Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Institutionelle Verbesserung – Die treibende Kraft für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie in der neuen Ära

VHO - Am Morgen des 4. November veranstaltete das vietnamesische Institut für Kultur, Kunst, Sport und Tourismus in Hanoi einen wissenschaftlichen Workshop zum Thema „Theoretische Grundlagen und internationale Erfahrungen bei der Optimierung des institutionellen Rahmens für die Entwicklung der Kulturwirtschaft, um unter den neuen Bedingungen einen Beitrag zur Schaffung von Dynamik für die schnelle und nachhaltige Entwicklung des Landes zu leisten“.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa04/11/2025

An dem Workshop nahmen zahlreiche Experten, Forscher, Manager, Vertreter von Agenturen, Organisationen, Kreativunternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Einheiten teil, die im Bereich Kultur und Kunst tätig sind.

Institutionelle Verbesserung – Triebkraft für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie in der neuen Ära – Foto 1
Konferenzszene

Kulturwirtschaft – endogene Ressourcen für die Entwicklung

In den letzten Jahren haben unsere Partei und unser Staat klar erkannt: Kultur ist nicht nur die spirituelle Grundlage der Gesellschaft, sondern auch die endogene Kraft, die Triebkraft und das Regulierungssystem der nachhaltigen Entwicklung.

In der Resolution des 13. Nationalen Parteitags wurde die Notwendigkeit betont, „den Wunsch nach der Entwicklung eines wohlhabenden und glücklichen Landes zu wecken“ und dabei die vietnamesischen Kulturwerte und das vietnamesische Volk als besondere Ressourcen zu betrachten.

In diesem Sinne bekräftigt der Entwurf des Dokuments des 14. Nationalkongresses weiterhin die wegweisende Rolle der Kultur, insbesondere die Vervollständigung der Institutionen und politischen Rahmenbedingungen für Innovation, Wissensökonomie , Kulturwirtschaft und Kreativwirtschaft – eine der neuen Wachstumssäulen des Landes.

Die 2016 veröffentlichte Strategie zur Entwicklung der Kulturwirtschaft in Vietnam bis 2020 mit einer Vision bis 2030 hat die Kulturwirtschaft als wichtigen Wirtschaftszweig etabliert, der direkt zu Wachstum, Beschäftigung und Staatseinnahmen beiträgt. Darüber hinaus gilt die Kulturwirtschaft als Instrument zur Stärkung der „Soft Power“ Vietnams und trägt durch Produkte, Dienstleistungen und das Image der vietnamesischen Bevölkerung zur Verbesserung der internationalen Position bei.

Die Strategie erfordert zudem die Bildung eines kreativen Ökosystems, das die Kulturwirtschaft in Richtung Professionalisierung und Kommerzialisierung auf der Grundlage von geistigem Eigentum und einheimischen Kulturwerten entwickelt.

Institutionelle Verbesserung – Triebkraft für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie in der neuen Ära – Foto 2
Die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, Direktorin des Instituts für Kultur, Kunst, Sport und Tourismus, hielt einen Vortrag auf dem Workshop.

Vietnam verfügt somit über eine Politik, eine Strategie und ein einheitliches Verständnis der Rolle der Kulturwirtschaft. Der größte Engpass liegt heute jedoch nicht in der Vision, sondern in der Institution.

Der institutionelle Rahmen für die Entwicklung der Kulturwirtschaft ist nach wie vor über verschiedene staatliche Verwaltungssektoren verstreut und es fehlt ein ausreichend starker Koordinierungsmechanismus, um verwandte Sektoren wie Kultur, Kreativität, Wissenschaft und Technologie, Tourismus, Handel und städtische Gebiete miteinander zu verbinden.

Darüber hinaus fehlen uns Instrumente zur Förderung privater Investitionen, öffentlich-privater Partnerschaften, Testumgebungen (Sandkästen) für neue Modelle und insbesondere ein flexibler Mechanismus auf lokaler Ebene – wo Innovationen am stärksten gefördert werden und sich verbreiten.

Kultur ist die Säule der Entwicklung

Dies ist auch ein Thema, das die UNESCO im MONDACULT-Prozess 2022-2025 deutlich hervorgehoben hat: Kultur ist nicht nur ein Bereich der Denkmalpflege, sondern auch eine Säule der Entwicklung, die ein neues institutionelles Denken erfordert – Kultur wird als Wertesystem, Ressource, öffentliches Gut und kreativer Raum betrachtet.

Institutionelle Verbesserung – Triebkraft für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie in der neuen Ära – Foto 3
Konferenzszene

Dementsprechend bedarf es geeigneter Richtlinien für Investitionen, Finanzierung, Raum und Teilhaberechte der Kreativwirtschaft. Die Frage für alle Länder lautet: Sind wir bereit, die Institutionen so zu reformieren, dass Kultur tatsächlich zu einer treibenden Kraft für nachhaltige Entwicklung werden kann?

Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, Direktorin des Instituts für Kultur, Kunst, Sport und Tourismus, erklärte: „Der Workshop ‚Verbesserung der Institutionen zur Entwicklung der vietnamesischen Kulturwirtschaft‘ wurde organisiert, um zur Beantwortung dieser Frage im vietnamesischen Kontext beizutragen. Ziel des Workshops ist es, eine theoretische Grundlage zu schaffen, internationale Erkenntnisse zu gewinnen und die Kernprobleme zu identifizieren, die gelöst werden müssen, um die Institutionen zur Entwicklung der Kulturwirtschaft in der kommenden Zeit zu optimieren.“

In Bezug auf die theoretische Grundlage beschränkt sich das Konzept der „Institution zur Entwicklung der Kulturwirtschaft“ nicht auf Gesetze, Verordnungen oder individuelle Anreizmechanismen.

Vorschlagen notwendiger Mechanismen und Strategien zur Entwicklung der Tourismusbranche

Vorschlagen notwendiger Mechanismen und Strategien zur Entwicklung der Tourismusbranche

VHO - Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat soeben den Beschluss Nr. 3316/QD-BVHTTDL erlassen, mit dem der Plan zur Umsetzung der Richtlinie Nr. 30/CT-TTg des Premierministers vom 29. August 2024 über die Entwicklung der vietnamesischen Kulturwirtschaft in den vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus verwalteten Bereichen genehmigt wird.

Auf einer höheren Ebene umfassen die Institutionen Mechanismen zur Aufteilung und Koordinierung der Verwaltungsmacht zwischen der zentralen und der lokalen Ebene; Mechanismen zur Anerkennung und zum Schutz des geistigen Eigentums und des Urheberrechts; Finanzierungsmechanismen für Kreativität; und Mechanismen zur Sicherstellung der Beteiligung der kreativen Gemeinschaft und der Kulturunternehmen am politischen Entscheidungsprozess.

Dies bedeutet einen Paradigmenwechsel: von der Betrachtung von Kultur als „Managementfeld“ hin zur Auffassung von Kultur als „weiche institutionelle Grundlage der Entwicklung“. Wenn Kultur zu einer solchen weichen institutionellen Grundlage wird, schafft die Kulturwirtschaft nicht nur kreative Produkte und Dienstleistungen, sondern stärkt auch soziales Vertrauen, lokale Identität, Investitionsattraktivität und gesellschaftlichen Zusammenhalt – wesentliche Elemente nachhaltiger Entwicklung.

Die Frage für Vietnam lautet: Verfügen wir bereits über diesen neuen institutionellen Ansatz? Haben wir ein Instrument, um die Wirksamkeit des Beitrags der Kulturwirtschaft zum sozioökonomischen Wachstum zu messen? Gibt es einen Mechanismus, der es der Kultur ermöglicht, sich aktiv an der Struktur der lokalen Entwicklungsdynamik zu beteiligen?

Institutionelle Verbesserung – Triebkraft für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie in der neuen Ära – Foto 5
Delegierte, die den Workshop leiten

Internationale Erfahrungen und Vorschläge für Vietnam

Viele Länder haben ihre Kulturindustrien nicht spontan, sondern durch bahnbrechende institutionelle Rahmenbedingungen entwickelt. Typische Beispiele hierfür sind:

Das Modell der Kreativstädte und der kulturellen und kreativen Industriecluster ermöglicht es den städtischen Behörden, bei der Planung flexibel zu sein, indem sie Landmittel nutzen, kreative Räume, Aufführungszentren und Veranstaltungen entwickeln sowie digitale Inhalte produzieren.

Ein Mechanismus zur Verknüpfung von Kultur, Technologie und Tourismus zu einer Wertschöpfungskette, von der Denkmalpflege über die Umwandlung in zeitgenössische Kulturprodukte bis hin zur Verbreitung lokaler Marken und der Gewinnung neuer Investitionen.

Finanzinstrumente zur Förderung der Kreativität, wie etwa Fonds zur Entwicklung der Kulturwirtschaft, Vorzugskredite für kleine und mittlere Kreativunternehmen oder Kofinanzierungsmechanismen zwischen städtischen Behörden und Unternehmen.

Diese Erfahrungen sind für Vietnam im Kontext der Transformation von Organisationsmodellen in großen Städten – darunter Kulturstädte, Touristenstädte und Kreativstädte – von besonderer Bedeutung.

Mit dem Wandel der Verwaltungsstruktur stellt sich die Frage: Wer werden die institutionellen Akteure sein, die das kreative Ökosystem prägen? Wer wird in die kulturelle Infrastruktur investieren? Wer hat das Recht, die lokale Identität als Entwicklungsressource zu nutzen?

Verändern sich administrative Institutionen, ohne dass sich kulturelle Institutionen anpassen, könnten Orte mit einem starken kreativen Profil ihren Wettbewerbsvorteil verlieren. Daher wird die institutionelle Leistungsfähigkeit zu einem entscheidenden Faktor für die Erhaltung und Förderung der Position von Kreativ-, Tourismus- und Kulturerbestädten.

Um institutionelle Hemmnisse zu beseitigen und eine nachhaltige Entwicklung der Kulturwirtschaft zu fördern, wurden im Rahmen des Workshops drei zentrale Themenbereiche vorgeschlagen:

Institutioneller Rahmen: Es ist notwendig, das institutionelle Modell für die Kulturwirtschaft in Vietnam zu klären - dies könnte eine branchenübergreifende Koordinierungsstelle auf nationaler Ebene, ein starker Dezentralisierungsmechanismus für Kreativstädte oder die Bildung interprovinzieller Kultur- und Kreativzonen sein.

Politische Instrumente: Entwicklung substanzieller Unterstützungsinstrumente für Unternehmen und kreative Gemeinschaften, wie z. B. Investitionsfonds für kulturelle Innovation, Steueranreize, Vorzugskredite oder Schutzmechanismen für städtische Kreativräume.

Messung und Bewertung: Es soll ein Indikatorensystem entwickelt werden, um den Beitrag der Kulturwirtschaft zum BIP, zur kreativen Beschäftigung, zur Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus und zum nationalen Image zu messen. Mit verlässlichen Indikatoren wird die Kulturwirtschaft als eine tragende Säule der Entwicklung anerkannt.

Institutionelle Verbesserung – Die treibende Kraft für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie in der neuen Ära – Foto 6
Konferenzszene

Auf dem Weg zu einer innovativen und flexiblen Kulturinstitution

Der Workshop zur Kulturwirtschaft befasst sich nicht nur mit einzelnen Branchen, sondern auch mit den institutionellen Grundlagen der Entwicklung. Er stellt die Verbindung zwischen Politik, Kreativwirtschaft, Künstler- und Unternehmerszene sowie Kommunalverwaltung her, mit dem Ziel einer raschen und nachhaltigen Entwicklung.

Dementsprechend müssen sich institutionelle Ausrichtungen in der kommenden Zeit auf drei Säulen konzentrieren: Förderung der Führungsrolle des Staates bei der Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen und Entwicklungsbedingungen.

Förderung der Rolle der kreativen Gemeinschaft, der Künstler, der Kulturunternehmen und der Stadtbewohner.

Förderung der Rolle von Kultur-, Kreativ- und Tourismusstädten als „Lokomotiven“ des kulturellen industriellen Ökosystems.

In diesem Sinne erwartet der Workshop, dass die Präsentationen, politischen Stellungnahmen und der Austausch internationaler Erfahrungen direkt dazu beitragen werden, den institutionellen Rahmen für die Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie zu perfektionieren, im Einklang mit der Ausrichtung des 13. Nationalkongresses, in Vorbereitung auf den 14. Nationalen Parteitag und in Umsetzung der internationalen Verpflichtungen im MONDIACULT-Prozess 2022-2025, Kultur als Säule der nachhaltigen Entwicklung in der Zukunft zu betrachten.

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/hoan-thien-the-che-dong-luc-phat-trien-cong-nghiep-van-hoa-viet-nam-trong-giai-doan-moi-179048.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt