanbaufläche, von denen 343 Hektar VietGap-zertifiziert sind und 298 Hektar von der Mango Association and Cooperatives verwaltet werden, mit nachvollziehbarer Herkunft … Das Dorf Cao Lang gilt als einer der besten Orte in der gesamten Gemeinde, um Mangobäume anzubauen.
Im ganzen Dorf gibt es nur noch einen armen Haushalt.
Gegenüber VietNamNet erklärte Herr Hung, dass die Bewohner des Dorfes Cao Lang hauptsächlich aus Tay und Nung bestehen, die aus den nördlichen Provinzen eingewandert sind. Vor den Mangobäumen war das Leben der Menschen sehr schwierig, da das Land unfruchtbar und das Reisen schwierig war.
Laut Herrn Hung gab es im Dorf im Jahr 2012 60 % arme oder armutsgefährdete Haushalte. Aufgrund der Not mussten viele Menschen das Land verlassen. Einige Haushalte verkauften ihr Land und kehrten in ihre Heimatstädte zurück oder suchten sich neue Standorte für ihre Geschäfte und die Entwicklung der Wirtschaft.
„Nach langer Anstrengung wurden diejenigen, die geblieben sind, mit Produkten von ertragreichen Mangobäumen belohnt. Derzeit gibt es im gesamten Dorf Cao Lang nur einen armen Haushalt und acht Haushalte, die fast arm sind“, sagte Herr Hung.
Die Straße zum Dorf Cao Lang ist breit und sauber. Foto: Hai Duong
Der Dorfvorsteher hilft den Menschen nicht nur dabei, Geschäfte zu machen, sondern hilft ihnen auch dabei, einige rückständige Bräuche zu ändern.
Herr Hung sagte, dass die Familien vor 2019, wenn ein Verwandter starb, den Leichnam drei bis vier Tage lang im Haus aufbewahrten und dann einen Schamanen einluden, eine Zeremonie durchzuführen, bevor er beerdigt wurde. Sie begruben ihre Angehörigen sogar im Garten oder auf den Feldern der Familie.
„Dieser Brauch kostet die Familie nicht nur Geld, sondern beeinträchtigt auch stark das Lebensumfeld und die Gesundheit der Menschen“, sagte Herr Hung.
Entschlossen, rückständige Bräuche auszumerzen, besuchten Herr Hung und das Selbstverwaltungskomitee hartnäckig jede Familie, um sie zu überzeugen. Nach einer Zeit der Propaganda in vielerlei Hinsicht hörten die Menschen im Dorf Cao Lang auf sie.
„Die heutigen Ergebnisse sind das Ergebnis eines Bewusstseinswandels in der Bevölkerung. Dieser Prozess reicht von der Veränderung der Produktionsmethoden und -praktiken bis hin zur Veränderung und Beseitigung rückständiger und abergläubischer Bräuche. Die Dorfbewohner kümmern sich derzeit um ihre Geschäfte und entwickeln die Wirtschaft. Daher sind wir entschlossen, in naher Zukunft alle armen Haushalte zu eliminieren“, erklärte Herr Hung.
Dank des Dorfvorstehers konnten die Menschen in Cao Lang üppige, grüne Mangogärten pflegen, die hohe Erträge abwerfen. Foto: Hai Duong
Herr Ho Hai Kieu, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Dak Gan, schätzte, dass Ma Van Hung der jüngste Dorfvorsteher sei, eine moderne Einstellung habe und mutig genug sei, zu denken und zu handeln.
Herr Hung selbst hat aktiv zur Bekämpfung des Hungers, zur Armutsreduzierung und zum Bau neuer ländlicher Gebiete in der Region beigetragen. Er hat Vertrauen und Zustimmung der Bevölkerung geschaffen, wodurch die Politik der Partei und des Staates tatsächlich in das Leben der Menschen im Dorf Cao Lang Einzug gehalten hat.
Quelle: https://vietnamnet.vn/cach-truong-ban-nguoi-nung-quyet-xoa-trang-ho-ngheo-o-ban-cao-lang-2380200.html
Kommentar (0)