Das Technologieunternehmen stimmte außerdem einer Umstrukturierung seines Vorstands zu, die Altman ablöste. OpenAI ernannte Bret Taylor, den ehemaligen Co-CEO von Salesforce, zum Vorsitzenden und berief außerdem Larry Summers, den ehemaligen US-Finanzminister, in den Vorstand.
OpenAI-Chef Sam Altman wurde nur vier Tage nach seiner Entlassung wieder eingestellt. Foto: Reuters
„Ich freue mich darauf, zu OpenAI zurückzukehren“, sagte CEO Altman in einem Beitrag auf X. Nachdem Altman letzten Freitag entlassen wurde, bot der OpenAI-Vorstand kaum eine Erklärung an, abgesehen von seiner mangelnden Aufrichtigkeit und der Notwendigkeit, die Mission von OpenAI zu verteidigen.
Die Wiedereinsetzung am Dienstag scheint Altman und Microsoft zugutezukommen, das in OpenAI investiert hat und seine Technologie Unternehmenskunden auf der ganzen Welt zur Verfügung stellt.
In einer Erklärung begrüßte Microsoft-CEO Satya Nadella die Änderungen und sagte: „Wir glauben, dass dies ein wesentlicher erster Schritt auf dem Weg zu einer stabileren, fundierteren und effektiveren Unternehmensführung ist.“
CEO Nadella sagte, Altman könnte zu Microsoft wechseln, um dort eine neue Forschungsgruppe zu leiten, während andere Kollegen OpenAI verlassen. Am Montag drohten fast alle der über 700 Top-Mitarbeiter von OpenAI mit ihrer Kündigung und erklärten, sie würden zu Microsoft wechseln, falls Altman nicht wieder eingestellt würde.
Huy Hoang (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)