Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cannes 2025 verleiht die Goldene Palme an den Film des iranischen Regisseurs

Die 78. Filmfestspiele von Cannes endeten mit der Nominierung des iranischen Regisseurs Jafar Panahi für den prestigeträchtigsten Preis – die Goldene Palme – für seinen Film „It Was Just an Accident“.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai26/05/2025

Zum Abschluss der 78. Filmfestspiele von Cannes erhielt der iranische Regisseur Jafar Panahi die Goldene Palme für seinen Film „It Was Just an Accident“ – ein Werk, das von seiner eigenen Zeit in Haft inspiriert war. Für den Verleih Neon ist dies zugleich der sechste Gewinn der Goldenen Palme in Folge, nach einer Reihe von Siegen mit den Filmen „Parasite“, „Titane“, „Triangle of Sadness“, „Anatomy of a Fall“ und „Anora“.

Der Film ist voller absurdem Humor und unterschwelliger Wut und handelt von fünf Charakteren, die im Gefängnis gefoltert wurden und glauben, den Täter identifiziert zu haben. Da ihnen jedoch alle die Augen verbunden waren, konnte niemand mit Sicherheit sagen, wer die Person war, die ihnen Schaden zugefügt hatte.

Der iranische Regisseur Jafar Panahi wurde für seinen Film „It Was Just an Accident“ mit der prestigeträchtigsten Auszeichnung, der Goldenen Palme, ausgezeichnet.

Der iranische Regisseur Jafar Panahi wurde für seinen Film „It Was Just an Accident“ mit der prestigeträchtigsten Auszeichnung, der Goldenen Palme, ausgezeichnet.

Obwohl Panahi 2010 wegen „Regimepropaganda“ verurteilt wurde, drehte er trotz Berufsverbots weiterhin Filme. 2011 schickte er den Film „This Is Not a Film“ per USB-Stick, versteckt in einer Kuchenschachtel, nach Cannes. Fast 15 Jahre später wurde der größte Triumph von Cannes zu einer symbolischen Bestätigung der Beharrlichkeit und der freien Meinungsäußerung, die er während seiner gesamten Karriere verfolgte.

Auf der Bühne dankte Panahi emotional seiner Familie und dem Team, das ihm geholfen hatte, den Film fertigzustellen. Er rief Iraner mit anderen Ansichten dazu auf, ihre Differenzen im Interesse der Freiheit und der Zukunft des Landes beizulegen.

Der Rest der Preisverleihung verlief reibungslos, nachdem ein Stromausfall am Morgen einige Vorführungen unterbrochen hatte. Glücklicherweise ermöglichte die Sendeanlage einen feierlichen Ablauf der Zeremonie im Palais unter dem Vorsitz der Jurypräsidentin Juliette Binoche und acht internationalen Künstlern.

Der Grand Prix ging an „Sentimental Value“ des norwegischen Regisseurs Joachim Trier – ein Drama über den Versuch eines Vaters und seines Sohnes, durch Kunst zu heilen. Trier sagte emotional: „Cannes ist der Ort, an dem wir Empathie in der Kontemplation finden. Kunst braucht keine Vernunft, sie ist die ursprüngliche Sprache des Menschen.“

In der Kategorie Schauspiel gewann Nadia Melliti den Preis als beste Schauspielerin für ihre Rolle als Teenager in einer konservativen Einwanderergemeinde in „Little Sister“. Wagner Moura wurde für seine Rolle als Vater, der in „Der Geheimagent“ seine Identität verbirgt, als Bester Schauspieler ausgezeichnet. Der Regisseur des Films, Kleber Mendonça Filho, erhielt den Preis für die beste Regie.

„The Secret Agent“ ist einer der beiden Filme, die dieses Jahr die meisten Preise gewonnen haben. Die übrigen Filme waren „Sirat“ von Olivier Laxe sowie „Sound of Falling“ von Mascha Schilinski, die beide mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurden. Unterdessen erhielten Jean-Pierre und Luc Dardenne den Preis für das beste Drehbuch für „Junge Mütter“.

Die Jury verlieh außerdem den Sonderpreis an den chinesischen Regisseur Bi Gan für sein ehrgeiziges Projekt „Resurrection“ – eine surrealistische Anthologie, die ein Jahrhundert Kino in einem verträumten und experimentellen Stil neu interpretiert.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Camera d'Or für den Debütfilm an „The President's Cake“ von Regisseur Hasan Hadi verliehen wurde. Damit wurde zum ersten Mal in der Geschichte von Cannes ein irakischer Film ausgezeichnet.

In der diesjährigen Jury sitzen viele weibliche Gesichter und internationale Künstler wie Alba Rohrwacher, Payal Kapadia, Leïla Slimani, Halle Berry, Jeremy Strong, Hong Sangsoo, Carlos Reygadas und Dieudo Hamadi.

Liste der wichtigsten Auszeichnungen Cannes 2025:

Goldene Palme: „Es war nur ein Unfall“ – Jafar Panahi

Grand Prix: „Sentimental Value“ – Joachim Trier

Beste Regie: Kleber Mendonça Filho – „Der Geheimagent“

Bester Schauspieler: Wagner Moura – „Der Geheimagent“

Beste Schauspielerin: Nadia Melliti – „Little Sister“

Bestes Drehbuch: „Junge Mütter“ – Jean-Pierre & Luc Dardenne

Jurypreis: „Sirat“ – Olivier Laxe & „Sound of Falling“ – Mascha Schilinski

Sonderpreis: „Auferstehung“ – Bi Gan

Goldene Kamera: „Der Kuchen des Präsidenten“ – Hasan Hadi

Laut vov.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/cannes-2025-trao-giai-canh-co-vang-cho-phim-cua-dao-dien-nguoi-iran-post402365.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt