
Mangel und Schwäche
Auf dem vom Ministerium für Bildung und Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Bildungsmanagement organisierten wissenschaftlichen Workshop „Entwicklung staatlicher Managementkapazitäten im Bildungsbereich für Abteilungs-, Gemeinde- und Bildungseinrichtungsleiter bei der Einführung der zweistufigen Kommunalverwaltung“ erklärte Frau Tran Thi Ngoc Chau, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt bis zu 168 Gemeinden, Stadtteile und Sonderzonen habe. Vier Monate nach Einführung der zweistufigen Kommunalverwaltung gebe es in 35 dieser 168 Gemeinden und Stadtteile (über 20 %) immer noch niemanden mit Erfahrung im Bildungsbereich. Die Gesamtzahl der Führungskräfte und Beamten des Ministeriums für Kultur und Gesellschaft mit einer bildungsbezogenen Ausbildung betrage lediglich 173 Personen pro 168 Gemeinden und Stadtteile.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass in Gebieten mit für Bildung zuständigen Beamten viele Gemeinden und Stadtteile nicht über die erforderliche Fachkompetenz verfügen. Laut Statistik des Bildungsministeriums von Vinh Long betrifft dies 69 von 124 Gemeinden und Stadtteilen (55,6 %). Das Bildungsministerium von Tay Ninh meldet 60 von 96 Gemeinden und Stadtteilen (62,5 %), während das Bildungsministerium von Lang Son berichtet, dass in 19 von 65 Gemeinden und Stadtteilen die Frage der Fachkompetenz noch nicht geklärt ist.
Dr. Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrkräfte und Bildungsmanager, bestätigte, dass nach Einführung der Zwei-Ebenen-Regierung die bisherigen Aufgaben des Bildungsministeriums (Bezirksebene) an das Ministerium für Kultur und Soziales auf Gemeinde- und Stadtteilebene übertragen wurden. Daher ist es erforderlich, dass die mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben betrauten Mitarbeiter über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, die den Anforderungen des jeweiligen Sektors entsprechen.
Eine landesweite Umfrage des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (August letzten Jahres) zeigt, dass in vielen Gemeinden und Stadtteilen nicht genügend Beamte für den Bildungsbereich zuständig sind. Die Kultur- und Sozialabteilungen der Gemeinden und Stadtteile übernehmen mittlerweile vielfältige Aufgaben in den Bereichen Kultur, Sport, Tourismus, Wissenschaft und Technologie, Arbeit, Kriegsinvaliden, Soziales und Gesundheit (und umfassen auch viele ehemals eigenständige Fachabteilungen), verfügen aber nur über etwa zehn Mitarbeiter. Im Durchschnitt kommen nur etwa 1,04 Beamte pro Gemeinde/Stadtteil auf den Bildungsbereich (was bedeutet, dass eine Person für das gesamte Bildungssystem auf Stadtteilebene – von der Vorschule bis zur Sekundarstufe I – zuständig ist). Hinzu kommt, dass viele dieser Beamten keine Fachkenntnisse oder Erfahrung im Bildungsmanagement besitzen.
Herr Duc teilte mit, dass derzeit weniger als 50 % der für das Bildungswesen in den Gemeinden und Stadtteilen zuständigen Beamten über pädagogische Fachkenntnisse verfügen oder im Bildungssektor gearbeitet haben. Dies führt dazu, dass einige Personen, die zuvor für eine Bildungsstufe zuständig waren, nun alle drei Stufen betreuen müssen. Es gibt auch Fachkräfte im Bildungsbereich, die jedoch jahrelang in anderen Bereichen tätig waren und bei ihrer Rückkehr zunächst auf Schwierigkeiten stoßen. „Der Ausbau der Kompetenzen im staatlichen Bildungsmanagement für Beamte auf Ministeriums-, Gemeinde- und Bildungsinstitutionsebene ist nicht nur kurzfristig dringend notwendig, sondern auch eine langfristige Aufgabe, um die nachhaltige Entwicklung des nationalen Bildungssystems in der neuen Phase zu gewährleisten“, so Herr Duc.

Die Beobachtungen des Reporters zeigen, dass der Mangel an Personal im Bildungsmanagement auf Gemeinde- und Bezirksebene negative Auswirkungen hat. Beispielsweise ist in der Regel in jedem Bezirk und jeder Gemeinde eine Fachkraft für den Bildungsbereich zuständig. Benötigt eine Schule jedoch die Meinung der Gemeinde oder Bezirksverwaltung, befindet sich die betreffende Fachkraft in Fortbildung oder Studium, sodass der Schulbetrieb unterbrochen werden muss, bis die Fachkraft zurückkehrt.
Dinge, die sofort erledigt werden müssen
Für ein effektives lokales Bildungsmanagement sind laut Experten zahlreiche, aufeinander abgestimmte Lösungen erforderlich. Prof. Dr. Nguyen Thi My Loc, Vizepräsidentin des Rates der Professoren für Erziehungswissenschaften, zufolge hat sich der Verwaltungsaufwand für Gemeinden und Stadtteile bei der Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells verdoppelt, insbesondere in den neu fusionierten Provinzen.
Das Fehlen einer Bildungs- und Ausbildungsabteilung auf Bezirksebene führt zu einem Mangel an Vermittlungsstellen für professionelle Unterstützung, Inspektion und Lehrerfortbildung. Zudem sind die Anzahl und die Kapazitäten der Beamten auf Gemeindeebene begrenzt, und das Kultur- und Sozialamt ist für viele Bereiche zuständig. Viele der für den Bildungsbereich zuständigen Beamten verfügen nicht über die nötige Fachkompetenz oder wurden aus anderen Bereichen versetzt, was zu Verwirrung bei der Beratung und Umsetzung von Aufgaben führt.
Dr. Pham Van Thuan, außerordentlicher Professor und Direktor der Akademie für Bildungsmanagement, erklärte, dass es zwei Wege gibt, um Wissen und Kompetenzen im Bildungsbereich für Verantwortliche im Bildungsmanagement auf Gemeinde- und Bezirksebene zu vermitteln. Erstens benötigen diejenigen, die keine Fachkenntnisse und Erfahrung im Bildungssektor besitzen, eine entsprechende Schulung. Zunächst ist eine allgemeine Schulung zu Kompetenzen im Bildungsmanagement erforderlich, gefolgt von einer vertiefenden Weiterbildung. Für diejenigen, die bereits über Fachkenntnisse und Erfahrung im Bildungssektor verfügen, aber zwischenzeitlich in anderen Bereichen tätig waren und nun zurückkehren, sind umgehend Schulungsprogramme notwendig.
Frau Loc ist der Ansicht, dass Führungskräfte zunächst ihre neue Rolle erkennen und sich schrittweise an die Anforderungen des neuen Umfelds anpassen müssen. Wenn Gemeindeleiter das von ihnen geleitete Feld nicht verstehen, wird es ihnen schwerfallen, praktische Probleme zu lösen.
Einige Regionen haben kurzfristige Lösungen entwickelt, um Schulleiter und Lehrkräfte zu mobilisieren und das Ministerium für Kultur und Gesellschaft bei der Einarbeitung in die spezifischen Aufgaben des Bildungssektors zu unterstützen. In Nghe An sind Schulleiter damit beauftragt, den Bildungsbeamten auf Gemeindeebene fachliche Beratung und Unterstützung zu bieten.
Die stellvertretende Leiterin der Bildungs- und Ausbildungsabteilung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Thi Ngoc Chau, bat das Bildungsministerium und das Innenministerium, zeitnah eine Liste der Stellenangebote für Stadtteile und Gemeinden, insbesondere für die Abteilungen für Kultur und Gesellschaft sowie für den Bildungsbereich, entsprechend dem Arbeitsaufwand zu veröffentlichen. Frau Chau schlug außerdem vor, ein Handbuch zum Bildungsmanagement auf Gemeindeebene herauszugeben, um den beruflichen Anforderungen von Beamten auf Gemeindeebene gerecht zu werden, die bisher nicht im Bildungsbereich tätig waren.
Quelle: https://tienphong.vn/cap-bach-bo-sung-boi-duong-can-bo-giao-duc-cap-xa-post1794796.tpo






Kommentar (0)