Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chi Lang – die Straße, die die Spuren der Zeit bewahrt

Heutzutage kennt jeder in Hue den Namen Gia Hoi, verbunden mit einem alten Viertel (Gia Hoi Altstadt), einem Stadtbezirk (Gia Hoi Stadtbezirk), einer Brücke (Gia Hoi Brücke) und einer Schule (Gia Hoi Schule). Das alte Viertel Gia Hoi besteht aus alten Häusern, Gartenhäusern, Pagoden, Palästen und vielem mehr – typisch für die Bewohner des alten Hue. Der Stadtbezirk Gia Hoi liegt im Bezirk Phu Xuan von Hue. Die Gia Hoi Brücke verbindet die Tran Hung Dao Straße mit der Chi Lang Straße. Von der Brücke aus hat man einen Blick auf den Huong-Fluss und den berühmten Dong Ba Markt von Hue. Das Gia Hoi Gymnasium wurde 1966 gegründet und befindet sich heute in der Nguyen Chi Thanh Straße (Stadtbezirk Gia Hoi). Viele junge Leute in Hue wissen jedoch nicht, dass die Chi Lang Straße früher Gia Hoi Straße hieß.

Báo Long AnBáo Long An09/08/2025

Gia Hoi Straße während der französischen Kolonialzeit (Historisches Foto)

Interessante Anekdote

Zuerst befand sich in der Chi-Lang-Straße der Tho-Xuan-Palast. Tho Xuan Vuong war der dritte Sohn von König Minh Mang. Er war berühmt für seine Dichtung und seinen geistreichen Humor. Der Legende nach begleitete er König Thieu Tri im Jahr 1842 zur Krönungszeremonie in den Norden. Am Haupttag der Zeremonie ritt der Qing-Gesandte in einer Sänfte direkt durch das Chu-Tuoc-Tor. Die ihn empfangenden Beamten konnten ihn nicht aufhalten. Tho Xuan Vuong blickte ihn streng an und befahl ihm anzuhalten. Der Qing-Gesandte stieg daraufhin von seinem Pferd und ging gemächlich hinein. Zurück in Hue schenkte ihm König Thieu Tri einen Edelstein, in den die vier Worte „Dac di quyen huu“ eingraviert waren, was so viel wie „besondere Liebe und Schutz“ bedeutet.

In der Chi Lang Straße lebte Phu Quang Bien Quan Cong. Er war der 51. Prinz von König Minh Mang, ein Mann, der für seine Dichtung und sein medizinisches Wissen berühmt war und einst König Tu Duc diagnostizierte.

In der Chi-Lang-Straße befindet sich außerdem der Palast von Hoa Thanh Vuong, dem 37. Sohn von König Minh Mang. Als der patriotische König Thanh Thai von den französischen Kolonialisten und ihren Handlangern am Hof ​​von Huế der Geisteskrankheit bezichtigt und auf der Insel Bong Doanh im Tinh-Tam-See inhaftiert wurde, übernahm Hoa Thanh Vuong die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Mandarine am Hof ​​König Thanh Thai abwechselnd dienten. Daher genoss er hohes Ansehen bei König Thanh Thai.

An der Chi Lang Straße befindet sich auch der Palast von Thoai Thai Vuong. Thoai Thai Vuong war der vierte Sohn von König Thieu Tri. Schon in jungen Jahren war er überdurchschnittlich intelligent, und später entwickelte er ein Talent für Dichtung, weshalb er von seinem Vater sehr geliebt wurde. Es gibt eine Anekdote, wonach König Tu Duc sehr stolz auf sein Talent war, aber im Vergleich mit Thoai Thai Vuong eingestehen musste: „Ich schäme mich, dass ich ihm nicht ebenbürtig bin. Denn ich bin vier Jahre älter, wir sind älter als der jeweils andere.“ Thoai Thai Vuong war der Vater von König Duc Duc. Sein Enkel und Urenkel waren König Thanh Thai und König Duy Tan. König Duc Duc regierte nur weniger als drei Tage. König Thanh Thai und König Duy Tan wurden nach Réunion (Afrika) verbannt, weil sie ihr Land liebten und gegen die Franzosen kämpften.

Vergleicht man die Legenden der Chi-Lang-Straße, so sind sie nicht weniger interessant als jene des alten Dorfes Duong Lam ( Hanoi ), das jedes Jahr zahlreiche Touristen anzieht. So ist Duong Lam beispielsweise der Geburtsort von König Ngo Quyen und Bo Cai Dai Vuong Phung Hung und wird daher auch „Land der zwei Könige“ genannt. Die Chi-Lang-Straße hingegen war die Residenz von Thoai Thai Vuong, dessen Nachkommen die drei Könige Duc Duc, Thanh Thai und Duy Tan waren.

Vergessene „Goldmine“

In der Chi Lang Straße sind noch immer antike Merkmale zu finden.

Die Chi Lang Straße ist derzeit 1.850 m lang und verläuft parallel zum Ufer des Huong-Flusses im Gebiet der Stadtteile Gia Hoi und Phu Hau (Bezirk Phu Xuan, Stadt Hue).

Die Chi-Lang-Straße entstand Anfang des 19. Jahrhunderts zeitgleich mit dem Bau der Zitadelle von Huế unter König Gia Long. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte sie sich mit der zunehmenden Handelstätigkeit von Vietnamesen und Chinesen rasch zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im östlichen Teil der Hauptstadt. 1908 wurde die Straße in Rue Gia Hoi (Gia-Hoi-Straße) umbenannt. 1956 erhielt sie ihren heutigen Namen Chi Lang, nach einem nördlichen Grenzübergang (Chi-Lang-Pass).

Die Chinesen waren im Handel sehr geschickt und verfügten über ein reichhaltiges Warenangebot aus China. Neben der „Abschottungspolitik“ der Nguyen-Dynastie (Handelsverbot mit dem Westen, aber Priorisierung des Handels mit China) stieg die Zahl der chinesischen Händler in Hue stetig an. Die Chi-Lang-Straße entwickelte sich zum Zentrum der größten chinesischen Gemeinde in Hue. Die chinesische Architektur dieser Straße ist ebenso prachtvoll wie die der Altstadt von Hoi An. Vom Chieu-Ung-Tempel über die Ba-Pagode und die Quang-Dong-Pagode bis hin zur Trieu-Chau-Versammlungshalle, der Phuc-Kien-Versammlungshalle und der Quang-Trieu-Versammlungshalle – alle Bauwerke sind äußerst kunstvoll gestaltet. In den 1930er Jahren unterhielt das berühmte Ölunternehmen Nhi Thien Duong des chinesischen Geschäftsmanns Vi Thieu Ba eine Repräsentanz in Hue in der Rue Gia Hoi 18.

In dieser Straße befindet sich ein berühmter Ort namens Dinh-Markt. Laut dem Forscher Nguyen Dac Xuan war dieses Gebiet unter den Nguyen-Fürsten eine Militärkaserne. Die Chinesen kamen hierher, um Handel zu treiben, und nannten das Militärgebiet daher Dinh. Der Dinh-Markt bestand während der Nguyen-Dynastie aus acht Läden: Gia Thai, Hoa My, Phong Lac, Dinh Ninh, Hoi Hoa, My Hung, Thuy Lac und Tam Dang. Zusammen wurden sie als die acht Läden am Fluss (Duyen Giang Bat Hang) bezeichnet.

Thanh Binh Tu Duong wurde 1992 zum nationalen historischen und kulturellen Denkmal erklärt.

Genauer gesagt, ist die Chi-Lang-Straße eine Route mit vielen spirituellen Bauwerken der vietnamesischen Kultur. Allen voran das Thanh Binh Tu Duong, das den Begründern der Opernkunst und allen anderen Persönlichkeiten gewidmet ist, die während der Nguyen-Dynastie zur Theaterkultur des Landes beigetragen haben. Es wurde 1992 zum nationalen historischen und kulturellen Denkmal erklärt. In den letzten Jahren fanden im Thanh Binh Tu Duong neben den jährlichen Gedenkfeiern für die Operngründer auch Aufführungen zweier bekannter Theatergruppen statt: der Song-Huong-Operngruppe und der Ngoc-Khanh-Operngruppe.

Hat Boi in Thanh Binh Tu Duong

Als Nächstes folgt die alte Truong-Xuan-Pagode, die während der Herrschaft der Nguyen-Fürsten erbaut wurde. Diese Pagode wurde im 17. Jahrhundert unter Fürst Nguyen Phuc Khoat unter dem ursprünglichen Namen Ky Vien Am errichtet. Während der Nguyen-Dynastie (1804) wurde sie in Xuan An Tu umbenannt. Interessanterweise wird auf dem Altar der Pagode nicht Buddha, sondern der Jadekaiser, die Heilige Mutter und Quan Cong verehrt.

Und schließlich das Haus einer indischen Hindu-Familie. Es ist das einzige Gebäude dieser Art in Hue.

In der Chi-Lang-Straße befinden sich heute auch traditionelle Handwerksdörfer. Das bekannteste ist das Laternendorf, das in der Gasse 399 und 401 der Chi-Lang-Straße im Stadtteil Phu Hau die Feierlichkeiten zum Buddha-Geburtstag bedient.

Ich denke, wenn der Chi-Lang-Straße Aufmerksamkeit und wirksame Investitionen in Tourismus und Naturschutz zuteilwerden, wird sie sicherlich eine "Goldgrube" zur Förderung des Tourismus in Hue sein.

Nguyen Van Toan

Quelle: https://baolongan.vn/chi-lang-con-duong-luu-giu-dau-an-thoi-gian-a200291.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt