Die Information wurde vom Department of Hydrometeorology in einer Online-Besprechung zur Erörterung der Regen- und Hochwasserlage mit den zentralen und südlichen hydrometeorologischen Stationen sowie den provinziellen/kommunalen hydrometeorologischen Stationen am Morgen des 18. November gegeben.
Das Gebiet mit starken Regenfällen verlagert sich von Da Nang nach Khanh Hoa.
Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Wettervorhersageabteilung (Nationales Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage), analysierte den Regentrend und sagte: „Vom 15. November bis heute (18. November) hat das Gebiet von Ha Tinh bis Khanh Hoa viele starke Regenfälle mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 100 bis 300 mm erlebt.“
Was den lokalen Regen betrifft, so gab es insgesamt etwa 43 Orte mit Starkregen über 500 mm; 21 Orte mit Starkregen über 600 mm; 12 Orte mit Starkregen über 700 mm; 6 Orte mit Regen über 800 mm; 3 Orte mit Regen über 900 mm.
Am regenreichsten war der Bahnhof Binh Dien (Stadt Hue ) mit einer Gesamtniederschlagsmenge von bis zu 1.108 mm.

Laut Herrn Huong wurde der starke Regen hauptsächlich durch kalte Luft in Verbindung mit starken Ostwinden in der Zentralregion verursacht. Foto: Trung Nguyen.
Aktuell verstärkt sich eine Kaltluftmasse aus Norden, die mit einer starken Ostwindzone einhergeht. Es wird erwartet, dass es im Gebiet um Hue, Da Nang, Quang Ngai, im Osten von Dak Lak sowie in den Provinzen Lam Dong und Khanh Hoa im Laufe des Tages und in der Nacht zum 18. November weiterhin stark bis sehr stark regnen wird. Die erwarteten Niederschlagsmengen liegen zwischen 120 und 250 mm, örtlich können über 400 mm erreicht werden.
In der südlichen Provinz Quang Tri fielen 70-150 mm Regen, örtlich über 250 mm.
Von Ha Tinh bis ins nördliche Quang Tri fallen 40-100 mm Regen, örtlich über 150 mm.
Ab dem 19. November verengt sich das Regengebiet und konzentriert sich hauptsächlich auf den Bereich südlich des Hai-Van-Passes, von Da Nang bis östlich der Provinzen Quang Ngai, Dak Lak und Khanh Hoa. Die Niederschlagsmenge nimmt allmählich ab und liegt im Durchschnitt zwischen 70 und 150 mm, örtlich sind jedoch weiterhin Niederschlagsmengen von über 250 mm möglich. Mit anhaltenden Starkregenfällen ist bis etwa zum 22. November zu rechnen.
Die Hochwasserstände an vielen Flüssen haben wieder die Alarmstufe 3 erreicht.
Zur Hochwasserlage sagte Herr Phung Tien Dung, Leiter der Abteilung für hydrologische Vorhersagen: „Heute Morgen schwanken die Hochwasserstände der Flüsse von Süd-Quang Tri bis Dak Lak stark, von Warnstufe 2 bis über Warnstufe 3. Die Flüsse in Khanh Hoa und Quang Tri tendieren dazu, auf Warnstufe 1 zu sinken.“
Aufgrund starker Regenfälle und kalter Luft wird erwartet, dass es vom 18. bis 20. November zu erneuten Überschwemmungen an den Flüssen von Süd-Quang Tri bis Khanh Hoa, insbesondere im Gebiet von Da Nang City bis Gia Lai, kommen wird.
Konkret schwankt der Hochwasserscheitelpunkt des Thach Han Flusses (Quang Tri) um die Warnstufe 2-3; der Bo Fluss und der Huong Fluss (Stadt Hue) befinden sich ebenfalls auf der Warnstufe 2-3.
In Da Nang ist mit einem erneuten Anstieg des Hochwassers am Fluss Vu Gia - Thu Bon auf Warnstufe 2-3 und darüber hinaus zu rechnen.
In Quang Ngai wird erwartet, dass der Wasserstand der Flüsse Tra Khuc, Ve und Se San heute Abend wieder auf Alarmstufe 2-3 und darüber hinaus ansteigen wird.

In weniger als einem Monat wurde Hue viermal hintereinander von Überschwemmungen heimgesucht. Foto: Van Dinh.
In Gia Lai stieg der Wasserstand der Flüsse An Lao und Lai Giang über die Warnstufe 2; allein der Fluss Kon erreichte die Warnstufe 2-3.
In Dak Lak stiegen die Hochwasserstände der Flüsse Ba und Ky Lo auf die Warnstufen 2-3 und über Warnstufe 3; der Pegel des Flusses Srepok überstieg Warnstufe 2.
In Khanh Hoa stiegen die Flüsse Dinh Ninh Hoa und Cai Nha Trang wieder über die Alarmstufe 2.
Starke Regenfälle und Überschwemmungen werden in tiefliegenden Gebieten entlang von Flüssen, in städtischen Gebieten und dicht besiedelten Gebieten von Quang Tri bis Khanh Hoa zu großflächigen Überschwemmungen führen; in Berggebieten in Provinzen von Quang Tri bis Lam Dong wird es zu Sturzfluten und Erdrutschen kommen.
Starker Regen hält an
Bezüglich des Phänomens der „abnehmenden und dann wieder zunehmenden“ Überschwemmungen erklärte Herr Huong, dass dies hauptsächlich daran liege, dass die Niederschläge in Zentral-Delta dem Rhythmus des Ostwinds folgen. Dies sei ein typisches Wettermuster für die Region. Jeder Ostwind bringe eine Regenperiode mit sich, gefolgt von einem neuen Überschwemmungszyklus. Wenn die Niederschläge vorübergehend nachlassen, gehen die Überschwemmungen zurück; wenn die Niederschläge wieder zunehmen, steigen sie sofort wieder an. Die Bevölkerung müsse daher äußerst wachsam sein und die empfohlenen Hochwasserschutzmaßnahmen gemäß den Empfehlungen der zuständigen Behörden und der lokalen Verwaltungen proaktiv umsetzen.
Die Regenfälle sollen voraussichtlich bis etwa zum 20. November anhalten und dann allmählich nachlassen, wobei sich das betroffene Gebiet auf die Küste konzentriert. Vom 23. bis 24. November könnte das Gebiet zwischen Da Nang und Khanh Hoa jedoch weiterhin von einem neuen Ostwind beeinflusst werden, der anhaltende Regenfälle und möglicherweise erneut Überschwemmungen verursachen könnte.
Bezüglich der Erdrutschgefahr ist anzumerken, dass die Zentralregion von anhaltenden, starken Regenfällen in weiten Gebieten betroffen war, insbesondere vom 25. bis 30. Oktober und vom 15. bis 18. November. Die Regenfälle werden voraussichtlich auch in den kommenden Tagen anhalten. Heftige Regenfälle von Ha Tinh bis Lam Dong haben die Bergregionen im Westen dieser Provinzen einem sehr hohen Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen ausgesetzt.
„Selbst wenn das Wetter aufklart und die Sonne scheint, ist der Boden noch immer wassergesättigt, sodass es weiterhin zu Erdrutschen und Rutschungen kommen kann. Dies ist etwas, dem die Bevölkerung und die lokalen Behörden in der kommenden Zeit besondere Aufmerksamkeit widmen müssen“, betonte Herr Huong.

Hoang Duc Cuong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Hydrometeorologie. Foto: Khanh Ly.
Laut Hoang Duc Cuong, stellvertretender Direktor des Hydrometeorologischen Dienstes: Vor dem Eintreten der gefährlichen Naturkatastrophe hatten der Hydrometeorologische Dienst und seine Stationen diese frühzeitig erkannt und die Katastrophenschutzbehörden und -schutzorganisationen in den betroffenen Gebieten informiert. Aktuell wechseln sich starke Regenfälle mit zunehmender und abnehmender Intensität ab. Viele Stauseen in der Region sind fast oder vollständig gefüllt, daher muss für die Prognose die Hochwasserabflusskapazität jedes einzelnen Stausees sorgfältig berechnet werden, um den Wasserstand der Flüsse abschätzen zu können.
Die Einheiten sollten die Überwachung von Regenmesssystemen und automatischen meteorologischen Stationen verstärken, Datenfehler umgehend erkennen und beheben und gleichzeitig Backup-Pläne entwickeln, um die Informationsversorgung für kontinuierliche Warnungen und Vorhersagen sicherzustellen.
Andererseits müssen die lokalen Wetterstationen aufgrund der komplexen Entwicklung von Überschwemmungen und des gleichzeitigen Auftretens vieler Naturkatastrophen die Warnstufe für Naturkatastrophenrisiken, insbesondere für Erdrutsche und Sturzfluten, proaktiv erhöhen. Der stellvertretende Direktor würdigte die enge Zusammenarbeit zwischen den Provinz- und Regionalstationen und forderte gleichzeitig die einzelnen Einheiten auf, weiterhin Informationen auszutauschen und Verbesserungspotenziale für die Vorhersage- und Warnqualität vorzuschlagen. Da die Regenzeit in der Zentralregion bis zum Jahresende ihren Höhepunkt erreicht, ist weiterhin Wachsamkeit gegenüber anhaltenden Starkregenfällen geboten.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/canh-bao-lu-giam-roi-se-dang-tro-lai-d784985.html






Kommentar (0)