Herr Thai Van Thanh, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes der Provinz Nghe An, erläuterte die aktuelle Situation der Lehrerverwaltung in der Region. Er erklärte, dass das Bildungs- und Ausbildungsamt jährlich auf Grundlage des vom Provinzvolkskomitee genehmigten Schul- und Klassenentwicklungsplans in Abstimmung mit dem Innenministerium Personalpläne für die einzelnen Schuleinheiten erstellt. Diese Pläne basieren auf den Vorgaben des Bildungsministeriums, den Zuteilungsquoten des Innenministeriums und des Zentralen Organisationskomitees. Anschließend werden sie dem Provinzvolkskomitee und dem Provinzvolksrat zur Genehmigung vorgelegt, woraufhin den einzelnen Schuleinheiten die entsprechenden Personalquoten zugewiesen werden.

Auf Grundlage der Anzahl der Beschäftigten und der ihnen zugewiesenen Arbeitsverträge sowie des Lehrplans jedes Fachs ermitteln die einzelnen Einheiten den Bedarf an Neueinstellungen und Rekrutierung und leiten diesen zur Bewertung an das Innenministerium weiter, das ihn anschließend dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz zur Genehmigung des Einstellungs- und Rekrutierungsplans für Lehrer für jedes Schuljahr vorlegt.

Laut Herrn Thanh offenbart diese Realität Schwierigkeiten und Grenzen bei der Planung der Personalentwicklung, der Auswahl, des Einsatzes, der Verwaltung, der Ausbildung, der Förderung, der Bewertung, der Klassifizierung und der Umsetzung der Vorzugsbehandlung von Lehrern.

Konkret erklärte Herr Thanh, dass neben den im Dekret Nr. 127/2018/ND-CP festgelegten Aufgaben und Funktionen des Bildungsministeriums auch die Aufgaben und Funktionen des Innenministeriums im Dekret Nr. 37/2014/ND-CP als „Personalverwaltung“ festgelegt sind. Daher beauftragen die meisten Volkskomitees auf Bezirksebene das Innenministerium mit der Aufsicht und Beratung des Vorsitzenden des jeweiligen Volkskomitees bei der Einstellung, dem Empfang, der Versetzung und der Ernennung von Lehrkräften.

„Dies schränkt die beratende Rolle des Bildungsministeriums hinsichtlich seiner Expertise ein und führt zu lokalen Überschüssen und Engpässen; die Personalstruktur (Quantität, Qualifikation, Ausstattung) liegt in der Verantwortung der Bezirksleiter. Zwar ist der Umsetzungsmechanismus in jedem Bezirk unterschiedlich, doch auch die Bedingungen, Mittel und das Arbeitsumfeld variieren.“

Die Gesetze und Verordnungen enthalten keine Regelungen zur Versetzung von Beamten zwischen verbundenen Einheiten; bei der Versetzung von Beamten von einer Einheit mit Personalüberschuss zu einer Einheit mit Personalmangel müssen diese abgeordnet werden; abgeordnete Beamte, die Gehälter von der abgebenden Einheit beziehen, haben Probleme, wenn es Unterschiede in den Richtlinien zwischen den Einheiten gibt (Vorzugsbehandlung, Region, Beitragszahlungen zu Verpflichtungen in der Zieleinheit...).

„Die Dezentralisierung der Verwaltungsvorschriften führt dazu, dass Lehrer nicht von einem Bezirk in einen anderen versetzt werden können, um Quantität, Qualität und Struktur zu gewährleisten; und es ist schwierig, Lehrer von einem Bezirk in einen anderen, von einer Provinz in eine andere zu versetzen, um Bedingungen zu schaffen, unter denen Lehrer in Ruhe arbeiten und ihre Familien besser vereinbaren können“, sagte Herr Thanh.

Kim Dung 1.jpg
Illustration: Thanh Hung

Herr Thanh schlug vor, die Personalplanung des Lehrpersonals konsequent und langfristig zu gestalten und dabei die Initiative der Bildungsbehörden auf allen Ebenen zu gewährleisten. Gleichzeitig müsse der Prozess der Lehrergewinnung und -einstellung innovativ gestaltet werden.

Bezüglich der Personalbeschaffung schlug Herr Thanh vor, Inhalt, Form und Anforderungen an die Bedingungen und Einstellungsstandards speziell für Lehrer zu regeln, um die Eignung für die Besonderheiten des Berufsstandes sicherzustellen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Anforderungen und Beurteilungen der pädagogischen Fähigkeiten zu stärken.

Bezüglich der Einstellungsbefugnis ist es notwendig, diese auf die Bildungseinrichtungen zu dezentralisieren, sofern diese die Anforderungen erfüllen. Erfüllen sie die Anforderungen nicht, führt die für die jeweilige Bildungseinrichtung zuständige Bildungsbehörde die Einstellung durch.

Um Lehrer effektiv einzusetzen, ist es laut Herrn Thanh notwendig, den Bildungsmanagementbehörden auf allen Ebenen Verantwortung und Initiative hinsichtlich der Befugnis zur Anordnung, Zuweisung und Versetzung von Lehrern zwischen Bildungseinrichtungen zu übertragen.

Herr Vu A Bang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dien Bien , erklärte mit Blick auf die Realität des lokalen Bildungsmanagements, dass die staatliche Lehrerverwaltung noch immer einige Einschränkungen und Mängel aufweise. Insbesondere die Gehaltsabrechnung sei nach wie vor zwischen dem Innenministerium und dem Bildungsministerium aufgeteilt. Zwar sei der Bildungssektor für die gesamte Gehaltsabrechnung zuständig, die Einstellungsbefugnis liege jedoch beim Innenministerium.

Gemäß den geltenden Dezentralisierungsbestimmungen ist das Bildungsministerium direkt für das Lehrpersonal der Gymnasien in der Region zuständig. Die übrigen Bildungsstufen fallen in den Zuständigkeitsbereich des jeweiligen Bezirksbildungsministeriums, welches wiederum direkt dem Bezirksvolkskomitee untersteht. Daher agiert der Bildungssektor nicht proaktiv bei der Zuweisung, Mobilisierung und dem Einsatz (Einstellung, Abordnung etc.) von Lehrkräften, insbesondere von Vorschul- bis Mittelschullehrkräften, zur Erfüllung der jährlichen Aufgaben.

„Zum Beispiel fehlen einem Kindergarten im Bezirk A im Schuljahr 2024-2025 Lehrkräfte, aber der Bildungssektor kann keine Vorschullehrkräfte aus dem Bezirk B mobilisieren oder versetzen, um den Personalbestand zu verstärken; dies liegt an der Verwaltungshoheit sowie an den Richtlinien des Bildungsministeriums und des Volkskomitees des Bezirks B“, führte Herr Bang an.

Herr Bang schlug außerdem vor, die Verwaltung von Lehrkräften und Schulverwaltungsangestellten zu dezentralisieren, um eine einheitliche Vorgehensweise bei Rekrutierung, Einsatz und Verwaltung von der zentralen bis zur lokalen Ebene zu gewährleisten. Insbesondere soll das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Aufsicht über die Lehrkräfte auf Provinzebene übernehmen; gegebenenfalls fällt die landesweite Regulierung der Lehrkräfte in die Zuständigkeit des Ministeriums für Bildung und Ausbildung.

Eine der bemerkenswerten Neuerungen, die das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Entwurf des Lehrergesetzes vorgeschlagen hat (der der 15. Nationalversammlung in ihrer 8. Sitzung zur ersten Stellungnahme vorgelegt wird), ist auch die Übertragung der Initiative an den Bildungssektor bei der Rekrutierung und dem Einsatz von Lehrkräften.

Der Gesetzentwurf über Lehrer überträgt das Recht, Lehrer anzuwerben und einzusetzen, dem Bildungssektor.

Der Gesetzentwurf über Lehrer überträgt das Recht, Lehrer anzuwerben und einzusetzen, dem Bildungssektor.

Einer der bemerkenswerten neuen Punkte, die das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Entwurf des Lehrergesetzes vorgeschlagen hat, ist die Übertragung der Initiative bei der Rekrutierung und dem Einsatz von Lehrern an den Bildungssektor.
Vorteile für Lehrer im Entwurf des Lehrergesetzes

Vorteile für Lehrer im Entwurf des Lehrergesetzes

Im 5. Entwurf des Lehrergesetzes hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Richtlinien und Leistungen für Lehrer genauer definiert.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erläutert den Vorschlag, Informationen über Verstöße von Lehrkräften erst nach Abschluss eines entsprechenden Verfahrens zu veröffentlichen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erläutert den Vorschlag, Informationen über Verstöße von Lehrkräften erst nach Abschluss eines entsprechenden Verfahrens zu veröffentlichen.

Eine der Neuerungen, die das Ministerium für Bildung und Ausbildung in den Entwurf des Lehrergesetzes aufgenommen hat, ist, dass Informationen über Verstöße von Lehrern nur mit einer offiziellen Bestätigung einer zuständigen Behörde offengelegt werden dürfen.