Der menschenförmige Nagel, mit dem böse Geister ausgetrieben wurden, hat in der archäologischen Welt für Aufsehen gesorgt.
Ein einzigartiges Artefakt hat viele Experten fasziniert: ein Nagel, der als Talisman verwendet und in den Boden gesteckt wurde, um böse Geister abzuwehren – und der einen uralten, geheimnisvollen spirituellen Brauch offenbart.
Báo Khoa học và Đời sống•31/10/2025
Genauer gesagt, stießen Experten der Çukurova-Universität bei Ausgrabungen der Überreste eines Bauwerks mit verputztem Boden am Tatarlı-Hügel im Tatarlı-Viertel des Bezirks Ceyhan in Adana, Türkei, unerwartet auf zahlreiche mysteriöse Artefakte. Foto: @Çukurova University. Im Inneren des Gebäudes entdeckten Experten eine weibliche Keramikstatue, die vermutlich eine Göttin darstellt. Foto: @Çukurova Universität.
Diese Göttinnenstatue spiegelt den Einfluss der nordsyrischen Kultur wider und repräsentiert einen bedeutenden Göttinnenkult. Foto: @Çukurova Universität. Erwähnenswert ist auch, dass sie einen etwa 5–6 cm hohen Gebetsnagel gefunden haben. Foto: @Çukurova Universität. Detaillierte archäologische Untersuchungen und Analysemethoden zeigen, dass der Nagel eine menschenähnliche Form aufweist und mit einem spitzen Hut, Ohrringen, einer Halskette und einem Gürtel geschmückt ist. Foto: @Çukurova Universität.
Dieser menschenförmige Nagel stammt schätzungsweise aus der Bronzezeit. Foto: @Çukurova Universität. Experten der Çukurova-Universität vermuten, dass dieser Gebetsnagel als Amulett zum Schutz des verputzten Fußbodens vor bösen Geistern diente. Foto: @Çukurova-Universität Das Team setzt die Ausgrabungen an der Stätte dieses heiligen Bauwerks fort und versucht, neue Entdeckungen zu machen, die mehr Licht auf die Geschichte der indigenen Bevölkerung der Region werfen könnten. Foto: @Çukurova Universität.
Liebe Leserinnen und Leser, bitte sehen Sie sich das Video an: „Entdeckung von über 100 Gräbern aus der Hung-Dynastie, die etwa 3.500 Jahre alt sind, an der Stätte Vuon Chuoi“. Videoquelle: @VTV24.
Kommentar (0)