Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reformieren Sie die UNO oder suchen Sie anderswo nach Antworten

Người Đưa TinNgười Đưa Tin18/09/2023

[Anzeige_1]

Ein brutaler und langwieriger Krieg in der Ukraine. Regierungsstürze in Niger und Gabun. Die Feindseligkeiten wegen der ungleichen Verteilung von Covid-19-Impfstoffen halten an …

Eine lange Reihe globaler Fragen wartet auf Antworten an der Schwelle zu dem Ort, an dem die Staats- und Regierungschefs der Welt zur jährlichen hochrangigen Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen zusammenkommen, die vom 19. bis 26. September stattfindet.

Gefühl der Dringlichkeit

Die UNO – einst das zentrale Forum zur Lösung geopolitischer Konflikte – gerät in der neuen Weltpolitik zunehmend ins Abseits und ist nicht in der Lage, mit einer Reihe von Schocks, Krisen und Staatsstreichen Schritt zu halten, die die Welt offenbar immer weiter auseinander treiben.

Dies zeigt sich in ihrer Unfähigkeit, dort einzugreifen, wo sie seit Jahren im Mittelpunkt stehen – wie etwa beim Putsch in Niger in diesem Sommer oder den jüngsten Unruhen in Haiti.

„Was wir jetzt erleben, ist nicht nur ein Test für die Ordnung nach dem Kalten Krieg – es ist das Ende dieser Ordnung“, sagte US-Außenminister Antony Blinken letzte Woche. „Die Förderung der internationalen Zusammenarbeit ist komplizierter geworden. Nicht nur wegen der zunehmenden geopolitischen Spannungen, sondern auch wegen des schieren Ausmaßes der globalen Probleme.“

Viele Länder fordern eine Reform der UN-Gremien und beklagen ungleiche Vertretung und strukturelle Ungerechtigkeit. Die Dringlichkeit dieser Reformen ist umso größer, da der Konflikt in der Ukraine bereits seit 19 Monaten andauert und der Sicherheitsrat (UNSC) durch das Vetorecht der fünf ständigen Mitglieder gelähmt ist.

Der UN-Sicherheitsrat besteht derzeit aus 15 Mitgliedern, darunter fünf ständige Mitglieder (P5), darunter Großbritannien, Frankreich, die USA, Russland und China; jedes Mitglied hat ein Vetorecht; und zehn nichtständige Mitglieder (E10), die alle zwei Jahre von der UN-Generalversammlung gewählt werden.

Die Welt – Die Welt hat zwei Möglichkeiten: Die Vereinten Nationen reformieren oder anderswo nach Antworten suchen.

Ergebnisse einer Abstimmungsrunde bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) am 7. April 2022. Foto: Al Jazeera

Die G4, eine Gruppe von vier Ländern – Brasilien, Deutschland, Indien und Japan – die ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates werden wollen, schlugen in einer gemeinsamen Erklärung im März dieses Jahres vor, die Zahl der Sitze im UN-Sicherheitsrat durch die Aufnahme von sechs ständigen und vier nichtständigen Mitgliedern auf 25 zu erhöhen.

Im Falle einer Aufnahme in den UN-Sicherheitsrat empfiehlt die G4, dass neue ständige Mitglieder für mindestens 15 Jahre auf ihr Vetorecht verzichten sollten.

Unterdessen schlug die Gruppe der 54 afrikanischen Länder vor, den UN-Sicherheitsrat auf 26 Mitglieder zu erweitern, darunter zwei ständige und zwei nichtständige Mitglieder aus Ländern des „schwarzen Kontinents“.

Die afrikanische Gruppe schlug außerdem vor, dass zwei der anderen ständigen Mitglieder aus Asien, eines aus Lateinamerika und eines aus Westeuropa kommen sollten. Die nichtständigen Mitglieder sollten gleichmäßig auf Länder aus Asien, Osteuropa und Lateinamerika bzw. der Karibik aufgeteilt werden.

Sie wenden sich gegen das Vetorecht und argumentieren, dass ihnen dieses Recht auch zugestanden werden sollte, wenn es noch immer in Kraft sei.

Ebenso lehnt die arabische Gruppe die Wahrung des Vetorechts der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates ab. Sie fordert außerdem, dass arabische Länder im Falle einer Erweiterung eine ständige Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat erhalten.

China möchte, dass asiatische, afrikanische, lateinamerikanische und arabische Länder dem UN-Sicherheitsrat beitreten, da dort ein Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd besteht. Auch Russland hat signalisiert, dass seine Expansionspolitik asiatische, afrikanische und lateinamerikanische Länder einbeziehen sollte.

Weiterblick

Ein Diplomat aus einem Entwicklungsland erklärte gegenüber Bloomberg, dass der globale Süden keine andere Wahl haben werde, als nach Möglichkeiten zur Lösung seiner Probleme außerhalb des UN-Systems zu suchen, wenn die einflussreichsten Länder bei den Vereinten Nationen weiterhin über Reformen uneinig seien.

„Die UNO bleibt die gleiche. Die Spaltungen in der Weltordnung haben sie lange Zeit daran gehindert, effektiv zu funktionieren“, sagte Manoj Joshi, Ehrenmitglied der Observer Research Foundation, einer Denkfabrik mit Sitz in Neu-Delhi.

Länder, die schon lange eine Reform der UNO anstreben, blicken nun über den Tellerrand hinaus. Indien und Brasilien, die schon lange Reformen der Weltorganisation befürworten, engagieren sich nun verstärkt in der BRICS-Gruppe, zu der Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören.

Erst kürzlich, im August, trafen die BRICS-Staaten die „historische“ Entscheidung, sechs weitere Länder, darunter Saudi-Arabien, Iran, Ägypten, Argentinien, Äthiopien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), zum Beitritt einzuladen. Damit bescherten sie China und Russland einen Sieg – Länder, die sich seit mehr als fünf Jahren für diesen Schritt eingesetzt hatten.

Im Falle Indiens konzentriert sich Delhi auch auf den Quadrilateral Security Dialogue (Quad), eine Gruppierung aus den USA, Indien, Japan und Australien.

Die Welt – Die Welt hat zwei Möglichkeiten: Die Vereinten Nationen reformieren oder anderswo nach Antworten suchen (Abbildung 2).

Ein Schild vor dem Gebäude der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in New York, USA. Foto: UN-Website

Eine Besonderheit der bevorstehenden High-Level Week der UN-Generalversammlung in New York: US-Präsident Joe Biden wird als einziger der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats persönlich bei der Debatte der Generalversammlung erscheinen. Staats- und Regierungschefs aus China, Russland, Frankreich und Großbritannien werden nicht erwartet.

US-Vertreter haben wiederholt betont, dass die UNO die heutige Welt widerspiegeln müsse, nicht die Welt, in der sie nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Die US-Stimme wurde jedoch auch durch die Möglichkeit gedämpft, dass Donald Trump 2025 ins Weiße Haus zurückkehren und das Haus erneut aufrütteln könnte.

Der ehemalige republikanische Präsident erschütterte die Organisation zutiefst mit seiner Entscheidung, die USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auszutreten. Herr Biden machte diesen Schritt später rückgängig.

„Die Wahrheit ist, dass die UNO schon seit einiger Zeit nicht mehr die einzige multilaterale Organisation ist, und das wird zunehmend der Fall sein“, sagte Stewart Patrick, Senior Fellow der Carnegie Endowment for International Peace. „Es sind tatsächlich Risse entstanden, und ein problematischer Aspekt ist, dass diese Risse nicht nur von Ost nach West, sondern auch von Nord nach Süd verlaufen.“

Auch intern herrscht deutliche Feindseligkeit. Ein Großteil des Problems lässt sich auf die Covid-19-Krise zurückführen, als sich ärmere Länder ausgeschlossen fühlten, während reichere Länder sich beeilten, Impfstoffvorräte anzulegen.

Eine ähnliche Kluft zeichnet sich auch in der Klimakrise ab: Länder mit niedrigem Einkommen sind verärgert darüber, dass die reichen Länder – die für einen Großteil der derzeitigen weltweiten Umweltverschmutzung verantwortlich sind – von ihnen verlangen, ihre Produktion zu drosseln, um die Klimaziele zu erreichen.

„Viele Länder mit niedrigem Einkommen suchen jetzt nach neuen Partnern oder fragen sich, ob der einzige gangbare Weg darin besteht, zu versuchen, ihre Probleme allein zu lösen“, sagte Mark Suzman, Geschäftsführer der Bill and Melinda Gates Foundation, im Magazin Foreign Affairs .

Minh Duc (Laut Bloomberg, Anadolu Agency)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen
Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt