Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Prognose: Weltweite Nahrungsmittelknappheit wird bis 2024 anhalten – eine Chance für vietnamesischen Reis

Báo Công thươngBáo Công thương01/01/2024

[Anzeige_1]
Die Reisexporte werden bald 8 Millionen Tonnen erreichen. Die Reisexportpreise schwanken bis zum Handelsschluss 2023 weiterhin in entgegengesetzte Richtungen.

Es wird erwartet, dass die Nachfrage das Angebot weiterhin übersteigt.

In Prognosen für Ende 2023 haben viele Experten und Organisationen erklärt, dass die globale Nahrungsmittelknappheit auch im Jahr 2024 aus vielen Gründen wiederkehren wird.

Das Wetterphänomen El Niño, das 2023 in weiten Teilen Asiens für Dürre sorgte, wird Prognosen zufolge bis in die erste Hälfte des Jahres 2024 andauern. Dies wird sich voraussichtlich negativ auf die asiatische Reisproduktion in der ersten Hälfte des Jahres 2024 auswirken.

Laut CoBank, einem führenden US- Agrarkreditgeber , werden die weltweiten Getreide- und Ölsaatenvorräte knapper. Die nördliche Hemisphäre könnte während der Wachstumsperiode zum ersten Mal seit 2015 ein starkes El-Niño-Wetterphänomen erleben.

Zuvor, im Jahr 2023, führte dieses Phänomen zu einem starken Rückgang des Angebots an Reis, Weizen, Palmöl und anderen Agrarprodukten im weltweit führenden Agrarexporteur und -importeur. Infolgedessen erließ Indien – ein Reisexporteur mit einem Anteil von 40 % an der weltweiten Produktion – eine Anordnung zur Beschränkung des Exports des beliebten weißen Reises. Der plötzliche Lieferstopp des Landes bei hoher Reisnachfrage führte zu einem kontinuierlichen Anstieg der Weltmarktpreise für Reis und einer Abhängigkeit von zwei Hauptlieferanten, Thailand und Vietnam.

Căng thẳng lương thực toàn cầu dự báo kéo dài trong năm 2024, cơ hội cho gạo Việt
Im Jahr 2023 wird Vietnam seine nationale Ernährungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig seine Exportmöglichkeiten nutzen, um über 8 Millionen Tonnen Reis zu produzieren.

Bemerkenswert ist, dass laut Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) im Erntejahr 2023–2024 die weltweite Reisproduktion zwar im Vergleich zum Erntejahr 2022–2023 steigen wird, die Produktion aber immer noch unter der Verbrauchsnachfrage liegen wird.

Was konkrete Zahlen betrifft, so wird die weltweite Reisproduktion im Erntejahr 2023-2024 laut Ssresource Media Pte. Ltd (Singapur) Ende 2023 voraussichtlich 517,796 Millionen Tonnen erreichen – ein Anstieg um 4,441 Millionen Tonnen im Vergleich zum Erntejahr 2022-2023. Allerdings wird auch der weltweite Reisverbrauch im Erntejahr 2023-2024 voraussichtlich um 856.000 Tonnen gegenüber dem Erntejahr 2022-2023 mit 522,286 Millionen Tonnen steigen. Somit steigt die Nachfrage stärker als das Angebot, nämlich um etwa 4,5 Millionen Tonnen.

Indien behält seine Exportbeschränkungen für Reis bei und könnte diese bis zum Jahresende verlängern, da das Land weiterhin unter dem Wetterphänomen El Niño leidet, das zu Ernteeinbußen geführt hat. Laut Herrn Subramanian von SSRESOURCE MEDIA (Singapur) wird dies dazu führen, dass der Markt im Jahr 2024 positiv auf vietnamesischen Reis reagiert.

Tatsächlich haben internationale Experten Ende 2023 zahlreiche Prognosen abgegeben und bestätigt, dass Länder wie Indonesien, die Philippinen und Malaysia auch 2024 voraussichtlich eine hohe Nachfrage nach Reisimporten haben werden. Beispielsweise importierte Indonesien im Jahr 2023 etwa 2,5 Millionen Tonnen Reis und könnte im Jahr 2024 weitere 1,5 Millionen Tonnen kaufen.

Chancen für vietnamesische Reisexporte

Analysten zufolge wird die steigende Nachfrage, während das Angebot keine Anzeichen einer Verbesserung zeigt, auch weiterhin ein Lichtblick für Reisexportländer sein. Tatsächlich profitierten Thailand und Vietnam – zwei Länder mit einem großen Marktanteil – im Jahr 2023, als Indien ein Reisexportverbot erließ. Thailand exportierte in nur 11 Monaten des Jahres 2023 fast 8 Millionen Tonnen; und Vietnams Reisexportproduktion erreichte im Jahr 2023 nach Schätzungen des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung über 8 Millionen Tonnen mit einem Rekordwert von 4,78 Milliarden US-Dollar.

Daher wird das Jahr 2024 weiterhin eine Chance für Länder mit großen Marktanteilen in der Welt wie Vietnam sein. Experten prognostizieren insbesondere, dass die Weltmarktpreise für Reis auch 2024 hoch bleiben werden und die Verkäufer weiterhin die Nase vorn bei der Preisgestaltung haben werden.

„Die weltweite Nachfrage nach Reis bleibt weiterhin hoch, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Zu den Ländern mit hohem Bedarf zählen die Philippinen und Indonesien. Was die Reisversorgung betrifft, wird Indien auch 2024 Beschränkungen für Reisexporte aufrechterhalten, während der Klimawandel anhält. Diese Faktoren werden maßgeblich dazu beitragen, dass die Reispreise bis Mitte 2024 hoch bleiben“, sagte Do Ha Nam, Vizepräsident der Vietnam Food Association.

Hinweis für Unternehmen

Die Chancen sind enorm, doch wie diese weiterhin genutzt und die Exporte gesteigert werden können, bereitet Experten und Unternehmen der Branche Sorgen. Dies liegt daran, dass die Inlandspreise aufgrund hoher Exportpreise stark angestiegen sind und sogar die Exportpreise übertreffen. Hinzu kommt, dass in den letzten Monaten des Jahres 2023 die Reisvorräte der Bevölkerung knapp sind. Exportunternehmen sind daher gezwungen, zu hohen Preisen einzukaufen, um Vertragsschulden zu begleichen, oder zögern bei der Unterzeichnung neuer Aufträge. Viele Importeure entscheiden sich daher für den Reisabkauf im Ausland.

Herr Phan Van Co, Marketingdirektor der Vrice Company Limited, erklärte, dass die starken Schwankungen der Reispreise in letzter Zeit zu unterbrochenen Lieferketten und Vertragsbrüchen geführt hätten und es für exportierende Unternehmen schwierig gewesen sei, Waren zur Erfüllung unterzeichneter Verträge zu mobilisieren. Darüber hinaus seien in den letzten Monaten des Jahres die inländischen Reisquellen fast „erschöpft“, da die Unternehmen ihre Waren ausverkauft hätten, was für die Unternehmen ebenfalls ein Problem bei der Unterzeichnung neuer Verträge darstelle. „Unser aktueller Reispreis ist sehr hoch, was zwar positiv ist, aber andererseits auch dazu führt, dass Unternehmen Chancen verpassen, weil ihre Partner Importeure mit wettbewerbsfähigeren Preisen wählen“, erklärte Herr Co.

Um diese Gelegenheit zu nutzen, haben viele Unternehmen und Menschen im Mekong-Delta seit Ende 2023 die Gelegenheit genutzt, Winter- und Frühlingsreisernte anzubauen. Die gute Nachricht ist, dass die Winter- und Frühlingsreisernte in Vietnam voraussichtlich nach Tet, also etwa im Februar/März 2024, eingebracht werden kann. Dies wird also eine Chance für vietnamesischen Reis im Jahr 2024 sein.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt