Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stapeln Sie Dinge im Haus, Vorsicht vor der Messie-Krankheit

Das Horten kann auf einen Überlebensinstinkt zurückzuführen sein, wird es jedoch zwanghaft, kann es ein Anzeichen für eine „Hortstörung“ sein – eine Form der Geisteskrankheit, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ03/05/2025

thói quen tích trữ - Ảnh 1.

Die Mentalität „Behalte es, denn du wirst es irgendwann brauchen“ mag auf den ersten Blick normal erscheinen, kann aber tatsächlich ein Zeichen für eine immer häufiger auftretende psychische Störung sein – Foto: The Paper

Alte, zerrissene Kleidung, die Sie nicht wegwerfen können, Stapel von Pappkartons vom letzten Jahr, Snacks, die bald ablaufen, aber noch ungeöffnet sind ... Haben Sie diese Verhaltensweisen schon einmal bei sich selbst oder Ihren Lieben beobachtet?

Die Mentalität „Behalten Sie es, weil Sie es irgendwann brauchen werden“ scheint auf den ersten Blick normal. Tatsächlich könnte es sich jedoch um das Zeichen einer immer häufiger auftretenden psychischen Störung handeln.

Überlebensinstinkt oder Pathologie?

Laut einem Artikel in The Paper , der dieses Thema analysiert, ist Horten ein Überlebensinstinkt von Lebewesen. Ameisen horten Nahrung, Eichhörnchen horten Getreide – alles für ein besseres Überleben und eine bessere Fortpflanzung. Auch der Mensch ist davon nicht ausgenommen: Kinder kaufen ständig Spielzeug, ohne darauf zu achten, ob im Haus genügend Platz ist, Erwachsene kaufen weiterhin Kleidung, obwohl ihre Kleiderschränke überquellen.

Sparsamkeit und Genügsamkeit werden gefördert und eine moderate Nostalgie ist verständlich. Wenn das Horten jedoch zur Sucht wird und abnormales Verhalten auftritt, kann dies den Alltag beeinträchtigen und sich sogar zu einer psychischen Erkrankung entwickeln.

In der klinischen Medizin ist dieser Zustand als „Hortungsstörung“ oder „obsessive Hortstörung“ bekannt – im übertragenen Sinn auch als „Eichhörnchen-Syndrom“ (ein Tier, das Nahrung hortet).

Der Übergang von der Kaufsucht zur Messie ist ein langsamer. Untersuchungen zeigen, dass etwa 2 bis 6 von 100 Erwachsenen an einer „Messiestörung“ leiden und dass sich dieser Zustand mit zunehmendem Alter oft verschlimmert.

Bemerkenswerterweise geben mehr als 70 % der Erwachsenen mit Messie-Verhalten zu, dass diese Angewohnheit vor dem 20. Lebensjahr begann. Das durchschnittliche Alter, in dem die Angewohnheit begann, liegt sogar bei 12 Jahren.

thói quen tích trữ - Ảnh 2.

Lernen Sie, wie Sie die Dinge, die Sie auf Vorrat haben, organisieren und aufbewahren, sie nach Wichtigkeit klassifizieren und nach und nach unnötige Dinge entsorgen – Foto: The Paper

4 Kriterien zur Diagnose einer Hortstörung

Wie unterscheidet man zwischen einfacher Kaufsucht und einer Hortstörung? Zu den wichtigsten Diagnosekriterien gehören:

Ständiges Horten von Dingen, unabhängig davon, wie nützlich oder wertvoll sie sind.

Fühlen Sie sich extrem ängstlich oder verzweifelt, wenn Sie gehortete Gegenstände loswerden müssen.

Das Horten hat das normale Leben beeinträchtigt und zu Überbelegung und Chaos geführt.

Das Horten beeinträchtigt die sozialen Beziehungen und führt zu Konflikten und Auseinandersetzungen.

Das Horten wird nicht durch eine andere Erkrankung (wie etwa eine Hirnschädigung oder eine andere psychische Störung) verursacht.

Der Durchschnittsmensch erfüllt möglicherweise nur 1–2 Kriterien. Patienten mit einer Hortstörung erfüllen häufig die meisten der oben genannten Bedingungen. Sie weisen häufig mehrere Symptome gleichzeitig auf, beispielsweise Angstzustände, Depressionen, Impulsivität und Zwang.

Die Hortstörung kann tiefe psychologische Ursachen haben, wie etwa familiäre Einflüsse, Kindheitstraumata oder persönliche Erfahrungen, und zu einem langfristigen Mangel an emotionalem Trost und Sicherheitsgefühl führen.

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eher zum Horten neigen als gesunde Menschen. Fast 50 % der ADHS-Patienten zeigen ein ausgeprägtes Hortverhalten.

Die Patienten zögern oft, haben Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung oder leiden unter perfektionistischen Tendenzen und Trennungsangst – sie möchten sich nicht von vertrauten und nahestehenden Gegenständen oder Personen trennen. Das Horten und Aufbewahren von Dingen kann ihnen ein Gefühl der Entspannung und Erfüllung geben.

Diese Störung tritt häufiger bei Menschen auf, die alleine leben, Single sind und älter sind. Tatsächlich brauchen sie viel Fürsorge und Toleranz.

thói quen tích trữ - Ảnh 3.

Das Messie-Syndrom tritt häufiger bei allein lebenden Menschen, Singles und älteren Menschen auf – Foto: The Paper

Warnsignale für eine Hortstörung

Wenn Sie feststellen, dass eine ältere Person in Ihrem Haushalt begonnen hat, nutzlose Gegenstände zu horten, sollten Sie sorgfältig auf Krankheiten wie Alzheimer achten. Horten ist nicht nur eine Geldverschwendung, es kann auch das Risiko chronischer Krankheiten, krankheitserregender Bakterien sowie Stürze und Knochenbrüche erhöhen.

Experten empfehlen jungen wie alten Menschen, regelmäßig spazieren zu gehen, frische Luft zu schnappen, sich mit Angehörigen auszutauschen und die „Seelentüren“ zu öffnen.

Lernen Sie, wie Sie die Artikel, die Sie auf Vorrat angelegt haben, organisieren und aufbewahren, sie nach Wichtigkeit klassifizieren und nach und nach unnötige Artikel entsorgen.

Wenn die Veränderung wirklich schwierig ist, sollten Sie sich natürlich an eine professionelle medizinische Einrichtung wenden, um die Schwere Ihrer Symptome beurteilen zu lassen und eine psychologische Behandlung zu erhalten oder bei Bedarf Medikamente einzunehmen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Menschen mit einer Hortstörung brauchen unser Verständnis und professionelle Hilfe, nicht bloße Kritik.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
D. KIM THOA

Quelle: https://tuoitre.vn/chat-nui-do-trong-nha-can-than-chung-roi-loan-tich-tru-2025050219181683.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt