Eine Möglichkeit für die Menschen, einen Markt für ihre Orangen zu finden, besteht darin, sie in Säcke aufzuteilen, jeder Sack wiegt 10 kg, und sie zu einem sehr günstigen Preis zu verkaufen.
Die Orangen sind in 10-kg-Säcke abgepackt, jeder in einem perforierten Plastikbeutel. Der Preis beträgt nur die Hälfte des Einzelhandelspreises. – Foto: NVM
Wie berichtet, ist der Preis für Orangen im Westen nach einem leichten Anstieg auf 6.000 VND/kg seit über einem Monat wieder stark gesunken und liegt aktuell bei nur noch 2.000 bis 5.000 VND/kg.
Herr Nguyen Van My hat Tuoi Tre Online einen Artikel zugesandt, um mehr über diesen Sachverhalt zu berichten.
Überlegen Sie, wie Sie ganze Säcke verkaufen können.
Heutzutage berichten die Zeitungen, dass Orangen aus dem Westen spottbillig sind; ein Kilo kostet nur wenige Tausend, manchmal nicht genug, um sie alle zu kaufen. Leider fallen die Orangen, wenn man sie nicht pflückt, überall im Garten herum und die Pflanzen werden von Schädlingen befallen. Pflücken Sie sie, um den Garten sauber zu halten – jeder gesparte Cent lohnt sich.
Das ganze Jahr über kaufe ich normalerweise Orangen in der Nähe meines Hauses, gegenüber von Lotte Mart im 7. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt. Jedes Mal, wenn ich etwa 5 kg kaufe, schwankt der Preis um 10.000 VND/kg.
Letzte Woche ging ich einkaufen und war überrascht, denn der Verkäufer verkaufte nicht im Einzelhandel, wie man es von Produkten kennt, die man lose zur Auswahl an die Kunden abgeladen hat, sondern nur im Großhandel, in 10-kg-Säcken, ordentlich verpackt und viel günstiger, für 40.000 bis 50.000 VND pro Sack.
Viele sind zunächst etwas verärgert, weil sie sich zum Kauf gezwungen fühlen, finden die Methode im Nachhinein aber sehr gut. Die Orangen werden nach Preis ausgewählt, in Plastiktüten mit Löchern zur Belüftung verpackt und kosten nur die Hälfte im Vergleich zum Einzelhandel, wobei man sich jede Frucht selbst aussuchen kann.
Ngoc und ihr Mann aus Tra Vinh kamen nach Saigon, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie verkauften Orangen an der Kreuzung von Nguyen Huu Tho und Nguyen Thi Thap. Sie erzählten: „Früher verkauften wir etwa zweihundert Kilo Orangen am Tag. Jetzt verkaufen wir im Großhandel, und an manchen Tagen setzen wir mehr als eine halbe Tonne ab. Der Gewinn ist zwar geringer, aber da wir mehr verkaufen, gleichen wir das aus. Sowohl Verkäufer als auch Käufer profitieren davon und sind gesünder.“
Ich finde, das ist eine tolle Möglichkeit, im Großhandel zu verkaufen. Man kauft einen 10-kg-Sack und bewahrt ihn ein paar Wochen im Kühlschrank auf.
Meine Familie kauft zum Beispiel einen 10-Kilo-Sack Orangen, und wenn wir zu viele haben, teilen wir sie oder geben sie an unsere Nachbarn weiter. Diese Methode trägt dazu bei, die Orangenernte sofort zu steigern und den Bauern im Westen zu helfen, zu überleben und Schwierigkeiten zu überwinden. Wenn ich darüber nachdenke, bewundere ich die Menschen im Westen.
Kauf dir ein paar Zehntausend Orangen, presse sie aus und trink sie, bis du müde bist.
Die Obstanbaufläche im Südwesten umfasst 70 % der Landesfläche. Jedes Jahr überschwemmen landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Obst, den Markt, doch Rufe nach „Rettungsmaßnahmen“ sind selten.
Sie wissen, dass sie nicht das ganze Jahr über auf Hilfe angewiesen sein können und müssen daher lernen, sich selbst zu helfen, um zu überleben. Westliche Orangen, die in Ho-Chi-Minh-Stadt, den südöstlichen Provinzen und einigen südlichen Zentralprovinzen verkauft werden, kosten im Großhandel nur 4.000 bis 5.000 VND/kg. Nach Abzug der Ernte- und Transportkosten bleibt den Gärtnern kaum etwas übrig, manchmal sogar ein negatives Kapital.
Jeden Tag trinkt meine ganze Familie frisch gepressten Orangensaft. Mir tun die Bauern im Westen leid. Vor 1975, während der Subventionszeit, waren Orangen eine kostbare Frucht, mit der man Kranke besuchte und den Körper nährte – viel wertvoller als die heutigen Funktionsnahrungsmittel.
Mittlerweile sind Orangen in großem Umfang verfügbar; man braucht nur ein paar Zehntausend Stück, um unbegrenzt Orangensaft trinken zu können.
Indem die Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt mit den Menschen im Westen teilen, müssen sie den Bauern in der Umgebung nur helfen, ihre Produkte zu konsumieren, um ihnen zu helfen, Schwierigkeiten zu überwinden.
Im Gegenteil, wir hoffen auch, dass sich die Menschen Produkten zuwenden, die den VietGAP- und GlobalGAP-Standards entsprechen, sodass die Verbraucher diese vorbehaltlos unterstützen werden.
Das ist auch eine Möglichkeit, sich gegenseitig im Leben zu unterstützen und zu helfen. Außerdem sollten wir über die Eröffnung einer Fabrik zur Abfüllung von Orangensaft und anderen Früchten sowie über den Export von Agrarprodukten nachdenken.
Der Weltmarkt ist riesig. Bevor man sich aufs offene Meer wagt, muss man in den Flüssen und Kanälen der Heimat gut schwimmen können.
Quelle: https://tuoitre.vn/cam-sanh-rot-gia-the-tham-nong-dan-mien-tay-chia-bich-ban-si-voi-gia-re-20241106150100994.htm






Kommentar (0)