Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pakistanische Kampfjets dringen in iranischen Luftraum ein, um Rebellen anzugreifen

VnExpressVnExpress18/01/2024

[Anzeige_1]

Aus pakistanischen Geheimdienstquellen hieß es, Flugzeuge der Luftwaffe des Landes seien in den iranischen Luftraum eingedrungen, um militante Belutschen anzugreifen, und anschließend zurückgekehrt.

„Unsere Streitkräfte haben Luftangriffe gegen Militante auf iranischem Gebiet gestartet. Die angegriffenen Militanten waren allesamt Mitglieder der Belutschischen Befreiungsfront“, sagte ein pakistanischer Beamter am 18. Januar und bezog sich dabei auf die bewaffnete Gruppe, die die Unabhängigkeit der pakistanischen Provinz Belutschistan fordert.

Einer pakistanischen Geheimdienstquelle zufolge flogen Kampfjets der pakistanischen Luftwaffe in den Südosten des Iran, um dort Rebellenziele anzugreifen, und kehrten anschließend in die Heimat zurück. Die Zahl der an der Operation beteiligten Kampfjets wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Dieser Schritt könnte die Spannungen zwischen beiden Seiten deutlich verschärfen.

Nach dem Angriff bestellte das iranische Außenministerium den pakistanischen Geschäftsträger ein, um den Vorfall zu erklären.

Das pakistanische Außenministerium bestätigte am selben Tag, dass sein Militär eine Kampagne gegen bewaffnete Gruppen gestartet habe, die es als Terroristen betrachtet, darunter einen Überfall auf Ziele in der Provinz Sistan-Belutschistan im Südosten des Iran. „Pakistan respektiert voll und ganz die Souveränität und territoriale Integrität der Islamischen Republik Iran“, sagte die Agentur.

Pakistans F-16-Kampfjets fliegen im Februar 2020 in Karatschi. Foto: Reuters

Pakistans F-16-Kampfjets fliegen im Februar 2020 in Karatschi. Foto: Reuters

Eine hochrangige Quelle aus dem pakistanischen Sicherheitsdienst erklärte, das Militär des Landes sei „in höchste Kampfbereitschaft versetzt“ worden und warnte, Islamabad werde auf Teherans „Abenteuerlust“ heftig reagieren.

Alireza Marhamati, stellvertretender Gouverneur der iranischen Provinz Sistan-Belutschistan, sagte, bei dem Raketenangriff auf Dörfer nahe der Grenze zu Pakistan seien insgesamt neun Menschen getötet worden.

Der iranische Innenminister Ahmad Vahid sagte, alle Getöteten seien Ausländer gewesen, während die Nachrichtenagentur FARS berichtete, es handele sich um „Pakistaner“. Iranische Beamte erklärten nicht, warum sich diese ausländischen Staatsbürger zum Zeitpunkt des Luftangriffs im Land aufhielten.

Der Angriff wurde durchgeführt, nachdem der Iran am 17. Januar bekannt gegeben hatte, dass er eine mit Israel verbundene Rebellenbasis in Pakistan mit Raketen und unbemannten Luftfahrzeugen angegriffen habe. Pakistanische Behörden erklärten, bei dem Angriff seien zwei Kinder getötet und mehrere Menschen verletzt worden, nannten jedoch keinen genauen Ort. Pakistan berief später seinen Botschafter aus dem Iran zurück, um gegen die „eklatante Verletzung der Souveränität“ zu protestieren.

Der Iran hat vor kurzem eine Reihe von Angriffen auf ein seiner Ansicht nach „israelisches Spionagenest“ im Irak und auf Stellungen der selbsternannten Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien gestartet. Der Irak hat nach dem Angriff seinen Botschafter aus dem Iran abberufen.

Einige Experten warnen, dass die Lage im Nahen Osten nach einer Reihe von Angriffen auf die jeweiligen Territorien des Iran und Pakistans außer Kontrolle geraten könnte.

„Was die Aufmerksamkeit des Iran erregen könnte, ist, dass Pakistan mit dem Angriff auf sein Territorium eine ‚rote Linie‘ überschritten hat, eine Schwelle, die sowohl die USA als auch Israel in der Vergangenheit vermieden haben“, sagte Asfandyr Mir, ein Senior Fellow für südasiatische Sicherheit am US Institute of Peace .

Die im Iran operierende Gruppe Baloch Liberation Front führt einen Aufstand gegen die pakistanische Regierung. Unterdessen besteht die in Pakistan operierende Gruppe Jaish al-Adl aus sunnitischen Militanten, die vom Iran als Bedrohung angesehen werden. Jaish al-Adl hat bereits zuvor das Korps der Islamischen Revolutionsgarde des Iran angegriffen.

Die iranische Provinz Sistan-Belutschistan grenzt an die pakistanische Provinz Belutschistan. Grafik: GeoCurrent

Die iranische Provinz Sistan-Belutschistan grenzt an die pakistanische Provinz Belutschistan. Grafik: GeoCurrent

Nguyen Tien (laut Reuters, AFP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: PakistanIran

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt