Auf einem an der Klippe aufgehängten Bett zu liegen, sein Lieblingsbuch zu lesen, ein Bier zu schlürfen und die Wolken im Lan Ty-Tal in Lang Son zu beobachten, ist ein Erlebnis, das nur wenige Menschen haben.
Ende April unternahm Frau Thuy Duong aus Hanoi zehn Tage in Folge zwei Klippencamping-Touren. Diese Tourismusart ist in Vietnam nicht sehr beliebt und es gibt keine separaten Touren. Sie hatte vor fünf bis sieben Jahren über ausländische Reiseinformationsseiten von Klippencamping erfahren, konnte es aber erst jetzt selbst ausprobieren.
Ihre erste Reise führte sie ins Lan-Ty-Tal in Lang Son. Neben bekannten Aktivitäten wie Wandern in endemischen Wäldern, Seilrutschen undHöhlenerkundungen stellten sich Frau Duong und ihre Freunde einer neuen Herausforderung: Sie zelteten auf einer Klippe nahe dem Gipfel des Mat Than. Der Campingplatz lag mitten im Lan-Ty-Tal, umgeben von Bergen und Wäldern.
„Der Weg zum Campingplatz auf der Klippe war ziemlich beschwerlich. In der ersten Nacht, in der wir im Tal unsere Zelte aufbauten, regnete und donnerte es heftig, aber das Endergebnis war die Mühe absolut wert. Ich konnte auf einem Bett an der Klippe liegen, mein Lieblingsbuch lesen, ein Bier trinken, den Nachthimmel genießen und die ersten Sonnenstrahlen des Tages in vollen Zügen genießen“, sagte Frau Duong.
Fasziniert von dieser Form des Abenteuertourismus setzte Frau Duong ihre Reise nur wenige Tage nach ihrer Rückkehr aus dem Lan-Ty-Tal fort. Ihr zweiter Ort war der Phi-Lieng-Wasserfall im Bezirk Dam Rong in Lam Dong. Der Platz für das Klippencamping ist eine Klippe inmitten eines 115 m hohen Wasserfalls.
Die beiden Reisen, an denen Frau Duong teilnahm, waren beide lizenzierte Abenteuertouren, und Klippencamping war eine kleine Aktivität auf dem Programm. Der Veranstalter stellte die komplette Sicherheitsausrüstung für das Camping an der Klippe zur Verfügung und ließ sie von Experten begleiten, die technische Unterstützung leisteten.
Frau Duong erzählte, dass beide Reisen unvergesslich waren und ihr Erfahrungen beschert haben, die sie seit vielen Jahren schätzt. Besonders beeindruckt hat sie dabei der Klippencampingausflug am Phi Lieng Wasserfall.
„Ich werde mich immer an das Gefühl erinnern, aufzuwachen, während ich an einer Klippe hänge und die ersten Sonnenstrahlen begrüße, während hinter mir ein majestätischer Wasserfall rauscht“, sagte Frau Duong über ihren lang gehegten Wunsch, der nun in Erfüllung gegangen ist.
Um auf der Klippe am Phi Lieng-Wasserfall campen zu können, mussten Frau Duong und die anderen Gruppenmitglieder 30 kg Sicherheitsausrüstung und Betten von Hanoi nach Lam Dong bringen. Die Gegenstände wurden so verpackt, dass sie im Flugzeug transportiert werden konnten.
Dieser Wasserfall liegt tief im Dschungel. Die Zufahrtsstraße ist aufgrund von Nebel und Regen stets nass. An vielen Stellen bilden sich schlammige Pfützen, die von Traktorspuren stammen. Um den Wasserfall zu erreichen, musste Frau Duongs Gruppe ihre Ausrüstung auf dem Rücken tragen und Dutzende Kilometer Waldweg zurücklegen. Dort angekommen, baute die Gruppe auf einer ebenen Fläche ein Zelt auf, um ihre Habseligkeiten zu verstauen. Anschließend spannte sie Seile an der Wand entlang, um Betten für die Nacht aufzuhängen.
Der Aufhängeort für das Bett muss eine senkrechte Klippe mit einer Oberfläche sein, die zum Einschlagen von Pfählen geeignet ist. Der Standort muss offen und geräumig sein und einen Panoramablick auf die Umgebung bieten.
Das verwendete Bett ist ein Hängebett mit einem Gewicht von 15 kg, auch Portaledge genannt. Das Bett lässt sich zusammenklappen, zerlegen und bequem transportieren. Wichtig ist die Robustheit, um Sicherheit und Komfort für die darauf liegende Person zu gewährleisten. Je nach Campinggelände gibt es unterschiedliche Ausführungen des Bettes.
„Das Bett, das bei der Eroberung des Phi-Lieng-Wasserfalls verwendet wurde, wurde auch beim Zelten am Berg Mat Than verwendet. Um dieses Bett zu bauen, mussten die Experten meiner Gruppe viel Zeit damit verbringen, die sinnvollsten Verbindungen, das beste Gewicht und die beste Polsterung des Bettes zu erforschen und zu berechnen“, sagte Frau Duong.
Das Bett ist mit Seilen bedeckt und mit Eisenketten und anderen Spezialgeräten gesichert, um das Gleichgewicht zu halten und die Sicherheit in großen Höhen zu gewährleisten. Beim Liegen auf dem Bett werden die Besucher an einem Sicherheitsseil festgebunden.
„Es ist zwingend erforderlich, sich immer an den Sicherheitsvorrichtungen zu befestigen, bis man sich außerhalb der Gefahrenzone befindet. Unannehmlichkeiten sind zwar unvermeidlich, aber im Vergleich zur Sicherheit kein Problem. Ich habe viele Monate lang kontinuierlich geübt und mich an diese Vorrichtungen gewöhnt, sodass das Ein- und Aussteigen aus dem Bett kein Hindernis darstellt“, sagte Duong.
Sicherheit hat bei Klippencamping-Touren stets oberste Priorität. Die gesamte Ausrüstung wird vor Gebrauch sorgfältig geprüft. Für jedes Ausrüstungsteil gibt es einen Ersatz- oder Backup-Plan. Die Teilnehmer haben stets zwei bis drei Schutzausrüstungen dabei und werden von Experten zur Aufsicht begleitet, sodass das Risiko nahezu null ist. Frau Duong sagte, sie habe das Risiko sorgfältig abgewogen, bevor sie sich zur Teilnahme entschloss. Denn für sie steht die Leidenschaft immer noch hinter den Verantwortungen und Verpflichtungen gegenüber ihrer Familie.
Vor der Reise recherchierte Frau Duong sorgfältig die Informationen und die Bedienung der einzelnen Geräte. Mehrere Monate lang übte sie zweimal wöchentlich mit Experten, um die Bedienung zu beherrschen. Dank ihrer über fünfjährigen Erfahrung beim Klettern und Trekking auf fast 15 Gipfeln in Vietnam wurde Frau Duong weder am Seil hängend noch in erhöhter Position schwindelig. Bei früheren Bergtouren hatte die Touristin ähnliche Sicherheitsausrüstung verwendet, sodass sie sich nicht allzu unsicher fühlte.
Klippencamping wurde von professionellen Kletterern auf der ganzen Welt entwickelt, um das Naturerlebnis zu verbessern. Laut CNN wurde das Konzept des Klippencampings erstmals 2015 bekannt, als Tommy Caldwell und Kevin Jorges die Besteigung der „Dawn Wall“ – einer der schwierigsten Klippen der Welt – am El Capitan (Kalifornien, USA) vollzogen. Klippencamping wurde auch im Yosemita-Nationalpark (Kalifornien, USA) und Estes Park (Colorado, USA) populär und verbreitete sich allmählich nach China, Kanada und Kolumbien. Diese Art des Campings erfordert gute körperliche Stärke und Klettertechnik und ist hinsichtlich der Teilnehmer wählerisch. Wer es zum ersten Mal macht, neigt zu Schwindelgefühlen.
In Vietnam ist Klippencamping nicht beliebt, da es nur wenige Orte mit geeignetem Gelände gibt. Darüber hinaus gibt es nicht viele Abenteuerreiseunternehmen, die diesen Service anbieten.
„Um diese Aktivität in Vietnam zu erleben, müssen Touristen über lizenzierte, professionelle Reiseunternehmen reisen, die mit der kompletten Sicherheitsausrüstung ausgestattet sind und von Experten begleitet werden. Diese Reisen sind privat und auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten, daher variieren die Kosten“, sagte Frau Duong.
Bich Phuong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)