Frau Nguyen Thi Hoan neben dem Buddha-Hand-Garten, der gerade abgeerntet wird.
Liebe den Baum – der Baum wird dich nicht im Stich lassen.
Mit ihrem fleißigen Äußeren, ihrer Agilität und Tatkraft sowie ihrer offenen Art erzählte uns Frau Nguyen Thi Hoan, ursprünglich aus der Gemeinde Dac So im alten Bezirk Hoai Duc ( Hanoi ), wie sie das Modell des Buddha-Hand-Anbaus direkt in ihrem Garten umgesetzt hat. Bei unserer ersten Begegnung empfanden wir Mitgefühl und Bewunderung für ihre Entschlossenheit und ihren unerschütterlichen Willen, Schwierigkeiten zu überwinden. Frau Hoan führte uns zu ihrem Buddha-Hand-Garten, in dem gerade die Ernte eingebracht wurde. Die Buddha-Hand-Bäume hingen voller Früchte und standen grün im kühlen Schwemmland. Sie brachten im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen ein recht hohes Einkommen und schufen insbesondere sichere Arbeitsplätze für 3-5 Arbeiter mit einem Einkommen von 5-7 Millionen VND pro Person und Monat.
Chi Hoan erzählte: Ihre Familie baute schon seit vielen Jahren Buddha-Hand an und hatte damit gute Gewinne erzielt, besaß aber nicht genügend Land, um die Anbaufläche zu erweitern. Sie ist sehr fleißig und wollte nicht untätig herumsitzen, zumal sie auch noch für die Ausbildung ihrer Kinder sorgen musste. Nachdem sie 2021 das Land entlang des Roten Flusses in der Gemeinde Lien Chau begutachtet hatte, stellte sie fest, dass viele Bauern ihr Land brachliegen ließen. Daraufhin nahm ihre Familie Kontakt auf und lieh sich fast zwei Hektar Land auf dem Feld Ba Trai im Dorf Nhat Chieu, ebenfalls in der Gemeinde Lien Chau, um dort Buddha-Hand anzubauen. Frau Hoan besprach mit ihrem Mann die Anschaffung von Material und Bewässerungsmaschinen, die Einstellung von Arbeitern und Pflügen, um das Land vorzubereiten und Furchen für den Anbau der Buddha-Hand auf den fast zwei Hektar des Feldes Ba Trai am Roten Fluss zu ziehen. Frau Hoan sagte, dass sie, wenn die Ernte und der Preis gut ausfallen, mit dem Anbau von Buddha-Hand nicht mehr weit von einem reichen Einkommen entfernt sei. Da es sich um eine Pflanze aus der Familie der Ölpflanzen handelt, benötigen Unternehmen sie dringend zur Herstellung von ätherischen Ölen für Schönheitszwecke in Südostasien, um den Bedürfnissen des Lebens gerecht zu werden.
Um das Anbaumodell für Buddha-Hand-Pflanzungen auf feuchten, kalten Schwemmböden, die in der Regenzeit häufig überschwemmt werden, effektiv umzusetzen, konsultierte Frau Hoan Experten und erfahrene Techniker der Provinz sowie des Zentralinstituts für Pflanzenbau, um praktikable Lösungen zu finden und vorzuschlagen. Zusätzlich recherchierte sie verschiedene Modelle innerhalb und außerhalb der Provinz und suchte online nach Erfahrungsberichten. Die anfänglichen Investitionskosten für die Pflanzung von Buddha-Hand-Setzlingen sind mit etwa 30.000 VND pro Baum gering. Die Bäume tragen jedoch bereits nach 4–5 Jahren Früchte und produzieren jährlich etwa 30 kg, was einem Ertrag von 13–15 Tonnen pro Hektar entspricht. Nach Abzug der Kosten wird der Gewinn auf 120–200 Millionen VND pro Hektar und Jahr geschätzt.
Nach zwei Jahren des Anpflanzens, Pflegens und Anwendens wissenschaftlicher und technologischer Verfahren trug der Buddha-Hand-Garten der Familie im Jahr 2023 ganzjährig Früchte, durchschnittlich 30 bis 50 Früchte pro Baum. Bei einem Verkaufspreis von 5.000 bis 10.000 VND pro Frucht erzielte die Familie während des Tet-Festes mit dem Verkauf von 50 bis 100 Buddha-Hand-Bonsai-Bäumen Einnahmen von fast 500 Millionen VND. Im Jahr 2024 sanken die Einnahmen aufgrund von Überschwemmungen auf lediglich 300 Millionen VND. Für 2025 wird erwartet, dass die Familie wieder rund 500 Millionen VND durch den Verkauf von Buddha-Hand-Bonsai einnehmen wird.
Die Frucht ist ungenießbar, aber leicht zu verzehren und hat einen hohen Preis.
Laut Hoan ist Buddhas Hand keine schwer anzubauende Pflanze. Um jedoch einen Garten mit schönen, vielfüßigen Früchten zu erhalten, die einen hohen Verkaufspreis erzielen, muss der Anbauer die Wachstumsregeln des Baumes genau kennen: Regelmäßiges Düngen ist wichtig, wobei chemische und biologische Düngemittel kombiniert werden sollten. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht zu viel oder zu wenig Dünger verwendet wird, da der Baum sonst abstirbt. Besonders wichtig ist die Verwendung hochwertiger Düngemittel. Hühnermist, kompostiert mit Reishülsen, oder Schweinemist müssen aufbereitet sein und kühl gelagert werden, da der Baum sonst abstirbt. Die Früchte der Buddhas Hand sind nicht essbar, bieten aber aufgrund ihres milden Aromas und ihrer langen Haltbarkeit von ein bis vier Monaten ein großes Gewinnpotenzial. Darüber hinaus werden die Früchte von vielen Unternehmen und Betrieben zur Herstellung ätherischer Öle verwendet, wodurch der Absatzmarkt sehr groß ist. Daher ist es für die Anbauer unerlässlich, die Eigenheiten des Baumes und seine häufigsten Krankheiten zu kennen. Der Baum reagiert sehr empfindlich auf Thripse und Blattläuse. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, trägt der Baum minderwertige, unansehnliche oder gar keine Früchte. Täglich muss der Baum, insbesondere das Stadium der jungen Früchte, auf Schädlinge und Krankheiten kontrolliert werden. Schädlinge und Krankheiten müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden, damit der Baum optimal gepflegt wird und gut aussieht.
Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes werden Topfpflanzen und Früchte in Form von Buddha-Hand aus dem Garten von Frau Nguyen Thi Hoan für 100.000 bis 200.000 VND pro Topfpflanze verkauft.
Nachbildung des Wirtschaftsmodells
Nach über vier Jahren hat sich das Anbaumodell der Buddha-Hand-Pflanze von Frau Hoans Familie als eines von drei Pilotprojekten der Kommune erwiesen, das sich auf dem Land entlang des Roten Flusses als äußerst wirtschaftlich erwiesen hat. Ihr Modell, mit dem sie ätherische Öle aus Buddha-Hand-Pflanzen züchtet, hat vielen Menschen in der Region und darüber hinaus die Möglichkeit gegeben, sich ein Beispiel an ihr zu nehmen, von ihren Erfahrungen zu lernen und diese zu übernehmen. Dadurch steigen die Einkommen, die Lebensqualität verbessert sich und die Wirtschaftsstruktur verschiebt sich hin zu Gütern, die für viele Menschen in der Region einen hohen Wert haben. Frau Hoan erklärte, sie wolle beweisen, dass dieses Produkt wirtschaftlich sehr effizient sei, es möglichst vielen Menschen zugänglich machen und ihre Erfahrungen – von der Anzucht der Setzlinge über die Pflege der Buddha-Hand-Pflanze bis hin zum erfolgreichen Verkauf während des Tet-Festes – an alle Interessierten weitergeben.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Lien Chau, Do Hai Dang, sagte: „Die Familie von Frau Nguyen Thi Hoan ist ein typisches Beispiel für einen Haushalt in unserer Gemeinde. Sie ist mutig im Denken und Handeln, hat sich fleißig mit Wissenschaft und Technik auseinandergesetzt, um die Anbaustruktur umzustellen. Dadurch trägt sie positiv dazu bei, das Denken und Handeln der Menschen in unserer Gemeinde zu verändern, die wirtschaftliche Entwicklung der Familien zu fördern und das Ziel zu unterstützen, ein neues, vorbildliches ländliches Gebiet zu schaffen. Bislang bauen in der gesamten Gemeinde über 20 Haushalte Buddha-Hand auf einer Fläche von etwa 25 Hektar an, und die Anbaufläche wird in Zukunft weiter ausgebaut.“
Xuan Hung
Quelle: https://baophutho.vn/lam-giau-tu-trong-phat-thu-tren-dat-bai-song-hong-239458.htm






Kommentar (0)