Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stabiler Arbeitsmarkt

Experten sagen: Der Personalbeschaffungsmarkt wird im dritten Quartal 2025 eine stabile Dynamik beibehalten. Unternehmen werden Kandidaten mit fundierten Fachkenntnissen, juristischen Kenntnissen und operativer Flexibilität priorisieren. Schlüsselpositionen werden weiterhin im Fokus der Personalbeschaffung stehen, wobei höhere Anforderungen an zukunftsorientierte Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit und Compliance gestellt werden.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai02/08/2025

Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage

Der kürzlich von Vieclam24h veröffentlichte Arbeitsmarktbericht für das zweite Quartal 2025 zeigt, dass die Zahl der entlassenen Arbeitnehmer steigt. Mehr als 72,7 % suchen aktiv nach einer neuen Stelle. Allerdings fanden nur 24,7 % innerhalb kurzer Zeit eine passende Stelle. Dies zeigt, dass der Weg zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt voller Herausforderungen ist.

viec-lam-6835.jpg
Junge Arbeitnehmer auf Jobsuche auf der Jobmesse.

Auf der anderen Seite herrscht in den Unternehmen nach wie vor ein gravierender Personalmangel. Bis zu 77,4 Prozent der Unternehmen gaben an, dass die Personalbeschaffung schwieriger sei als im Vorjahreszeitraum, insbesondere für Beamte und Angestellte auf mittlerer Ebene – Positionen, die als „Rückgrat“ des Betriebs gelten.

„Angebot und Nachfrage sind vorhanden, aber sie decken sich nicht“ – dieses offensichtliche Paradoxon spiegelt die immer tiefere Kluft zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern wider, die nicht länger eine Frage der Quantität ist, sondern einer Kluft zwischen Erwartungen, Fähigkeiten und Psychologie“, heißt es in dem Bericht.

Als Gründe dafür nennt der Bericht, dass Arbeitnehmer nach Stabilität und besseren Arbeitsbedingungen suchen. 64 % legen Wert auf bessere Sozialleistungen, 59,8 % wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz und 58,7 % nennen höhere Gehälter als wichtigste Kriterien. Unternehmen priorisieren jedoch Maßnahmen wie die Erweiterung der Rekrutierungskanäle (43,3 %) und die Förderung der Arbeitgebermarke (35,2 %), während Gehalts- und Bonuserhöhungen nur an dritter Stelle (29,5 %) und zusätzliche Sozialleistungen an vierter Stelle (25,7 %) stehen. Dieses Ungleichgewicht erschwert die Gewinnung und Bindung von Talenten, selbst wenn Unternehmen versuchen, neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Bemerkenswert ist, dass laut Bericht nur 23,4 % der Unternehmen die Einstellung von Hochschulabsolventen oder Praktikanten planen. Dabei macht die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen einen erheblichen Anteil der Entlassungen aus. Darin spiegelt sich ein Paradoxon wider: Das Angebot an jungen Arbeitskräften ist groß, doch es mangelt an echten Möglichkeiten zum Lernen, Ausprobieren und Entwickeln. Dass junge Menschen bei der Umstrukturierungswelle „abgehängt“ werden, stellt auch im Hinblick auf das langfristige Ziel der Personalqualität einen gravierenden Engpass dar.

Frau Nguyen Vo Minh Thu, stellvertretende Vorsitzende der Verwaltung der Exportverarbeitungs- und Industriezonen (EPZs – IPs) von Ho-Chi-Minh-Stadt, entschlüsselte das Phänomen, warum es so viele Arbeitslose gibt, die Unternehmen aber Schwierigkeiten haben, neue Mitarbeiter zu finden. Sie erklärte, dass die Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften in den EPZs – IPs derzeit noch sehr groß sei. Viele Unternehmen hätten aufgrund einer Reihe objektiver und subjektiver Hindernisse Schwierigkeiten, neue Arbeitskräfte zu finden.

Frau Thu erklärte, Ho-Chi-Minh-Stadt sei in der Vergangenheit das Ziel von Millionen von Arbeitern aus den Provinzen gewesen. Inzwischen hätten die benachbarten Orte jedoch ein stark entwickeltes System von Industrieparks und Exportzonen entwickelt und so direkt vor Ort Arbeitsplätze geschaffen. Wenn sie in der Nähe ihres Wohnorts arbeiten können, ohne weit von ihren Familien entfernt zu sein oder Geld für die Miete ausgeben zu müssen, müssen viele Menschen nicht mehr wie früher in die Stadt fahren, um Arbeit zu finden. Hinzu kommt, dass Unternehmen zwar Menschen mit bestimmten Fähigkeiten und Fachkenntnissen benötigen, die meisten Arbeitssuchenden jedoch ungelernte Arbeitskräfte sind. Die Kluft zwischen den Fähigkeiten der Arbeitnehmer und den Anforderungen der Unternehmen erschwert es dem Arbeitsmarkt, diese zu erfüllen.

Arbeitsmarkt im dritten Quartal stabil

Der Bericht analysiert die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Monaten des Jahres und zeigt, dass 56,2 Prozent der Unternehmen angaben, ihre Personalressourcen auszubauen, allerdings in einer vorsichtigeren und selektiveren Weise. Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf die Rekrutierung von Fachkräften – Vertrieb (54 Prozent), Produktionsingenieure (23 Prozent) und Facharbeiter (20 Prozent).

Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach Hochschulabsolventen und Führungskräften nach wie vor recht gering. Diese Daten zeigen, dass sich der Markt nicht gleichmäßig erholt hat, sondern sich noch in der Filterphase befindet. Dabei wird der Gruppe Priorität eingeräumt, die kurzfristig echten Mehrwert schaffen kann.

Nguyen Hoang Thanh Chuong, Direktor für Personaldienstleistungen bei Adecco Vietnam, äußerte sich zu den Aussichten für den Personalbeschaffungsmarkt im dritten Quartal 2025 und erklärte, dass der Personalbeschaffungsmarkt eine stabile Dynamik beibehalten werde. Unternehmen würden Kandidaten mit fundierten Fachkenntnissen, juristischen Kenntnissen und betrieblicher Flexibilität den Vorzug geben. Für Schlüsselpositionen stehe weiterhin die Rekrutierung im Fokus, wobei höhere Anforderungen an die Fähigkeiten zur Erfüllung zukünftiger Trends, Anpassungsfähigkeit und Compliance gestellt würden.

Um die Kluft zwischen Mitarbeitern und Unternehmen zu verringern, müssen Unternehmen laut Experten die langfristigen Folgen bedenken, bevor sie sich für einen Stellenabbau entscheiden. Sie müssen das Vertrauen durch Zuhören und Kommunikation wiederherstellen, ihre Rekrutierungsstrategien entsprechend den Erwartungen der Mitarbeiter aktualisieren und optimieren, in Schulungen und die Entwicklung ihrer Fähigkeiten investieren und intelligente Technologien einsetzen, um die Produktivität zu steigern und den Druck auf die verbleibenden Mitarbeiter zu verringern.

Für Arbeitnehmer ist es wichtig, eine flexible und anpassungsfähige Denkweise zu bewahren, in die kontinuierliche Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu investieren (insbesondere in nachhaltige und schwer ersetzbare Fähigkeiten), proaktiv eine persönliche Marke aufzubauen, sich bei Entscheidungen nicht von Unsicherheit beeinflussen zu lassen, sich sorgfältig über das Unternehmen und den Markt zu informieren, ihre finanziellen Erwartungen realistisch anzupassen und die Tools zur Jobsuche optimal zu nutzen.

daidoanket.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/thi-truong-lao-dong-on-dinh-post878513.html


Etikett: Arbeitnehmer

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt