Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Asien steht vor Übertourismus

VHO - Nicht nur Europa, auch viele asiatische Hotspots sind mittlerweile von einer Überlastung durch den Tourismus betroffen, was sich gravierend auf die Umwelt und das Leben der Einheimischen auswirkt.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa03/11/2025

Asien steht vor Touristenmassen – Foto 1
Ausländische Touristen strömten am 15. Oktober in die Kiyomizuzaka, eine berühmte Straße in der Nähe des Kiyomizu-Tempels in Kyoto, Japan. Foto: Getty Images

Asien leidet unter Übertourismus

Historische Städte sind überfüllt mit Touristen. Die Strände sind menschenleer, Handtücher, Stühle und Sonnenschirme liegen überall herum. Touristen werden wegen Trunkenheit und Ruhestörung festgenommen.

Das Problem der Überfüllung ist in den letzten Jahren bei Sommerreisen nach Europa ein immer wiederkehrendes Thema gewesen.

Dies geschieht jedoch auch in Teilen Asiens, wo einige der beliebtesten Reiseziele des Kontinents mittlerweile an ihre touristischen Grenzen stoßen, was sich negativ auf die Lebensqualität der Bewohner auswirkt und die ikonischen Sehenswürdigkeiten beeinträchtigt, die die Besucher überhaupt erst anziehen.

„Bali ist ein Beispiel“, sagte Gary Bowerman, ein Reise- und Konsumtrendanalyst aus Kuala Lumpur, Malaysia, auf die Frage nach einigen Hotspots in Asien.

Laut Herrn Bowerman sind viele Reiseziele auf Touristen angewiesen, um ihre Wirtschaft zu entwickeln, und genau das hat dazu geführt, dass zu viele Menschen an denselben Ort und zum selben Reiseziel kommen.

„Kyoto war der überfüllteste und gleichzeitig unser unbeliebtester Halt auf der Reise“, sagte Shannon Clerk, eine amerikanische Touristin, die kürzlich Japan besuchte.

Um den Menschenmassen am berühmten Fushimi-Inari-Schrein der historischen Stadt zu entgehen, sagte Clerk, seine Gruppe sei um 5 Uhr morgens aufgestanden. Anschließend verbrachten sie einige Zeit damit, durch die Menschenmassen auf den Bürgersteigen und über die Märkte zu schlendern.

Analyst Bowerman zufolge hat das Problem des Übertourismus viele Ursachen.

Die durch die Pandemie aufgestaute Nachfrage, günstige Flugpreise, eine wachsende Mittelschicht, eine Reiselust in vielen Ländern (darunter die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt , Indien und China) sowie attraktive Werbekampagnen vieler Reisebüros haben zahlreiche Touristen aus aller Welt nach Asien gelockt.

Die Zahl der Touristen stieg

Die Pacific Asia Travel Association (PATA) stellte fest, dass der Tourismus in Asien nach einer durch die Pandemie bedingten Pause eine spektakuläre Erholung erlebt hat.

Laut dem jüngsten Halbjahresbericht der PATA ist Nordostasien (einschließlich China, Japan und Südkorea) mit einem atemberaubenden Tourismuswachstum von 20 % in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 führend.

Selbst ehemals unberührte Reiseziele wie die Mongolei verzeichnen einen Besucheransturm.

Mit Blick auf Südostasien, wo nun die traditionelle Hochsaison für Festivals beginnt, ist ein besonders rasantes Wachstum des Tourismus zu beobachten.

In Thailand hat die Provinzregierung von Phuket kürzlich Pläne angekündigt, um einige der größten Herausforderungen der Insel anzugehen, darunter Verkehrsstaus und Wasserknappheit, da die Insel Schwierigkeiten hat, mit dem Wachstum Schritt zu halten.

Laut Angaben der Stadtverwaltung von Kyoto werden bis zum Jahr 2024 insgesamt mehr als 56 Millionen internationale und inländische Touristen die historische Stadt besuchen.

Neben der Beeinträchtigung des touristischen Erlebnisses hat der Übertourismus auch negative Auswirkungen auf das Leben der Einheimischen.

Die Einwohner der Stadt mit ihren rund 1,5 Millionen Einwohnern sind besonders frustriert über den Zustrom von Touristen, die die engen Straßen und Gassen im Stadtzentrum verstopfen, sowie über die Überfüllung der öffentlichen Züge und Busse, die für die Einheimischen das wichtigste Verkehrsmittel sind, um zur Arbeit und zur Schule zu gelangen.

Einer Umfrage der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun zufolge klagen rund 90 % der Einwohner Kyotos über den Übertourismus.

Abgesehen von der Überfüllung ist eines der größten Ärgernisse das unhöfliche oder respektlose Verhalten ausländischer Touristen.

Viele Touristen scheinen Kyoto eher als Vergnügungspark denn als uralte, heilige und sehr spirituelle Stadt zu betrachten.

„Es herrscht ein Gefühl der Orientierungslosigkeit unter den Japanern, wenn jeder Dritte ein ausländischer Tourist ist“, erklärt Yusuke Ishiguro, außerordentlicher Professor an der Graduate School of International Media, Communication and Tourism der Universität Hokkaido.

Angesichts dieser Situation wies Nikki Scott, Gründer und Herausgeber des Backpacker Network und des South East Asia Backpacker Magazins, auf die wichtigsten negativen Auswirkungen des Übertourismus hin.

Im Wesentlichen haben überlaufene Reiseziele die lokale Umwelt durch Bauprojekte zerstört, Natur und Ressourcen durch zu viele Touristen negativ beeinflusst und die lokale Kultur zugunsten der Bedürfnisse des Tourismus verdrängt.

„Leider gibt es viele Orte in Asien, die auf vielfältige Weise unter den Auswirkungen des Übertourismus leiden. Am stärksten bedroht sind in Südostasien Inseln und Strände“, betonte Nikki Scott.

Quelle: https://baovanhoa.vn/du-lich/chau-a-doi-mat-voi-tinh-trang-qua-tai-du-khach-178830.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt