Die nördlichen Bergprovinzen kämpfen weiterhin mit schweren Überschwemmungen, die unzählige Menschenleben und Sachschäden verursachen. Die lokalen Behörden führen aktive Rettungs- und Hilfsmaßnahmen durch, um die durch die Überschwemmungen verursachten Schäden zu minimieren.
Das ganze Land unterstützt derzeit die Menschen in den nördlichen Bergprovinzen mit Wohltätigkeits- und Hilfsaktionen. In den letzten Tagen tauchten in den sozialen Netzwerken jedoch immer wieder Falschmeldungen und unmenschliche Aktionen auf, die „die Flut ausnutzen“, um Aufrufe zu generieren und Profit zu machen.
Das Foto eines Babys, das wegen des Verlusts seiner Mutter weint (links), und seiner Familie, die vor der Flut in Ha Giang flieht, ist ein falsches Bild der Auswirkungen von Sturm Nr. 3. |
Das in den sozialen Medien veröffentlichte Foto mit der Überschrift „Herzzerreißendes Bild einer aus der Gemeinde Ngoc Linh, Vi Xuyen, Ha Giang, evakuierten Familie …“ erhielt in den sozialen Medien problemlos Tausende von Likes, Shares und Kommentaren.
Ein Clip eines schluchzenden Kindes im Hochland mit der Bildunterschrift: „ So traurig und herzzerreißend, das Wasser hat Mutter und Kind mitgerissen und sie sind nirgends zu finden “ hat viele Leser zu Tränen gerührt, Tausende Beileidsbekundungen hervorgerufen und Hunderte von gütigen Herzen mit dem Wunsch zu helfen in die Welt geschickt.
Als das Foto jedoch berühmt wurde und in den sozialen Netzwerken zum Trend wurde, musste sich der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Vi Xuyen in der Provinz Ha Giang sofort zu Wort melden und richtigstellen: „ Das obige Bild ist nur einer der Inhalte eines YouTubers, der während der Hochwassersaison erstellt wurde .“ Und Frau Mai Thi Xoan, die Klassenlehrerin des Kindes im Clip, die an der Ma Pi Leng Schule (Bezirk Meo Vac, Ha Giang) unterrichtet, musste ebenfalls online gehen, um zu bestätigen, dass das Kind nicht weinte, weil seine Mutter von der Flut mitgerissen wurde, sondern weil es seiner Mutter auf die Felder gefolgt war. Es hat noch beide Eltern. Das Video wurde vor einem Jahr gedreht, nicht jetzt.
Die Opfer erstellen gefälschte Konten von Regierungsbehörden oder seriösen Organisationen, um zu Spenden für die Menschen in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten aufzurufen. |
Es ist erwähnenswert, dass zahlreiche gefälschte Fanpages die Sorge, das Mitgefühl und den Austausch vieler Menschen im ganzen Land mit ihren Landsleuten in den nördlichen Provinzen und Städten ausnutzten und zu wohltätiger Unterstützung aufriefen. Die Betroffenen erstellten gefälschte Konten staatlicher Stellen oder seriöser Organisationen und verwendeten sogar Bilder und Informationen, die offiziellen Seiten ähnelten, um gutherzige Menschen zum Spenden und zur Überweisung von Geld auf persönliche Konten aufzurufen und sich so anzueignen. Tatsächlich haben viele Menschen ihre Liebe und ihr Vertrauen an die falsche Stelle gelenkt.
Darüber hinaus verbreitet sich die Information auch im Internet: „ Personen, die keinen Strom mehr haben und kein WLAN besitzen, können die folgenden Syntaxen eingeben, um ins Internet zu kommen: 3ST4G an 191 senden, 4G an 191 senden, ZP an 191 senden, 5GKM an 191 senden, ST15_4G an 191 senden, ST15N_4G an 191 senden. Alle sind bei Viettel kostenlos .“
Angesichts der weit verbreiteten Verbreitung von Fake News empfehlen die Behörden, Informationen vor der Weitergabe sorgfältig zu prüfen und sich besser zu schützen. Sie sollten ausschließlich Informationsseiten der Regierung und seriöser Presseagenturen verfolgen, um aktuelle und korrekte Nachrichten zu erhalten und so das Risiko von Online-Betrug oder der Gefahr, Opfer von Online-Böswilligen zu werden, zu verringern.
Auf dem Höhepunkt der Spendenaktion veröffentlichte das Zentralkomitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front am späten 12. September 12.028 Seiten mit Spendenaufstellungen, die das ganze Land zur Unterstützung der von Naturkatastrophen und Überschwemmungen betroffenen Menschen gespendet hatte. Bis 17:00 Uhr am 12. September belief sich der von Organisationen und Einzelpersonen auf das Konto des Zentralen Hilfsmobilisierungskomitees überwiesene Betrag auf 527,8 Milliarden VND. Das Zentrale Hilfsmobilisierungskomitee veröffentlichte außerdem eine Liste der Organisationen und Einzelpersonen, die zwischen dem 1. und 10. September 2024 über das Vietcombank-Konto mit der Nummer 0011001932418 gespendet hatten.
Unmittelbar nach Bekanntgabe der Liste befürwortete ein Großteil der Bevölkerung die Transparenz der Behörden bei der Unterstützung der Flutopfer. Viele äußerten die Hoffnung, dass die Hilfsgelder bald bei den Menschen ankommen, um Brücken, Straßen, Schulen und Bahnhöfe zu reparieren und die materiellen und seelischen Verluste teilweise zu überwinden, insbesondere für diejenigen, die Angehörige verloren haben, deren Häuser einstürzten oder deren Ernten ausfielen.
Aus diesen über 12.000 Aussagen hat die Online-Community jedoch viele Fälle entdeckt, in denen berühmte Personen auf ihren persönlichen Seiten öffentlich große Geldsummen für Flutopfer spendeten, in der Aussage jedoch nur ein kleiner Betrag ausgewiesen ist.
Dies ist der Fall des Kontoinhabers Pham Nhu Phuong, der am 9. September 500.000 VND zur Unterstützung überwies. Diese Transaktion weist inhaltlich viele Ähnlichkeiten mit dem Screenshot der Überweisung auf, den die ehemalige Turnerin auf ihrer persönlichen Seite veröffentlicht hat. Die Zahlen sind jedoch unterschiedlich. Obwohl der Betrag auf dem veröffentlichten Bild nicht veröffentlicht wird, können Leser erkennen, dass es sich um einen Betrag von mehreren Hundert Millionen handelt, die Abrechnung beträgt jedoch nur 500.000 VND.
Der vietnamesische TikToker Anh Pi Po hat ein Video gepostet, in dem er zugibt, beim Posten von Bildern zur Unterstützung der Menschen in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten einen Hintergrund verwendet und eine Szene gemacht zu haben. |
Oder der Fall des TikTokers Viet Anh Pi Po. Dieser TikToker hatte zuvor einen Screenshot einer achtstelligen Spende für Hochwasseropfer geteilt. Beim Überprüfen des Kontoauszugs stellten viele jedoch fest, dass der Kontoinhaber Viet Anh Pi Po lediglich 1.000.000 VND gespendet hatte. Am Nachmittag des 13. September musste der TikToker online zugeben, dass er ein Fake war. Viele äußerten daraufhin die Meinung, dass es im Zeitalter von 4.0 am besten sei, das Sammeln von Geldspenden zu verbieten und diese aus Transparenzgründen und zur einfacheren Überprüfung auf Konten zu überweisen.
Man kann sagen, dass es nichts Neues ist, ein Ereignis von nationalem Interesse auszunutzen, um Likes, Aufrufe und Profit zu generieren. Es ist wie eine „Pandemie“, gegen die es offenbar nicht genügend Impfstoff gibt. Vom Sammeln von Likes, um die Interaktionen auf der eigenen Seite zu erhöhen, über das Posten von Fake News aus Profitgründen bis hin zu Wohltätigkeitsbetrug, der täglich zunimmt. Angesichts von Sturm und Flut, angesichts der Trauer der Menschen in den nördlichen Provinzen und Städten und im ganzen Land sind diese Taten grausam und verdienen Verurteilung und Beseitigung.
Die Bilder von Sturm- und Hochwasserschäden selbst sprechen von Trauer und Leid. TikToker und Facebooker müssen daher weder handeln noch „so tun“, als ob“, um den Schmerz und den Verlust zu verstärken. Zuschauer müssen außerdem wachsam sein, gesetzeswidrige Beiträge löschen und sofort melden und so dazu beitragen, die Verbreitung unwahrer Bilder und Videoclips einzudämmen.
Quelle: https://congthuong.vn/cau-like-truc-loi-truoc-noi-dau-cua-dong-bao-la-toi-ac-345779.html
Kommentar (0)