Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sichere Landwirtschaft, ein goldener Trend für Bauernhöfe

Vietnams Viehwirtschaft steht angesichts zunehmender Krankheiten, Umweltverschmutzung und strenger Marktanforderungen an die Lebensmittelsicherheit vor der dringenden Notwendigkeit, sich in Richtung Biosicherheit zu wandeln.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức19/11/2025

Bildunterschrift
Kommerzielle Hühnerfarm in der Gemeinde Quang Ninh , Provinz Thanh Hoa. Foto: Le Dong/VNA

Dies wird als zentrale Lösung angesehen, um die Tiergesundheit zu schützen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren, die Produktqualität zu verbessern und das Ziel einer modernen, nachhaltigen Tierhaltung und einer tiefgreifenden internationalen Integration zu erreichen.

Die Entwicklung der Tierhaltung unter Berücksichtigung der Biosicherheit ist ein zentrales politisches Ziel des Staates und steht im Einklang mit der „Strategie zur Entwicklung der Tierhaltung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2045“ (Beschluss Nr. 1520/QD-TTg des Premierministers vom 6. Oktober 2020). Derzeit setzt die Tierhaltungsbranche zahlreiche praktische Modelle um und unterstützt lokale Gemeinschaften bei deren Übertragung für eine nachhaltige und effektive Entwicklung.

In der Gemeinde Binh Luc, Provinz Ninh Binh, befindet sich die Hühnerfarm von Herrn Trinh Tien Toan. Sie erstreckt sich über mehr als einen Hektar und hält 50.000 bis 60.000 Hühner pro Durchgang. Sie ist ein typisches Beispiel für die Anwendung von Biosicherheitsstandards in der Landwirtschaft. Der Stall ist mit einem Kühlsystem und einem Ventilator ausgestattet; er wird regelmäßig gereinigt und desinfiziert; die Umgebung wird mit Kalkpulver bestreut. Die gesamte Hühnerherde ist vollständig geimpft und erhält zusätzlich Probiotika und Mineralien zur Stärkung der Abwehrkräfte. Auf den Einsatz von Antibiotika wird vollständig verzichtet.

Herr Toan erklärte, dass es seit der Anwendung dieses Modells auf dem Bauernhof keine Krankheitsausbrüche mehr gegeben habe, die Hühner gesund seien, gut an Gewicht zunähmen und die Verlustrate sehr gering sei. Jährlich verkaufe er über 480 Tonnen Hühnerfleisch, erwirtschafte einen Gewinn von 300 bis 400 Millionen VND und schaffe regelmäßige Arbeitsplätze für vier einheimische Arbeiter mit einem Einkommen von jeweils 6 bis 7 Millionen VND pro Person und Monat.

In Ba Vi (Hanoi) berichtete Frau Nguyen Thu Kim, die Besitzerin eines Haushalts, der jedes Jahr Hunderte von Schweinen aufzieht, dass ihr Betrieb trotz der komplizierten Entwicklungen der Afrikanischen Schweinepest dank der strikten Anwendung von Biosicherheitsverfahren – von der Lebensmittelkontrolle über die Stalldesinfektion bis hin zum Krankheitsmanagement – ​​immer noch sicher und nicht betroffen sei.

Experten zufolge lassen sich durch gute Biosicherheitsmaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben die Tierarztkosten und das Krankheitsrisiko deutlich senken, was zu höherer Effizienz und Rentabilität beiträgt. Neben Impfungen ist dies die wirksamste Maßnahme zur Krankheitsvorbeugung und -bekämpfung, insbesondere bei gefährlichen Infektionskrankheiten wie Maul- und Klauenseuche, Vogelgrippe, Lumpy Skin Disease oder Afrikanischer Schweinepest.

Bildunterschrift
Tierärzte untersuchen die von den Bauernhöfen angelieferten Schweine vor dem Verkauf an einem Sammelpunkt, um die Seuchenfreiheit zu gewährleisten. Foto: Thanh Tan/VNA

Herr Pham Kim Dang, stellvertretender Direktor der Abteilung für Tierhaltung und Veterinärmedizin, erklärte: „Biosicherheitslandwirtschaft ist hochwirksam, wird aber von vielen Haushalten vernachlässigt, da die Landwirtschaft meist kleinbäuerlich und spontan betrieben wird und auf Lebensmittelüberschüssen basiert. Viele Landwirte haben Schwierigkeiten, Zugang zu neuen Techniken zu erhalten, verfügen nicht über das nötige Kapital für Investitionen in Ställe und das Bewusstsein für die Bedeutung von Biosicherheit ist begrenzt. „Viele Haushalte erkennen die Wichtigkeit sicherer Landwirtschaft erst, wenn eine Epidemie ausbricht und große Verluste entstehen“, so Herr Dang.

Herr Dang erklärte außerdem, Vietnam verfüge derzeit über ein relativ umfassendes institutionelles System, darunter das Tierhaltungsgesetz, das Veterinärmedizingesetz, die Branchenentwicklungsstrategie und fünf spezialisierte Projekte zu Rassen, Futtermitteln und Umweltmanagement. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Konzepts der „konzentrierten Viehhaltungsflächen“ im geänderten Landgesetz, wodurch eine solide Rechtsgrundlage für die Branche geschaffen wurde, um sich zu modernisieren, nachhaltiger zu werden und international stärker integriert zu sein. Seit 2018 berücksichtigt das Tierhaltungsgesetz auch den Tierschutz, dessen Umsetzung jedoch aufgrund unterschiedlichen Bewusstseins und Produktionsumfangs der Haushalte weiterhin schwierig ist.

Auf der kürzlich in Hanoi abgehaltenen bilateralen Kooperationskonferenz zwischen Vietnam und Irland zur Transformation des Agrar- und Ernährungssystems stellte John Cullen, CEO der Firma Auranta (Irland), biologische Produkte vor, die auf natürlichen, aus Pflanzen gewonnenen Verbindungen basieren. Diese Produkte können das Immunsystem aktivieren, die Darmgesundheit verbessern und die Infektionsrate bei Nutztieren senken. Laut Cullen werden diese Produkte bereits in über 20 Ländern eingesetzt und tragen dazu bei, den Antibiotikaeinsatz in der Geflügel- und Schweinehaltung um 40 bis 60 % zu reduzieren, ohne die Wachstumsleistung zu beeinträchtigen.

„Wir produzieren nicht einfach nur Medikamente, sondern entwickeln biologische Ernährungstechnologien mit dem Ziel eines Agrarökosystems, das nicht auf Antibiotika angewiesen ist“, betonte Herr John Cullen.

Auranta kooperiert derzeit mit mehreren vietnamesischen Unternehmen und Forschungsinstituten, um diese Technologie an Geflügel und Schweinen in den nördlichen Provinzen zu testen. Erste Ergebnisse zeigen eine höhere Überlebensrate der Tiere, weniger Darmerkrankungen, eine stabile Gewichtszunahme und einen deutlich reduzierten Antibiotikaeinsatz. Auranta hat außerdem eine Kooperation mit der Nationalen Landwirtschaftsuniversität Vietnams (VNUA) vorgeschlagen, um ein Wachstumsmodell für antibiotikafreie Tierhaltung zu entwickeln und so eine sichere Lebensmittelkette mit transparenter Rückverfolgbarkeit zu schaffen.

Bildunterschrift
Die Anwendung von Biosicherheitsmaßnahmen in der Landwirtschaft in Kombination mit Desinfektion und Sterilisation trägt dazu bei, dass Milchkühe gesund bleiben und eine stabile Milchproduktion gewährleisten. Foto: Nguyen Thao/VNA

Herr John Cullen kommentierte: Vietnam bietet günstige Voraussetzungen für den schnellen Einsatz von Biotechnologie, da die meisten landwirtschaftlichen Betriebe klein und mittelgroß sind, was eine direkte Anwendung und Überwachung der tatsächlichen Wirksamkeit erleichtert.

Der stellvertretende Direktor Pham Kim Dang fügte hinzu, dass Vietnam irische Unternehmen nicht nur zur Zusammenarbeit im Handel, sondern auch zu direkten Investitionen in die Tierhaltung und -verarbeitung ermutigt, um die Wertschöpfungskette zu steigern. Ziel der Branche sei nicht die Vergrößerung der Herden, sondern die Wertsteigerung und die Entwicklung einer modernen, effizienten und nachhaltigen Tierhaltung.

Angesichts von Tierkrankheiten wie der Vogelgrippe und der Afrikanischen Schweinepest, die ein hohes Schadenspotenzial bergen, ist die Anwendung von Biosicherheitsmaßnahmen in der Tierhaltung unerlässlich. Landwirte müssen gesundes, nachweislich gut entwickeltes Vieh importieren, Standardfutter von renommierten Betrieben verwenden, für saubere Wasserquellen sorgen, alle Tiere vollständig impfen, Ställe regelmäßig desinfizieren, in jeder Entwicklungsphase geeignete technische Verfahren anwenden und die Entwicklung der Tiere genau dokumentieren.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/chan-nuoi-an-toan-xu-huong-vang-cho-trang-trai-20251119072520848.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt