(QBĐT) – 70 Jahre sind vergangen, aber die Echos des Sieges von Dien Bien Phu (1954–2024) sind noch immer intakt. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Wunder zu erklären, aber meiner Meinung nach hat dieser Sieg neben der großen historischen Bedeutung von „Neun Jahre Dien Bien Phu/Schafften einen roten Kranz, schufen eine goldene Geschichte“ (To Huu) auch einen tiefen humanistischen Wert, der mit dem Namen General Vo Nguyen Giap verbunden ist.
Unter der Führung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh ging der Widerstandskrieg unserer Nation gegen den französischen Kolonialismus (zum zweiten Mal) in sein achtes Jahr, nachdem die militärischen Strategien des Feindes schrittweise durchkreuzt und viele wichtige Siege errungen wurden, insbesondere an den Viet Bac-Fronten im Jahr 1947 und im Herbst-Winter-Grenzfeldzug 1950.
Der vom Zentralkomitee der Partei entworfene strategische Plan für die Winter-Frühjahrs-Saison 1953–1954 war darauf ausgerichtet, die Initiative zu behalten und den Feind sowohl von vorne als auch von hinten anzugreifen. Dabei galt das operative Motto „aktiv, proaktiv, mobil, flexibel“, um den Nava-Plan des Feindes zu vereiteln. Angesichts der Gefahr, dass der Nava-Plan völlig scheitern könnte, schickten die französischen Kolonialisten eilig Fallschirmjäger in das Muong-Thanh-Becken und verstärkten anschließend ihre Truppen, um Dien Bien Phu zum damals stärksten Militärstützpunkt Indochinas auszubauen.
Der Feind betrachtete dies als eine „uneinnehmbare Festung“ und forderte uns lautstark auf, Dien Bien Phu anzugreifen. Der Feind ging davon aus, dass die Hauptstreitmacht der Viet Minh hier rasch vernichtend geschlagen werden könnte, sodass das strategische Sprungbrett zur Kontrolle des Nordwestens und Oberlaos Wirklichkeit würde und die Konfrontation in Indochina die Lage zugunsten der französischen Kolonialisten wenden würde. Als dasPolitbüro diese Absicht erkannte, beschloss es Ende 1953, die Dien-Bien-Phu-Kampagne zu starten, um die elitärsten Streitkräfte des Feindes in ihrer stärksten Festungsgruppe auf dem Schlachtfeld von Indochina anzugreifen und zu vernichten.
![]() |
General Vo Nguyen Giap, gebürtig aus Quang Binh, wurde von der Partei und Onkel Ho mit dem Kommando über diesen historischen Feldzug beauftragt. Die Ehre ist groß, aber die Herausforderung ist nicht klein. Ein militärischer Feldzug kann nicht verloren gehen. Wir müssen einen entscheidenden Sieg erringen, damit der Feind keine Chance und keine Kraft mehr hat, die seit acht Jahren andauernde erbitterte Konfrontation fortzusetzen.
Dieser Geist kommt in der Anweisung von Präsident Ho Chi Minh zum Ausdruck: „Dies ist ein Feldzug von äußerst großer militärischer, politischer und diplomatischer Bedeutung. muss kämpfen, um zu gewinnen, kämpfe nur, wenn du dir des Gewinns sicher bist, kämpfe nicht, wenn du dir des Gewinns nicht sicher bist. Dien Bien Phu 1953-1954 wurde natürlich zu einem Ort, an dem beide Seiten in Intelligenz und Stärke konkurrierten, wo nur eine falsche Berechnung oder Entscheidung alle strategischen Absichten jeder kriegführenden Seite zunichte machen konnte. Darin liegt die Grausamkeit der Dien-Bien-Phu-Front. Entschlossenheit, Kraft und Mittel sind notwendige, aber nicht ausreichende Faktoren. Der Sieg hängt auch von dem äußerst spannenden Kampf der Intelligenz vor der Stunde G ab.
Ja, bevor die Dien-Bien-Phu-Kampagne das Feuer eröffnete, galten die Vorbereitungen als abgeschlossen. Plan abgeschlossen. Kraft bereit. Die Armee ist bereit. Die Artilleriegeschütze wurden in Stellung gebracht und warteten auf den richtigen Moment zum Sprechen. Aber … Anh Van (unsere Soldaten nennen General Vo Nguyen Giap oft bei diesem vertrauten Namen) fühlte sich immer noch unwohl. Es scheint, dass mit dem vorgeschlagenen Schlachtplan (unter Beteiligung chinesischer Militärberater) noch immer etwas nicht stimmt. Die Intuition des Genies schien die heiligen Adern des Landes über Jahrtausende hinweg erfasst zu haben, sodass Zögern, Verzögerung und Überlegung zur Magie der Geschichte wurden.
Ich denke, unser General hat diese tiefgreifende Vermittlung verstanden, um konventionelles Denken zu überwinden und die schwierigste Entscheidung seiner militärischen Karriere zu treffen. Die Entscheidung, das Kampfmotto von „schnell kämpfen, schnell lösen“ in „entschlossen kämpfen, entschlossen vorrücken“ zu ändern. Schnell oder sicher? Diese beiden Worte wurden in den schlaflosen Nächten des Generals auseinandergerissen und ließen sein Haar mitten in der Nacht von Muong Phang grau werden, als der Wind rauschte.
Ich kann mir vorstellen, dass der General neben seiner Entschlossenheit, „ohne Veränderung“ zu gewinnen, auch an das Blut, den Schweiß und die Tränen der Soldaten und Landsleute denken musste. Ein talentierter Kommandant weiß, wie er den endgültigen Sieg erringen kann, indem er möglichst wenig Blut und Knochen von Soldaten und Landsleuten vergießt. Dennoch hat unser Volk den Eid geschworen, für das Vaterland zu sterben: „Wir würden lieber alles opfern, als unser Land zu verlieren, wir würden lieber nicht zu Sklaven werden“ (Aufruf von Präsident Ho Chi Minh zum nationalen Widerstand).
Der Schlachtplan, für den sich der General schließlich bei der Konfrontation auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu entschied, war wahrhaftig von Menschlichkeit durchdrungen. Je weiter die Zeit zurückreicht, desto deutlicher wird die Menschlichkeit. Es wurde viel über das strategische Talent des Generals gesprochen, mit dem er den Schlachtplan bei Dien Bien Phu geändert hat, aber ich denke, wir müssen seine Menschlichkeit gründlicher und sorgfältiger analysieren. Denn wie viele Generäle später erklärten, hätten wir im Dien-Bien-Phu-Feldzug unseren Kampfstil nicht von „schnell kämpfen, schnell lösen“ auf „beständig kämpfen, stetig vorrücken“ geändert, dann wären die Verluste und Opfer an Soldaten und Bevölkerung sicherlich um ein Vielfaches höher gewesen und der Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus wäre nicht nach neun Jahren zu Ende gewesen, sondern hätte viel länger gedauert. Es ist sehr vernünftig, wenn das vietnamesische Volk und seine Freunde auf der ganzen Welt General Vo Nguyen Giap als General des Friedens bezeichnen.
Allerdings war nicht jedem von Anfang an klar, dass es sinnvoll war, diesen Kampfplan zu ändern. Man stelle sich vor: Als der Plan genehmigt war und man sagen konnte, dass die Schlachtordnung abgeschlossen war, änderte der oberste Befehlshaber der Front plötzlich die Kampfweise und ging fast ins Gegenteil. Hier müssen wir den großen Mut des Generals anerkennen. Historische Entscheidungen wie an der Dien-Bien-Phu-Front 1953–1954 können nur von Generälen mit außergewöhnlicher Intelligenz und Mut getroffen werden. Erwähnenswert ist auch das Talent zur ideologischen und organisatorischen Arbeit, damit alle – vom Kommandeur bis zum Soldaten – das Problem erkennen und gemeinsam für den Sieg kämpfen.
Dien Bien Phu wird für immer ein Epos in der Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung der Nation bleiben. Dien Bien Phu ist ein typisches Bild leidenschaftlichen Patriotismus, des Willens, gegen ausländische Invasoren zu kämpfen, des tapferen Geistes, des Mutes, sich selbst zu opfern, des Mutes, sich dem Vaterland zu widmen. Ein Hoch auf die Soldaten von Dien Bien/Heldenhafte Soldaten/Köpfe brennen im eisernen Feuer/Sechsundfünfzig Tage und Nächte Berge graben, in Tunneln schlafen, in strömendem Regen regen, Reisbällchen essen/Blut vermischt mit Schlamm/Unerschütterliche Leber/Unerschütterlicher Wille!/Kameraden, deren Leichen als Lafetten begraben sind/Köpfe mit Schießscharten bedeckt/Durchqueren mit Stacheldraht umzäunte Berge/Tobende Stürme/Kameraden rücken mit dem Rücken zusammen, um Artillerie zu retten/Körper zerquetscht, Augen geschlossen, immer noch haltend …/Hände spalten Berge und rollen Bomben/Entschlossen, den Weg freizumachen, damit unsere Fahrzeuge auf das Schlachtfeld fahren und Verstärkung bringen können … Und hier noch einmal: Ein Hoch auf die Soldaten von Dien Bien/Ein Hoch auf Genosse Vo Nguyen Giap!/Tag und Nacht schlägt der Blitz in die Köpfe der französischen Invasoren ein!/Ruhm unserem Vaterland/Der Demokratischen Republik Vietnam! To Huu schrieb solche heroischen und emotionalen Verse über die Soldaten von Dien Bien und General Vo Nguyen Giap. Die Gedichte leben für immer in den Seelen der Menschen, so wie der Sieg von Dien Bien Phu für immer in der Geschichte des Landes erstrahlt.
„Dien Bien Phu“ ist nicht nur ein Substantiv, sondern scheint zu einem Adjektiv geworden zu sein, das sich auf glorreiche Taten und wichtige Wendepunkte in der Geschichte bezieht. Der Sieg von Dien Bien Phu liegt nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart und Zukunft. Der Geist von Dien Bien Phu, der Mut von Dien Bien Phu, die Weisheit von Dien Bien Phu und die Statur von Dien Bien Phu sind die Energie von heute und morgen. Dien Bien Phu, Vietnam. Dien Bien Phu-Ho Chi Minh-Vo Nguyen Giap werden für immer ein leuchtendes Symbol der Nation sein und Generationen ermutigen, der glorreichen Partei zu folgen, um das Land aufzubauen und das Vaterland auf dem Weg zum Sozialismus zu beschützen.
Im Sommer 1954, als die Siegesflagge mitten im Muong Thanh-Becken wehte, übersät mit Spuren der Schlacht, bekräftigte der Dichter To Huu: „Und der Sieg von Dien Bien Phu ist auch die erste Lektion!“ Auch über 70 Jahre später bin ich davon überzeugt, dass der Sieg von Dien Bien Phu noch immer eine Lektion ist, die niemals langweilig wird und für immer ihren brennenden historischen Wert behält. Diese Lektion ist untrennbar mit dem Namen des legendären Generals verbunden – General Vo Nguyen Giap.
Nguyen Huu Quy
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)