Südkoreanische F-35A-Kampfflugzeuge fliegen im Februar während einer Übung über der koreanischen Halbinsel neben zwei B-1B-Bombern der US-Luftwaffe.
Ministerium für nationale Verteidigung von Korea
Die Korea JoongAng Daily zitierte am 1. Dezember aus einer Erklärung der südkoreanischen Luftwaffe, in der es um die Entscheidung ging, die F-35A, die Anfang des Jahres bei einer Luftbegegnung mit einem Falken beschädigt worden war, vorzeitig außer Dienst zu stellen.
Die F-35A prallte am 4. Januar in 330 Metern Höhe mit einem Falcon zusammen, kurz nach dem Start vom Luftwaffenstützpunkt Cheongju in Nord-Chungcheong.
Obwohl der Falcon den hochmodernen Jäger „abschießen“ konnte, musste er dennoch „mit seinem Leben bezahlen“. Er wurde in das linke Luftansaugsystem des Flugzeugs gesaugt und beschädigte die Hydraulikleitungen und das Stromnetz, das das Navigationssystem und das Fahrwerk mit Strom versorgte.
Infolgedessen musste der Kampfjet auf dem Luftwaffenstützpunkt Seosan in der Provinz Süd-Chungcheong, etwa 80 Kilometer südwestlich von Seoul, eine Notlandung auf dem Bauch durchführen.
Nach Angaben des Bewertungsausschusses der südkoreanischen Luftwaffe würde die Reparatur des beschädigten Kampfflugzeugs vier Jahre dauern und mindestens 140 Milliarden Won (107 Millionen US-Dollar) kosten. Das sind mehr als die Kosten für den Kauf eines neuen Kampfflugzeugs, die über 85 Millionen US-Dollar betragen.
Der US-Auftragnehmer Lockheed Martin war an der Bewertung beteiligt und stellte fest, dass durch den Falcon-Angriff mehr als 300 Teile der F-35A beschädigt worden waren, darunter Triebwerke, Navigationssysteme und Flugzeugzellen.
Südkoreas F-35A war in 18 Monaten 234 Mal aufgrund von Fehlfunktionen nicht für den Kampfeinsatz verfügbar
Südkorea verfügt derzeit über 40 F-35A, einschließlich der beschädigten Kampfflugzeuge, und 25 weitere warten auf die Lieferung aus den USA.
Das südkoreanische Militär hat sein F-35A-Geschwader in diesem Jahr bei gemeinsamen Übungen mit seinem US-Verbündeten eingesetzt, darunter auch eine Machtdemonstration nur wenige Stunden, nachdem Nordkorea im März eine Rakete abgefeuert hatte.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)