Vermieter beschwert sich über unverkaufte Immobilien
Frau Nguyen Thi Hien inserierte bereits im Dezember letzten Jahres eine Wohnung im Bezirk Cau Giay ( Hanoi ), hat aber bisher keinen Mieter gefunden. Der Vormieter zog kurz vor dem chinesischen Neujahr aus, was die Suche nach einem Nachmieter erschwerte. Frau Hien gab an, die Wohnung auf zahlreichen Immobilienportalen inseriert zu haben, doch es habe sich kaum jemand gemeldet.
Dies hat sich auf Frau Hiens monatliches Einkommen ausgewirkt. Hinzu kommt, dass Frau Hien, obwohl sie die Wohnung nicht vermieten kann, weiterhin monatliche Nebenkosten zahlen muss.
Viele Vermieter geben zu, dass es sehr schwierig ist, Mieter in der Nähe von Tet zu finden.
Bezüglich dieses Phänomens gaben einige Immobilienmakler an, dass der Hauptgrund die geringe Nachfrage nach Ladenflächen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei. Gleichzeitig wird ein Großteil der Immobilien, die nicht zum gewünschten Preis verkauft werden können, vermietet. Dies dient den Eigentümern einerseits dazu, ihren Cashflow zu verbessern und andererseits bis zum Jahresende durchzuhalten, um nach Tet weiterhin nach Käufern zu suchen.

Ein Haus in der Ba Trieu Straße (Hanoi) hat ein „Zu vermieten“-Schild (Illustration: Ha Phong).
Ein aktueller Bericht eines Immobilienunternehmens zeigt, dass die Anzahl der auf der gesamten Website veröffentlichten Mietanzeigen im Vergleich zum Vormonat um 21 % und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 % gestiegen ist. Am häufigsten wurden im letzten Monat Pensionen inseriert, mit einem Anstieg von 58 % gegenüber dem Vormonat.
Im Gegensatz zur Mietnachfrage hat sich die Nachfrage nach Mietwohnungen nicht verbessert, sondern ist im Vergleich zum Vormonat um 6 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 14 % weiter gesunken. Der rückläufige Trend der Mietnachfrage ist bei allen Arten von Wohnungen, Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Geschäften stark ausgeprägt und liegt im Vergleich zum Vormonat zwischen 5 und 14 %.
In Hanoi stieg die Nachfrage nach Mietimmobilien, da die Anzahl der Angebote in diesem Segment um 7 % zunahm. Gleichzeitig ging die Gesamtnachfrage jedoch um weitere 2 % zurück. Der Miettrend war in fast allen Bereichen deutlich rückläufig: Die Mieten für Reihenhäuser in Hanoi sanken um 18 %, für Wohnungen um 8 %, für Pensionen um 15 % und für Büros um 11 %.
Warten auf die Erholung nach Tet
Laut vielen Immobilienexperten dürfte der Mietwohnungsmarkt in diesem Jahr mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, da die Wirtschaft vor Herausforderungen steht und der Immobiliensektor noch einen langen Erholungszeitraum benötigt. Die Schwierigkeiten werden sich jedoch im Laufe der Monate allmählich verringern, und es wird mit einem Wachstum bei Wohnungstypen gerechnet, die den Mietbedürfnissen der Mehrheit entsprechen, wie beispielsweise Apartments und Reihenhäuser.
Herr Dinh Minh Tuan - Direktor von Batdongsan.com.vn - sagte, dass Mietwohnungen und Pensionen weiterhin stabil betrieben werden, da die Nachfrage nach diesen beiden Arten nach wie vor sehr groß sei.
Bei Wohnungen in zentrumsnahen Projekten mit Mietpreisen zwischen 7 und 15 Millionen VND pro Monat finden sich weiterhin stabile Mieter. Auch die Nachfrage nach Zimmern und Pensionen im Zentrum ist bei Büroangestellten, jungen Berufstätigen und Studenten stets sehr hoch.
In Vorstadtgebieten werden Mietwohnungen in der Nähe von Gewerbegebieten dank der Rückkehr der Arbeitskräfte nach dem Tet-Fest weiterhin gut ausgelastet sein. Gleichzeitig bleiben Mietwohnungen in der Nähe von Universitäten ein beliebtes Ziel für Studentengruppen.

Eine Reihe von Stadthäusern mit „Zu vermieten“-Schildern im Bezirk Ha Dong, Hanoi (Foto: Ha Phong).
Herr Tuan merkte an, dass die Nachfrage nach Mietwohnungen nach Tet steigen werde, die Mietpreise aber voraussichtlich nicht stark schwanken würden. Bei einigen Wohnungstypen sei mit einem leichten Preisanstieg zu rechnen, jedoch nicht mit einem sehr hohen. Insbesondere im Segment der Reihenhäuser und Ladenlokale dürften die Preise aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage in den ersten Monaten des Jahres stabil bleiben.
Trinh Thi Kim Lien, Vertriebsleiterin von Dat Xanh Services, erklärte, dass sich das Konsumverhalten im Jahr 2023 aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise, des knappen Wohnungsangebots und der hohen Preise verändern und vom Kauf zum Mieten tendieren werde. Diese Entwicklung führe zu einer steigenden Nachfrage nach Mietwohnungen.
Dennoch bestehen weiterhin Unterschiede bei den Mietwohnungen. Günstige Wohnungen und Arbeiterwohnungen stehen oft leer und sind schwer zu vermieten, während Wohnungen im mittleren und höheren Preissegment eine gute Auslastung aufweisen. „Je näher die Wohnungen am Zentrum, an Büros, Schulen und Supermärkten liegen, desto begehrter sind sie und desto höher ist der Mietpreis“, erklärte Frau Lien.
Quelle






Kommentar (0)