Im Truck-Werk Dearborn (USA), wo jedes Jahr mehr als 300.000 F-150-Pickups – das meistverkaufte Fahrzeug in den USA – produziert werden, hat Ford gerade zwei Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) namens AiTriz und MAIVS eingeführt, um Produktionsfehler sofort zu erkennen.
AiTriz, das im Dezember 2024 auf den Markt kam und nach der spanischen Entwicklerin Beatriz Garcia Collado benannt ist, nutzt maschinelles Lernen und Live- Videos , um Fehler von nur wenigen Millimetern zu erkennen. MAIVS, das im Januar 2024 auf den Markt kam, verwendet Standbilder, die mit einem auf einem 3D-gedruckten Ständer montierten Smartphone aufgenommen wurden, um zu bestätigen, dass sich die Teile an der richtigen Position befinden.

„Wenn das Steuerungssystem das ‚Rezept‘ kennt und das Bildverarbeitungssystem dies überprüfen kann, gibt es nützliche ‚Sicherheitsgurte‘, die sicherstellen, dass Sie das richtige Teil in das richtige Auto einbauen“, sagt Jeff Tornabene, Vision Applications Manager im Manufacturing Development and Technology Center von Ford.
Mithilfe dieser Tools können die Mitarbeiter Probleme sofort erkennen, bevor diese zu kostspieligen Garantien, Rückrufen oder Reparaturen führen – eine Richtung, in die Ford nach vier Jahren Branchenführerschaft bei Rückrufen hofft.
In diesem Jahr verzeichnete das Unternehmen einen Rekord von 94 Rückrufen, hauptsächlich für Fahrzeuge, die vor 2023 gebaut wurden – die höchste Zahl in der Geschichte eines großen Automobilherstellers innerhalb von weniger als einem Jahr. So kostete beispielsweise der Rückruf von 694.271 Fahrzeugen der Typen Bronco Sport und Escape wegen Kraftstofflecks laut der Detroit Free Press 570 Millionen Dollar.
„Anstatt auf die Ankunft der Fahrzeuge zur Endkontrolle zu warten, ermöglicht das System eine bessere Prozesskontrolle direkt an der Montagestation“, sagte Patrick Frye, technischer Leiter im Werk Dearborn.
In der Vergangenheit traten viele elektrische Probleme erst im letzten Schritt auf und mussten erst durch den Ausbau von Teppichen oder Sitzen behoben werden. Da Autos immer mehr mit Bildschirmen, Sensoren und selbstfahrender Hardware ausgestattet sind, kann eine lose Verbindung große Probleme verursachen. „In lauten Umgebungen oder mit Schutzhandschuhen hört man das Klicken nicht immer und spürt die Verbindung nicht immer“, sagt Frye.
Brandon Tolsma, Vision Engineer bei Ford, betont, dass Echtzeitergebnisse entscheidend sind und ihnen wertvolle Zeit sparen.
MAIVS ist mittlerweile an fast 700 Stationen verfügbar, AiTriz an 35 Stationen in Nordamerika. MAIVS verarbeitet ausschließlich Standbilder, während AiTriz mit Live-Video eine höhere Genauigkeit und Flexibilität bietet, insbesondere bei vorübergehenden Verdeckungen.
Tolsma sagt, dass in der Vergangenheit einige fehlerhafte Steckverbinder die Prüfung bestanden, weil sie einen einfachen elektrischen Kontakt herstellten, sich aber während des Betriebs lösen konnten. KI kann jetzt Fehlausrichtungen von nur wenigen Millimetern erkennen, die selbst erfahrene Arbeiter nur schwer erkennen würden, insbesondere wenn das Teil durch einen Metallrahmen oder Teppich verdeckt ist.
Analysten sind vorsichtig. „Bei effektivem Einsatz könnte KI die Zahl der Rückrufe im nächsten Jahrzehnt reduzieren, aber es gibt keine Garantien“, sagt David Whiston, Analyst bei Morningstar.
Tornabene betont, das Ziel sei es, menschliche Arbeitskräfte zu unterstützen, nicht zu ersetzen. Angesichts zunehmender Komplexität der Fahrzeuge werde KI den Arbeitern helfen, neue Sensoren, Chips und Prozessoren zu montieren, die Fords Ambitionen auf autonomes Fahren unterstützen. Sie werde auch dazu beitragen, den Fabriklärm zu reduzieren und sicherzustellen, dass jedes Auto genau wie vorgesehen gebaut werde.
„Das ist nicht das Ende. Wir stehen erst am Anfang unseres Plans, diese Technologie in puncto Qualität zu einem Wendepunkt zu machen“, sagte er.
(Laut Insider)

Quelle: https://vietnamnet.vn/camera-ai-giai-quyet-noi-dau-nhieu-ty-usd-cho-ford-2431265.html
Kommentar (0)