Die Leute sagen, Herr Chinh sei rücksichtsvoll. Die Leute flüsterten einander zu und sagten: „Oh, was für ein Witz.“ Manche Leute machten sich sogar über ihn lustig und meinten, er würde ihn imitieren.
Ich habe nur zugehört, denn ich war ein Mensch, der von weit her zum Dorffest gekommen war und nicht wusste, was los war.
Während des gesamten Dorffestes hörte Herr Chinh einfach nur still zu, ohne zu reagieren. Ich verstehe Ihre Stimmung, denn im Moment ist es schwierig, etwas zu sagen. Angesichts der unterschiedlichen Meinungen ist es schwierig, es allen recht zu machen. Oder vielleicht hatte er einfach kein Bedürfnis, es zu erklären.
Nach dem Dorffest fragte ich den Dorfvorsteher, wie die Geschichte von Herrn Chinhs Familie aussah, und er erzählte es mir schnell: Die Familie von Herrn Chinh hatte einen gemischten Viehzuchtbetrieb auf einem 100 Hektar großen Grundstück, auf dem sie Dutzende Schweine, einige Hühner, Enten und Tauben züchteten und einige Fischteiche besaßen. Seine Kinder wohnen weit weg, deshalb stellt er Arbeiter ein, allerdings nur saisonal. Ich habe gehört, dass er am 1. Mai ein Essen organisiert hat, das sich Arbeiteressen oder so ähnlich nannte und zu dem er Leute einlud, die für ihn arbeiten und solche, die früher für ihn gearbeitet haben.
Auch für Mitarbeiter gibt es Geschenke. Jeder wog Fleisch und Fisch als Geschenk zum Arbeitermonat. Der Eingeladene war sehr glücklich und prahlte damit, sodass viele Leute Bescheid wussten. Dieser Herr Chinh ist wirklich anders.
Ich fragte den Dorfvorsteher, Herrn Chinh, was an ihm anders sei. Nun, niemand in diesem Dorf hat das jemals getan. Stellen Sie einen Arbeiter ein, bezahlen Sie ihn, das war’s. Herr Chinh lud nicht nur Berufstätige ein, sondern auch Menschen, die nicht mehr arbeiteten. Es ist wie „Reis für Wildhuhn“.
Die Geschichte von Herrn Chinh verfolgte mich den ganzen Weg nach Hause. Er ist zwar ein spontaner Bauer, denkt aber sehr gewissenhaft.
Er verhält sich seinen Mitarbeitern gegenüber zivilisiert. Er nannte sie Arbeiter statt Angestellte. Er wählte außerdem den Internationalen Tag der Arbeit – den ersten Tag des Arbeitermonats – um die Arbeiter zu ehren. Sein Essen und sein Geschenk waren nicht viel, aber die darin enthaltene Botschaft war sehr groß und sehr berührend. Die Tatsache, dass er sowohl aktuelle als auch ehemalige Mitarbeiter eingeladen hat, ist eine konkrete Umsetzung der Dankespolitik gegenüber den Arbeitnehmern, die die Gewerkschaftsorganisation jedes Jahr im Monat der Arbeitnehmer ankündigt und zu deren Umsetzung sie die Unternehmen ermutigt.
Arbeit wird bezahlt, aber wenn Sorgfalt und Anteilnahme vorhanden sind, wird die Arbeitseffizienz besser und die Beziehungen werden beständiger. Die von Herrn Chinh organisierten Mahlzeiten motivieren nicht nur die aktuellen Mitarbeiter, sondern sorgen auch dafür, dass seine ehemaligen Mitarbeiter wieder zur Arbeit kommen möchten, wenn er sie braucht.
In letzter Zeit gab es viele traurige Geschichten darüber, wie Unternehmer ihre Arbeitnehmer zu viel Arbeit zwingen und ihre berechtigten Forderungen ignorieren, was dazu führt, dass viele Arbeitnehmer ihre Arbeit aufgeben oder den Arbeitsplatz wechseln wollen, was zu passiven Unternehmen führt.
Die verantwortungsvolle und liebevolle Betreuung oder die Vermeidung und Verzögerung der Verpflichtungen des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer ist das Ergebnis einer eingeschränkten Sichtweise. Die Geschichte von Herrn Chinh gibt uns Anlass zum Nachdenken und dazu, uns auf ein harmonisches Interessenverhältnis zuzubewegen. Bitte denken Sie nicht, dass seine Geschichte sich von anderen unterscheidet, aber wir müssen sie willkommen heißen und verbreiten.
Glück
Quelle: https://baothanhhoa.vn/chang-co-su-khac-nguoi-nao-ca-248342.htm
Kommentar (0)