Am Nachmittag des 27. November fand im Saal der Nationalversammlung eine Diskussion über den Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (in der geänderten Fassung) statt. Obwohl viele Delegierte dem Vorschlag zur Einführung einer Sonderverbrauchssteuer aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Erhöhung der Haushaltseinnahmen zustimmten, äußerten sich viele auch besorgt über die langfristigen Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaft .
Die Delegierte Huynh Thi Phuc (Ba Ria-Vung Tau) äußerte auf der Tagung ihre Meinung, dass die Anwendung des Entwurfs einer speziellen Verbrauchssteuer mit hohen Steuererhöhungen zwar kurzfristig die Staatseinnahmen erhöhen, mittel- und langfristig jedoch die Verbrauchernachfrage verringern und die Unternehmenseinnahmen und -gewinne schmälern könnte. Dies würde zu einer Senkung der Mehrwertsteuer und der Körperschaftssteuer führen.
![]() |
Delegierte Huynh Thi Phuc – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Ba Ria-Vung Tau. (Foto: Duy Linh) |
Laut dem Delegierten macht es die Geschwindigkeit der Steuererhöhungen auf Bier und alkoholische Getränke für Unternehmen, die in unserem Land investiert haben, und insbesondere für neu investierte moderne Fabriken, die ihre Kapazitäten noch nicht voll ausgelastet haben, unmöglich, ihre Produktionskapazitäten in kurzer Zeit anzupassen.
Angesichts des Rückgangs der Konsumausgaben aufgrund der kürzlich eingeführten Gesundheits- und Verkehrssicherheitsanforderungen sagte die Delegierte Huynh Thi Phuc, dass eine künftige Beibehaltung des speziellen Verbrauchsteuersatzes sicherlich große Auswirkungen auf Fabriken, Arbeitnehmer und sowohl auf die Mehrwertsteuer als auch auf die Körperschaftsteuer haben werde.
Daher ist es notwendig, die Auswirkungen zu bewerten und sorgfältiger zu überlegen, bevor über den Zeitpunkt der Anwendung entschieden wird. Außerdem muss ein angemessener Fahrplan für die Anpassung der Steuersätze entwickelt werden, um den Konsum regulieren zu können, ohne jedoch die Produktion und Geschäftstätigkeit der Unternehmen sowie das Arbeitsleben der Arbeitnehmer negativ zu beeinflussen.
Die Delegierten empfahlen, den speziellen Verbrauchssteuersatz vernünftig festzulegen, um effektive und nachhaltige Einnahmen des Staatshaushalts sicherzustellen, ohne Druck auf die makroökonomischen Faktoren der Wirtschaft auszuüben.
![]() |
Der Delegierte Pham Van Hoa ( Dong Thap ) spricht. (Foto: Duy Linh) |
Der Delegierte Pham Van Hoa (Dong Thap) teilte die gleiche Ansicht und sagte, dass die Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer angesichts der aktuellen Schwierigkeiten für Unternehmen nach einem bestimmten Fahrplan umgesetzt werden müsse, um Bedingungen zu schaffen, unter denen Unternehmen „glücklich und zufrieden“ Steuern zahlen könnten, ohne dass die Gefahr einer „Insolvenz“ bestehe.
„Ich möchte hier darauf hinweisen, dass Alkohol, Bier und Zigaretten die beiden Hauptprodukte sind, die weder gefördert noch begrüßt werden. Diese beiden Produkte tragen jedoch erheblich zum Staatshaushalt bei. Wenn wir die Steuern gemäß dem von der Regierung vorgeschlagenen Plan erhöhen, könnten wir diese beiden Industrien möglicherweise ersticken. Der illegale Import von Alkohol, Bier und Zigaretten nach Vietnam ist bisher nicht gründlich kontrolliert worden. Wenn wir die Steuern erhöhen, wird der Schmuggel von Waren ins Land strömen“, erklärte der Delegierte.
In Bezug auf Alkohol und Bier stimmten die Delegierten darin überein, die Sonderverbrauchssteuer zu erhöhen, betonten jedoch, dass es einen Fahrplan für die Vorbereitung der Unternehmen geben müsse. Daher schlugen die Delegierten vor, dass zu diesem Thema weitere Forschung nötig sei.
„Alkohol, Bier und Tabakprodukte unterliegen der Körperschaftssteuer, Umweltabgaben und Gebühren zur Vermeidung der schädlichen Auswirkungen von Tabak, Alkohol und Bier. Wenn diese Preise plötzlich so stark ansteigen, wird es für Unternehmen sehr schwierig, zu operieren. Ich schlage vor, dass wir uns mit diesem Thema befassen“, sagte Herr Hoa.
![]() |
Szene der Diskussionssitzung der Nationalversammlung am Nachmittag des 27. November. (Foto: Duy Linh) |
Auch der Delegierte Nguyen Manh Cuong (Quang Binh) äußerte seine Besorgnis darüber, dass eine zu hohe und zu schnelle Steuererhöhung zu einem Anstieg des Schmuggels führen würde, was schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft hätte und das Ziel einer Nachfragereduzierung nicht erreichen würde.
Diese Einschränkungen können nicht über Nacht überwunden werden, sondern erfordern Entschlossenheit, Zeit und einen konkreten Fahrplan. Laut dem Delegierten müssen Steuererhöhungen, solange die Bemühungen zur Schmuggelbekämpfung nicht den Anforderungen genügen, unbedingt in Erwägung gezogen werden, um schädliche Folgen zu vermeiden.
Daher schlugen die Delegierten vor, die Höhe und den Fahrplan für die Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Alkohol und Bier im Kontext der komplizierten Situation des Alkohol- und Bierschmuggels zu prüfen.
Zusätzliche Richtlinien müssen sorgfältig geprüft werden
In ihrer Rede auf der Diskussionsrunde äußerte sich Delegierter Cam Thi Man dazu, Erfrischungsgetränke nach vietnamesischen Standards (TCVN) mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml in die Liste der Gegenstände aufzunehmen, die einer Sonderverbrauchssteuer mit einem Steuersatz von 10 % unterliegen.
Die Delegierten einigten sich darauf, dieses Produkt in die Liste der einer besonderen Verbrauchssteuer unterliegenden Produkte aufzunehmen, um den Konsum zu lenken, den Mechanismus zu erweitern, der Unternehmen und Verbraucher dazu ermutigt, auf andere zuckerfreie Produkte umzusteigen, und zur Eindämmung von Übergewicht, Fettleibigkeit und nicht übertragbaren Krankheiten beizutragen.
Der Forschungsbericht zur Folgenabschätzung stellte jedoch fest, dass die Getränkeindustrie 38 % der Unternehmen in der Getränkeindustrie ausmacht. Was die Auswirkungen auf die Haushaltseinnahmen betrifft, zeigen die Berechnungsergebnisse, dass die Anwendung einer speziellen Verbrauchssteuer von 10 % den Produktionsumfang der Unternehmen verringert. Gleichzeitig wirkt sich die Steuer nicht nur auf die Getränkeindustrie aus, sondern beeinflusst auch 24 weitere Branchen in den branchenübergreifenden Beziehungen. Die Folgen wirken sich auf die gesamte Wirtschaft aus und führen zu einem Rückgang des BIP.
Daher ist der Delegierte der Ansicht, dass es notwendig sei, das Ziel, das Verbraucherverhalten zu lenken, mit der Produktion und dem Geschäft der Unternehmen, die mit diesem Produkt handeln, in Einklang zu bringen. Die Regierung müsse das Ziel dieser Politik klarer darlegen, sei es nun der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung oder lediglich die Erhöhung der Haushaltseinnahmen.
Daher müssen Richtlinienergänzungen sorgfältig geprüft werden, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten, während die Unternehmen Zeit haben, Geschäftsstrategien zu entwickeln und sich umgehend anzupassen.
![]() |
Delegierte Nguyen Thi Le Thuy – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Ben Tre. (Foto: Duy Linh) |
Die Delegierte Nguyen Thi Le Thuy (Ben Tre) schlug außerdem vor, dass die Redaktion die Anwendung einer speziellen Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Getränke sorgfältig prüfen sollte. Sie führte an, dass laut dem Folgenabschätzungsbericht des Finanzministeriums der Konsum zuckerhaltiger Getränke in unserem Land in den letzten Jahren zurückgegangen sei, obwohl keine Notwendigkeit für die Erhebung einer Steuer bestehe.
Der Delegierte betonte, dass in der Praxis nicht jedes Land, das eine spezielle Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke erhebt, das Ziel einer Reduzierung der Übergewichts- und Fettleibigkeitsraten erreicht.
Daher sagten die Delegierten, dass die Erhebung einer speziellen Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke zwar den Konsum zuckerhaltiger Getränke reduzieren könne, es jedoch unwahrscheinlich sei, dass dadurch die Zahl der Übergewichtigen, Fettleibigen und anderer nicht übertragbarer Krankheiten gesenkt werde.
Daher schlugen die Delegierten vor, dass es notwendig sei, die Auswirkungen der Hinzufügung zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke zu den der Sonderverbrauchssteuer unterliegenden Themen auf die Wirksamkeit gemäß TCVN gründlich und umfassend zu bewerten, um sicherzustellen, dass das Ziel der Politik der Schutz der Gesundheit der Menschen ist.
![]() |
Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc erläuterte und klärte eine Reihe von Fragen, die von den Abgeordneten der Nationalversammlung aufgeworfen wurden. (Foto: Duy Linh) |
Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc erläuterte die Ansichten der Delegierten zur Sonderverbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke und sagte, dass diese Steuer im Einklang mit internationalen Praktiken darauf abziele, die Gesundheit der Menschen zu gewährleisten.
Die Regierung legt die Standards für den Zuckergehalt fest und Produkte wie Kokoswasser, Milch und reiner Fruchtsaft unterliegen keiner Steuer.
Was die spezielle Verbrauchssteuer auf Zigaretten betrifft, so hat der stellvertretende Premierminister folgendes zu sagen: Zigaretten haben schwerwiegende Folgen: Jedes Jahr sterben etwa 40.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, und Vietnam muss etwa eine Milliarde US-Dollar für die Behandlung damit verbundener Krankheiten ausgeben.
In Vietnam ist der Zigarettenpreis sehr niedrig, nur etwa 6.000–0.000 VND/Packung, in Singapur sind es 200.000 VND/Packung. Neben Zigaretten unterliegen auch andere Produkte wie Zigarren, Tabak zum Rauchen, Schnupfen, Kauen und Schnupfen einer speziellen Verbrauchssteuer von 75 %.
In Bezug auf die spezielle Verbrauchssteuer auf Klimaanlagen sagte der stellvertretende Ministerpräsident, dass die Besteuerung von Klimaanlagen auch darauf abziele, die Nutzung fossiler Energie zu begrenzen, die den Klimawandel beeinflusse und Stoffe enthalte, die die Ozonschicht schädigen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/can-nhac-lo-trinh-va-tac-dong-khi-ap-thue-tieu-thu-dac-biet-doi-voi-ruou-bia-235434.html
Kommentar (0)