Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das geologische Erbe des Landes der gelben Blumen auf grünem Gras weckt in uns die Sehnsucht nach der Rückkehr.

Das reiche geologische Erbe, das uns von Mutter Erde geschenkt wurde, und die kulturellen Spuren unserer Vorfahren, die zeigen, wie sie auf die Natur hörten und in Harmonie mit ihr lebten, wecken uns auf unserem Entwicklungsweg auf, damit wir unsere natürlichen Wurzeln nicht vergessen.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk19/11/2025

Das geologische Erbe ist die gesamte physische Erinnerung von Mutter Erde, die in dem Land, in dem wir leben, noch immer gegenwärtig ist. Für das alte Phu Yen , heute östlich der Provinz Dak Lak, gleicht die Natur einer Chronik, die unaufhörlich die gewaltige geologische und tektonische Reise aufzeichnet: von der Erinnerung an den Urkontinent Gondwana bis zum heutigen Ostmeer, wo Lava zu Felswänden erstarrt und Lagunen, Sandbänke und Buchten unter dem Atem des Ozeans geformt werden. Hinter dem friedlichen Anblick des „Landes der gelben Blumen auf grünem Gras“ verbergen sich Kulturgüter von internationalem Wert, die eine Botschaft des Erwachens für die Menschheit in sich tragen, die Grenzen der von ihr selbst geschaffenen Zivilisation zu erkennen.

Den Ergebnissen der Untersuchung zufolge liegt das Gebiet des Geoparks Phu Yen am südlichen Rand des Kon Tum Geoblocks. Dieser gehörte einst zum Superkontinent Gondwana, der vor Milliarden bis etwa 420 Millionen Jahren auf der Südhalbkugel entstand. Vor etwa 200 bis 180 Millionen Jahren zerbrach Gondwana in viele Teile und driftete zur Nordhalbkugel. Das alte Phu Yen war der verbliebene südliche Rand eines dieser abdriftenden Kontinentalfragmente. Die 1,8 bis 2 Milliarden Jahre alten metamorphen Gesteinsschichten bei Chop Chai, Mu U, Nhat Tu Son usw. zeugen von der frühen Erde und machen diesen Ort zu einer seltenen Gruppe in Südostasien, die noch Material des alten Superkontinents Gondwana mit besonderem internationalem Wert bewahrt hat.

Nach seiner Entstehung durchlief dieses Land eine Reihe intensiver geologischer Aktivitäten; Magma, Sedimente und die Zeit formten gemeinsam seine heutige Gestalt.

  • Vor 360 bis 250 Millionen Jahren: Der alte Kontinentalrand war aktiv und intrusives Magma mit basischer bis saurer Zusammensetzung drang ein, wodurch im Westen des alten Phu Yen massive Granitblöcke entstanden.
  • Vor 250 bis 145 Millionen Jahren: wurde zu einem passiven Kontinentalrand, auf dem sich flache Meeressedimente und rote kontinentale Sedimente mit kontrastierenden magmatischen Phasen vermischten.
  • Vor 145 bis 65 Millionen Jahren: Umwandlung in einen aktiven Kontinentalrand mit intensiver saurer, neutraler und alkalischer vulkanischer Aktivität.

Die Spuren des Feuers sind noch immer tief im Chop Chai Berg, Nhan Berg, Deo Ca Pass, Da Bia... eingeprägt – die Magmablöcke drangen tief ein und erstarrten zu uraltem Granit; wohingegen Ganh Da Dia, Hon Dun, Hon Yen, Mai Nha Vulkan... Zeugnisse junger Magmaausbrüche sind, die vor etwa 5,3 bis 1,5 Millionen Jahren entstanden, aber noch einige hunderttausend bis einige zehntausend oder sogar erst vor wenigen tausend Jahren sporadisch aktiv waren.

Nahaufnahme des Vulkans Mai Nha – Dorf Son Truong, Gemeinde Son Thanh, Provinz Dak Lak . Der Kraterrand ist noch immer rund und recht scharfkantig; ein Teil davon wurde durch den später ausbrechenden Lavastrom abgebrochen.

Berg Chop Chai, Bezirk Tuy Hoa, Provinz Dak Lak

Foto : Geopark Phu Yen
Untersuchung der Andesit-Eruptionen aus der Kreidezeit am Berg Chop Chai Foto: Geopark Phu Yen
Untersuchung der Andesit-Eruptionen aus der Kreidezeit am Berg Chop Chai. Foto : Geopark Phu Yen

Vor etwa 50 Millionen Jahren begann sich das Ostmeer zu bilden und auszudehnen. Seinen Höhepunkt erreichte es vor 32 bis 17 Millionen Jahren und leitete damit ein völlig neues tektonisches Kapitel ein, das die Grundlage für das heutige Erscheinungsbild des alten Phu Yen bildete. Die Trennung des Ostmeeres führte zu einer starken Aktivität der westphilippinischen Subduktionszone und aktivierte gleichzeitig die tiefe Verwerfungszone des Ba-Flusses – eine geologische Achse, die vom zentralen Hochland zum Meer verläuft. Dadurch wurde diese Region zu einem Schnittpunkt von Kontinent und Ozean, an dem zahlreiche Flüsse vor ihrer Mündung ins Meer ihren Lauf ändern. Entlang dieser Verwerfungszone entstanden Lagunen, Buchten und Küstenebenen, in denen sich Schichten aus Bentonit und Diatomit ablagerten, die reich an Pflanzenfossilien sind und Spuren urzeitlicher Seen und primitiver Lebensräume dokumentieren.

Gleichzeitig schuf der junge Magmaausbruch (vor 5,3 bis 1,5 Millionen Jahren bis heute) weiterhin charakteristische Merkmale wie Ganh Da Dia, Hon Yen, den Berg Mai Nha und das Van-Hoa-Plateau. Es ist diese Wechselwirkung zwischen Kontinent und Ozean, die die geologische Form dieser Region prägt: Feuer und Wasser formen gemeinsam den Landstreifen von Phu Thien Yen. Von dort aus nahm die Landschaft aus Lagunen, Buchten und Sandbänken, die die Insel verbinden, allmählich Gestalt an und spiegelt die gegenseitige Bewegung zweier gewaltiger Energiequellen wider: Kontinent und Meer. Die Hauptflüsse, wie der Ba-Fluss, wurden beim Erreichen des Meeres durch Verwerfungszonen und Sandbänke, die den Eingang blockierten, gezwungen, ihren Lauf zu ändern. Sie mussten sich krümmen und ihren Weg wie Blutgefäße ins Herz des Ozeans bahnen und schufen so geomorphologische Wunder wie die Lagune O Loan, die Lagune Cu Mong und die Bucht Xuan Dai.

Das paläoproterozoische (Pr1tp) metamorphe Gestein der Tac-Po-Formation am Fuße des Mu-U-Berges ist stark gefaltet und durch Wellen und Meeresspiegelanstieg zerklüftet, wodurch Meerwasserlinien und Abriebterrassen entstanden.  Fotoquelle: Geopark Phu Yen
Das paläoproterozoische (Pr1tp) metamorphe Gestein der Tac-Po-Formation am Fuße des Mu-U-Berges ist stark gefaltet und durch Wellen und Meeresspiegelanstieg zerklüftet, wodurch Meerwasserlinien und Schelfe entstanden. Foto : Geopark Phu Yen

Vor dem Hintergrund dieses lebendigen und einzigartigen geologischen Tagebuchs schrieben unsere Vorfahren weiterhin in der Sprache des Lebens. Besonders beeindruckend für die Mitglieder des jüngsten Expeditionsteams war der Hügel Co Thach – der Rand des Van-Hoa-Basaltplateaus. Dort sammelten die Menschen Steine, um Wälle zu errichten, pflanzten Duoi-Bäume, um den Boden zu befestigen, und schufen so uralte Reisfelder auf dem erkalteten Magma. Diese seltene Form der Landwirtschaft zeugt von der Anpassung an die Basaltgeologie und spiegelt ein System indigenen Wissens wider, in dem die Menschen Naturgesetze beobachten, verstehen und anwenden, anstatt gegen sie anzukämpfen.

Über die Jahrhunderte ragen auf diesen Reisfeldern die jahrhundertealten Duoi-Bäume mit ihren knorrigen Stämmen, ihren sich um Felsen windenden Wurzeln und ihren im Wind wiegenden Kronen noch immer empor – lebendige Zeugnisse der Beharrlichkeit und Intelligenz des Menschen im Einklang mit der Natur. Dr. Tran Tan Van, außerordentlicher Professor und Mitglied des Forschungsteams, erklärte: „Dieses Untersuchungsgebiet ist für mich wirklich bewundernswert. Es zeigt den herausragenden Wert des Phu Yen Geoparks – nicht nur durch seine Vulkane, Buchten, Lagunen und uralten Felsformationen, sondern auch durch die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Es ist ein lebendiges Beispiel für einen nachhaltigen Lebensstil, den die Welt heute wiederentdeckt.“

Die Harmonie zwischen Mensch und geologischer Umwelt zeigt sich deutlich in den modernen Lebensgrundlagen. Das System aus Lagunen, Buchten und Ästuaren, entstanden durch das Zusammenspiel von Kontinenten, Ozeanen, Flüssen und Meeren sowie die Aktivitäten der Ba-Fluss-Verwerfung, bildet die Grundlage für die maritime Wirtschaftskultur. Hier bringen viele traditionelle Berufe mit qualitativ hochwertigen Produkten – wie die Austernzucht in der O-Loan-Lagune, die Salzgewinnung in der Cu-Mong-Lagune und der Thunfischfang in der Hochsee – nicht nur wirtschaftlichen Wert, sondern zeugen auch von der langjährigen Verbundenheit der Bewohner mit der einzigartigen geologischen und biologischen Umwelt.

Hoa Thang Felsen

Säulenbasalt (dunkelgrau) im Kontakt mit Granit (gelbgrau)
Foto : Geopark Phu Yen

Die heutigen Landschaften sind ein direktes Ergebnis tektonischer Prozesse. So erlebt man beispielsweise in Mui Dien den frühesten Sonnenaufgang auf dem vietnamesischen Festland, der mit seinem besonderen Licht und Klima beeindruckt. Dieses Phänomen hängt höchstwahrscheinlich mit den reflektierenden Eigenschaften von Granit zusammen, der reich an Quarz und Glimmer ist und eine helle, trockene Oberfläche bildet, die das Licht intensiv reflektiert.

Bei klarem Wetter bricht sich das Morgenlicht doppelt: einmal auf der ruhigen Meeresoberfläche, einmal auf den charakteristischen Granitfelsen rund um Mui Dien. Dadurch wird die Lichtintensität verstärkt und die Atmosphäre klar, fast kristallklar. Vielleicht ist es dieser natürliche optische Effekt, der ein besonderes Mikroklima entstehen lässt, wo Licht, Meeresbrise und Mineralien einen einzigartigen Ort schaffen, um den Sonnenaufgang zu beobachten und geologische Schönheit die menschlichen Gefühle berührt?

Aufgrund seiner einzigartigen geologischen, geomorphologischen und kulturellen Werte bietet der Geopark Phu Yen ideale Voraussetzungen für: die Entwicklung naturwissenschaftlicher Bildungsangebote für die Bevölkerung, beispielsweise durch den Bau von Lernpfaden im Freien, geomorphologischen und ökologischen Beobachtungsstationen sowie „Geologie-Führungen“ für Schüler, Einheimische und Touristen; die Schaffung nachhaltiger geologischer und ökologischer Tourismusprodukte wie Erlebnisrouten zu den Themen „Feuer & Wasser“ (junge Vulkane, Verwerfungsspuren des Ba-Flusses, Lagunen/Buchten), „Mui Dien Morgendämmerung“ und „Der Fluss ändert seine Richtung“, die geologische Wanderungen mit der Kultur der indigenen Bevölkerung verbinden; den Aufbau von kulinarischen und handwerklichen Marken durch die Standardisierung von Produktgeschichten (z. B. O Loan-Blutmuscheln, Cu Mong-Salz, Hochseethunfisch); die Förderung der Kreativwirtschaft und der Vermittlung des kulturellen Erbes, beispielsweise durch die Organisation von Festivals, geomorphologischen Fotoausstellungen, Lichtinstallationen an geologischen Aussichtspunkten, Publikationen und geologischen Informationskarten für Touristen; sowie die Stärkung von Forschung, Naturschutz und Klimaanpassung: Überwachung von Küstenveränderungen, Erosion und Sedimentation an Flussmündungen und Lagunen; Integration indigenen Wissens in die Küstenraumplanung. Dies sind wertvolle Achsen, die dazu beitragen, die Lebensgrundlagen zu diversifizieren, die Aufenthaltsdauer zu verlängern, die Gemeinschaftsbildung auszuweiten und die indigene Kultur auf der Grundlage des lebendigen Erbes zu stärken.

Beim Anblick dieser Landschaften bewundern die Menschen nicht nur ein majestätisches Naturschauspiel, sondern befinden sich auch an dem Ort, der ihre Vorfahren nährte – wo geologisches, kulturelles und spirituelles Wissen zu einem lebendigen Ganzen verschmelzen. Uraltes Wissen, von Basalt-Anbausystemen über Lebensweisen an Lagunen bis hin zu Glaubensvorstellungen und Kulten im Zusammenhang mit Mutter Erde, Flüssen und Meeren, wurzelt in einem tiefen Verständnis der Naturgesetze.

Die natürliche Schönheit der Landschaft mit ihren gelben Blüten auf grünem Gras berührt uns tief und lässt uns alle Müdigkeit vergessen und zur Ruhe kommen. Wie ein unsichtbarer Pfad führt sie uns zurück zur Erde, auf der wir stehen. Wir wetteifern darum, uns auszudehnen, alles zu zerstören und zu beherrschen, im Glauben, Wachstum bedeute Entwicklung; wir erschaffen mehr, fühlen uns aber leerer; wir vernetzen uns mehr, fühlen uns aber einsamer; wir kontrollieren die Natur immer mehr und entfernen uns dabei immer weiter. Wachen Sie in einem geschlossenen Raum mit Klimaanlage und Laminatboden auf, essen schnell verpacktes Fast Food, laufen über Betonstraßen, sitzen im Büro unter LED-Licht und kehren dann nach Hause zurück, um den Sonnenuntergang durch Ihr Smartphone zu betrachten? Alles ist modern und bequem, doch nach und nach verlieren wir sowohl unsere Körperempfindungen als auch unsere spirituelle Verbindung zur Erde – eine Entfremdung zwischen dem menschlichen Körper und dem natürlichen Rhythmus des Lebens.

Es lässt uns die Intuition verlieren, zu erkennen, dass wir Mutter Natur schaden, die Fähigkeit, innezuhalten und zu sehen, dass wir nur ein kleiner Teil des Ökosystems sind. Das geologische Erbe ermöglicht es uns, Geschichte zu erleben, die Milliarden von Jahren zurückreicht. Wenn wir wissen, dass die Entstehung eines Berges zig Millionen Jahre dauerte, sind wir weniger voreilig, ihn zu zerstören. Wenn wir wissen, dass jedes Tal, jeder Fluss das Ergebnis tausender Generationen von Veränderungen ist, verstehen wir, dass alles seinen Sinn hat. So erweckt uns das geologische Erbe – nicht nur durch Echos der Vergangenheit, sondern auch durch die Schönheit der Natur selbst – und lässt uns wieder zuhören, mitfühlen und uns zugehörig fühlen.

Der Geopark Phu Yen, wo geologische Schätze noch lebendig sind, erinnert uns daran, dass die Heimkehr nicht weit entfernt ist und Schätze direkt unter unseren Schritten liegen.

Wissenschaftliche Dokumente: Außerordentlicher Professor, Dr. Tran Tan Van - Ehemaliger Direktor des Instituts für Geologie und Mineralressourcen, Vorsitzender des Vietnam Geopark Netzwerks, Mitglied des Technischen Unterausschusses Globale Geoparks der Vietnam Nationalen Kommission für UNESCO.

Quelle: https://baodaklak.vn/du-lich/202511/di-san-dia-chat-xu-hoa-vang-tren-co-xanh-danh-thuc-ta-tro-ve-5770454/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt