Laut dem neu veröffentlichten Finanzbericht der Vietnam Technological and Commercial Joint Stock Bank ( Techcombank , HoSE: TCB) erzielte die Bank einen Vorsteuergewinn von 11.300 Milliarden VND und ein Gesamtbetriebseinkommen von 18.600 Milliarden VND.
Während die Zinserträge und ähnlichen Erträge der Bank Anzeichen eines Wachstums von 32 % zeigten, stiegen auch die Zinsaufwendungen und ähnlichen Aufwendungen dramatisch an und waren fast dreimal so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Bis Ende Juni erreichte der Nettozinsertrag der Techcombank über 12.800 Milliarden VND, ein Rückgang von 19,4 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn aus Bankdienstleistungen stieg leicht um 381 Milliarden VND auf 3.963 Milliarden VND, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs bei Zahlungen und Bargeld, der 80 % des Anteils ausmachte. Die Bereiche Versicherungskooperationen, Wertpapieremission und Wertpapiervermittlung gingen jedoch zurück.
Die Dienstleistungserträge stiegen im Jahresvergleich um 4,7 % auf 4.400 Milliarden VND, wobei die Einnahmen aus Kartenservicegebühren 995 Milliarden VND beitrugen (plus 53,4 % im Jahresvergleich). Die Bank verzeichnete Erträge aus sonstigen Aktivitäten in Höhe von 1.061 Milliarden VND, ohne Rückstellungsauflösungen, verglichen mit Nettoaufwendungen in Höhe von 43 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist hauptsächlich auf Zinserträge aus dem Devisenhandel, niedrigere Devisenswap-Kosten sowie einen Gewinn von 731 Milliarden VND aus der Liquidation des alten Hauptsitzes in Hanoi im ersten Quartal 2023 zurückzuführen.
Die Betriebskosten der Bank sanken um 10 %, während sich die Kreditrisikovorsorge verdoppelte, was dazu führte, dass der Nachsteuergewinn der Techcombank in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 % sank und 9.040 Milliarden VND erreichte.
Allein im zweiten Quartal verwendete die Bank 807 Milliarden VND für Rückstellungen für Kreditrisiken, was einem Anstieg von 93 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Daher sank auch der Nachsteuergewinn der Bank um 23 % auf 4.503 Milliarden VND.
Im Jahr 2023 strebt die Techcombank einen Vorsteuergewinn von 22.000 Milliarden VND an, was einem Rückgang von 14 % gegenüber 2022 entspricht. Damit hat die Bank nach einem halben Jahr mehr als 51 % ihres Jahresgewinnziels erreicht.
Zum 30. Juni 2023 stiegen die Gesamtaktiva der Techcombank leicht um 4,7 % auf 732.470 Milliarden VND. Der Großteil davon entfällt auf Immobiliengeschäftsaktivitäten (fast 32 % der gesamten ausstehenden Kredite). Die ausstehenden Kredite für Immobiliengeschäfte sind im Vergleich zum Jahresbeginn um mehr als 41 % gestiegen und beliefen sich auf über 153.692 Milliarden VND.
Mit diesem Wert ist die Techcombank weiterhin führend im gesamten System im Bereich der Immobilienkredite. Als nächstes folgen die ausstehenden Kredite an Privatkunden, die um mehr als 10 % auf 460.753 Milliarden VND stiegen. Einlagen und Kredite an andere Kreditinstitute gingen jedoch um 14 % auf 71.193 Milliarden VND zurück.
Was die Schuldenstruktur betrifft, so stiegen die Gesamtverbindlichkeiten der Techcombank im gleichen Zeitraum leicht auf 732.470 Milliarden VND, die Kundeneinlagen stiegen nur um 6,4 % auf 381.936 Milliarden VND, die restlichen 153.625 Milliarden VND waren Einlagen und Kredite an Wirtschaftsorganisationen .
Was das Kapital betrifft, stiegen die Kundeneinlagen im Vergleich zum Jahresbeginn um 7 % auf knapp 381.947 Milliarden VND. Dabei erhöhte sich der Anteil der kurzfristigen Einlagen an den Gesamteinlagen (CASA) von 32 % am Ende des ersten Quartals auf 34,9 % am Ende des zweiten Quartals – eine Umkehr des Anstiegs nach vier Quartalen des Rückgangs. Die kurzfristigen Einlagen erreichten 248.600 Milliarden VND, ein Anstieg von 47,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)