Schwere Küstenerosionen infolge des Taifuns Kalmaegi haben in Vietnam ein jahrhundertealtes Schiffswrack freigelegt und damit eine seltene Gelegenheit eröffnet, einen Fund von potenziell historischer Bedeutung zu bergen.
Das 17 Meter lange Schiff, das 2023 vor der Küste von Hoi An entdeckt wurde und dessen Holzrumpf Hunderte von Jahren rauer See nahezu vollständig intakt überstanden hatte, sank erneut, bevor die Behörden es bergen konnten.
FOTO: QUOC VIET
Experten müssen das Alter des Schiffswracks noch bestimmen, aber erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert gebaut wurde – zu einer Zeit, als Hoi An, eine UNESCO- Welterbestätte , das Zentrum eines blühenden Handelsgebiets für Seide, Keramik und Gewürze war.
„Wir bereiten derzeit die Beantragung einer Notfallgenehmigung für die Ausgrabung vor“, sagte Pham Phu Ngoc, Direktor des Hoi An World Heritage Conservation Centre, am Montag gegenüber AFP, als das Schiffswrack nach dem Taifun Kalmaegi in der vergangenen Woche freigelegt wurde.
„Die Entdeckung dieses antiken Schiffes ist ein klarer Beweis für die wichtige historische Rolle von Hoi An im regionalen Handel“, sagte er und fügte hinzu, dass dieses Mal weitere Teile des Schiffes entdeckt wurden, „die uns zusätzliche Informationen liefern können.“
Ein Expertenteam des Hoi An Conservation Center, der Ho Chi Minh City University of Social Sciences and Humanities und eines örtlichen Museums untersuchte das Schiffswrack im vergangenen Jahr.
Antikes Schiff nach Sturm aufgetaucht: Wie läuft das Ausgrabungsprojekt?
FOTO: MANH CUONG
Zusätzlich zur groben Schätzung des Alters stellten sie fest, dass das Schiff aus „beständigem und äußerst robustem Holz“ gefertigt und mit wasserdichtem Material verstärkt war, um die Verbindungen abzudichten.
„Die Struktur des Schiffes zeigt, dass es für Langstreckenfahrten geeignet ist und für den Seehandel oder Marineoperationen eingesetzt werden könnte“, hieß es in einer früheren Erklärung des Hoi An Centers.
Das Artefakt ist aufgrund starker Küstenerosion und der häufigen Einwirkung von rauen Wetterbedingungen durch das Schiff von einer „ernsthaften Verschlechterung bedroht, wenn keine sofortigen Konservierungsmaßnahmen ergriffen werden“.
Das Wrack war auch am Montag noch deutlich zu sehen, und viele Menschen versammelten sich am Strand, um das markante Skelett zu bewundern.
Bei dem Treffen zur Lösungsfindung am 11. November schlug das Zentrum für Management und Konservierung des Weltkulturerbes in Hoi An eine Notausgrabung im Nassverfahren vor . Dabei soll Sand und Wasser mithilfe einer Pumpe abgesaugt und die Reliquien während der Arbeiten durch ein Wassersperrsystem geschützt werden. Die Ausgrabung wird in zwei Phasen unterteilt: Phase 1 ist die Notausgrabung, Phase 2 umfasst die Umsetzung dringender Konservierungsmaßnahmen. Das Gesamtbudget beträgt ca. 5 Milliarden VND (2,5 Milliarden VND für die Verlegung und Notausgrabung, 2,5 Milliarden VND für die dringende Konservierung).
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/xac-tau-co-o-hoi-an-xuat-hien-dong-loat-tren-truyen-thong-quoc-te-185251113112435605.htm







Kommentar (0)