Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Baum zur Armutsbekämpfung der Mong im Hochland

In den letzten Jahren hat sich Hochland-Taro zu einer wichtigen Nutzpflanze entwickelt, die hohe Einkommen bringt und vielen Mong-Haushalten in den Hochlandkommunen (ehemals Bezirk Tram Tau) hilft, der Armut zu entkommen. Das Produkt „Tram Tau Hochland-Taro“ hat nicht nur eine Markenregistrierungsbescheinigung der Abteilung für geistiges Eigentum (Ministerium für Wissenschaft und Technologie) erhalten, sondern wurde auch als 3-Sterne-OCOP-Produkt anerkannt, was seine Stellung als lokale Spezialität bestätigt.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai20/10/2025

Bei einem Besuch der Gemeinde Phinh Ho, einer der „Hauptstädte“ des Hochland-Taro, trafen wir Giang Pao Long im Dorf Mu Thap. Long zeigte auf ein Feld mit grünem Taro und erzählte aufgeregt: „In den letzten Jahren hat meine Familie eine große Fläche Hochland für den Taro-Anbau umgewidmet. Im Vergleich zu Hochlandreis ist Taro dreimal so wirtschaftlich . Der Verkaufspreis ist stabil und liegt zwischen 15.000 und 20.000 VND/kg, zu Beginn der Saison manchmal bei bis zu 30.000 VND/kg. Dank dieser Taro-Pflanze hat meine Familie ein höheres Einkommen und das Leben ist viel einfacher.“

z7132267559233-94341e5346bcbe5b7e50de58dc0b31f1.jpg
z7132267854665-c2cee89163eab1c5a10dc144ebbc971c.jpg
Die Menschen ernten Taro.

Nicht nur die Familie von Herrn Long, sondern auch viele Haushalte in der Gemeinde Phinh Ho haben dank Taro ein besseres Leben.

Im Gespräch mit Reportern konnte Herr Nguyen Van Hai, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Phinh Ho, seinen Stolz nicht verbergen, als er über die Haupternte der Gemeinde sprach.

Derzeit werden in der gesamten Gemeinde Phinh Ho 332 Hektar Taro angebaut. Etwa 750 Haushalte sind daran beteiligt, was 40 % der Gesamtzahl der Haushalte in der Gemeinde entspricht. Das Gebiet konzentriert sich hauptsächlich auf Dörfer mit guten Bodenbedingungen im Hochland wie Mu Thap, Ta Ghenh, Khau Ly, Lang Nhi … Dies ist eine einheimische Taro-Sorte, die seit langer Zeit von den Menschen angebaut, von Januar bis Februar gepflanzt und jedes Jahr von September bis Oktober geerntet wird.

Herr Nguyen Van Hai – Stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Phinh Ho

Erwähnenswert ist, dass Produktivität und Ertrag von Phinh Ho Taro im Laufe der Jahre stetig steigen. „Die durchschnittliche Produktivität der Gemeinde liegt bei etwa 10 bis 12 Tonnen/ha. Auf der aktuellen Fläche wird der Gesamtertrag von Phinh Ho im Jahr 2025 auf über 3.300 Tonnen geschätzt. Beim aktuellen Verkaufspreis wird der geschätzte Umsatz der gesamten Gemeinde aus Taro im Jahr 2025 voraussichtlich über 50 Milliarden VND erreichen. Taro hat sich zu einer wichtigen Nutzpflanze entwickelt, die zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt und einen positiven Beitrag zur Armutsbekämpfung der Gemeinde leistet“, betonte Herr Hai.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Gemeinderegierung von Phinh Ho laut Herrn Hai die Bevölkerung aktiv dazu ermutigt und mobilisiert, geeignete Landflächen auszuwählen und die Anbaustruktur zu ändern. Gleichzeitig koordinierte die Gemeinde die Organisation technischer Schulungen mit spezialisierten Agenturen und integrierte dabei Mittel aus dem nationalen Zielprogramm zur Förderung von Saatgut, Materialien und insbesondere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, um die Produktion und den Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte zu unterstützen.

Auch in der Gemeinde Hanh Phuc ist Taro für fast 100 Haushalte ein wirtschaftlicher Hebel.

Herr Sung A Pao, ein Bewohner der Gemeinde Hanh Phuc, sagte: „Der Anbau von Taro im Hochland ist stabil, die Ernte ist leichter zu konsumieren als Mais und Maniok. Meine Familie verdient nach Abzug der Kosten durchschnittlich 55 bis 60 Millionen VND pro Hektar. Viele Haushalte in der Gemeinde nutzen das hügelige Land entlang der Bäche für ihren Anbau und tragen so erheblich zur Armutsbekämpfung bei.“

Laut Herrn Giang A Sua, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Hanh Phuc, werden in der gesamten Gemeinde derzeit über 300 Hektar Taro angebaut. Obwohl die Zahl der am Anbau beteiligten Haushalte geringer ist, beträgt ihr Anteil an der Gesamtzahl der Haushalte in den ländlichen Gebieten der Gemeinde fast 50 %.

Auch die Wirtschaftlichkeit des Taro-Anbaus in der Gemeinde Hanh Phuc ist deutlich erkennbar. Im Vergleich zu Mais, Reis oder Maniok ist Taro zwei- bis dreimal so effizient. Der durchschnittliche Ertrag liegt hier bei 6-10 Tonnen/ha, der Verkaufspreis pro Feld liegt zwischen 8.000 und 12.000 VND/kg, der Großhandelspreis zwischen 12.000 und 15.000 VND/kg.

Herr Giang A Sua bekräftigte: „Dank der Entwicklung des Taro-Anbaus hin zum Handelsgut haben viele Haushalte ein stabiles Einkommen und sind der Armut entkommen. Die jährliche Armutsreduzierungsrate der Gemeinde Hanh Phuc liegt zwischen 3 und 3,26 %.“

z7132267540221-1d47ea477442e44989055d23a2eb9631.jpg

Um die oben genannten Ergebnisse zu erzielen, hat die Gemeinde Hanh Phuc gleichzeitig zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt. Im Zeitraum 2020–2021 hat die Gemeinde die Versorgung der Bevölkerung mit Saatgut und landwirtschaftlichen Materialien unterstützt und regelmäßig Schulungen zu Pflanz-, Pflege-, Ernte- und Konservierungstechniken organisiert.

Die Kommune schafft außerdem Bedingungen für den Zugang der Bevölkerung zu Vorzugskrediten über die Bank für Sozialpolitik und die Landwirtschaftsbank und integriert gleichzeitig Kapital aus dem Nationalen Zielprogramm für den Neubau ländlicher Bauten, um neue innerbetriebliche Verkehrswege zu modernisieren und zu eröffnen, die den Transport landwirtschaftlicher Produkte erleichtern.

Nicht nur in Phinh Ho oder Hanh Phuc, auch in vielen anderen Gemeinden wie Tram Tau und Ta Xi Lang wurde die Anbaufläche für Hochland-Taro erweitert. Bislang beträgt die Gesamtanbaufläche der gesamten Region 1.000 Hektar mit einer Ernte von über 14.000 Tonnen.

Die Gemeinden kombinieren indigenes Wissen mit moderner Wissenschaft und Technologie und konzentrieren sich dabei auf die Erhaltung genetischer Ressourcen, die Verbesserung landwirtschaftlicher Techniken und die strenge Kontrolle der Produktqualität vom Anbau über die Pflege bis hin zur Ernte und Konservierung.

Mit einem stabilen Ertrag von 14 Tonnen/ha bringt jeder Hektar Taro den Bauern nach Abzug der Kosten über 120 Millionen VND ein und schafft so eine stabile Einnahmequelle. In der kommenden Zeit werden sich die Gemeinden auf die Förderung der Konservierung und der Weiterverarbeitung konzentrieren, beispielsweise durch das Trocknen von Taro und die Herstellung von Taromehl. Gleichzeitig werden sie den Handel fördern und die Produkte auf Messen und Veranstaltungen bewerben, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen, die Bauern, Genossenschaften und Unternehmen eng miteinander verbindet.

z7130920943828-8e4bad38c080889c2c20ac91989c2606.jpg
z7130920937077-0fb0ead1ee8d1522a82f93fa49c15222.jpg
Die Hochland-Taro-Ernte von Tram Tau wird von Ende September bis Ende November geerntet.

Taro war ursprünglich eine einheimische Nutzpflanze, die nur zur Selbstversorgung genutzt wurde. Heute ist es nicht nur ein einfaches landwirtschaftliches Produkt, sondern auch ein Symbol für den Wandel im Produktionsdenken und die Bemühungen des Mong-Volkes, sich zu erheben und einen Weg zu einer nachhaltigen Überwindung der Armut in diesem Hochlandgebiet zu eröffnen.

Quelle: https://baolaocai.vn/cay-xoa-ngheo-cua-nguoi-mong-vung-cao-post884873.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt