Die CMA untersucht die Verbindungen zwischen Microsoft und OpenAI. (Quelle: Getty Images) |
Die CMA bittet sowohl US-Unternehmen als auch relevante Dritte um Stellungnahmen, teilte die Behörde in einer Erklärung vom 8. Dezember mit. Ziel der Untersuchung sei es, festzustellen, ob die Partnerschaft „einschließlich der jüngsten Entwicklungen“ zwischen Microsoft und OpenAI „zu einer Fusion führen könnte und, falls ja, welche Auswirkungen die Fusion auf den Wettbewerb in Großbritannien haben könnte.“
Die Untersuchung erfolgte, nachdem Microsoft Ende letzten Monats bekannt gegeben hatte, dass ein Vertreter des Softwaregiganten als Beobachter in den neuen Vorstand von OpenAI berufen worden sei.
Wenige Tage zuvor war es bei OpenAI zu internen Unruhen gekommen, als der damalige Vorstand des Unternehmens den CEO Sam Altman entlassen und ihn dann trotz Protesten von Mitarbeitern und Investoren wieder an die Arbeit berufen hatte.
Kriterien für die Erfüllung einer „relevanten Fusionssituation“ könnten laut CMA „der Erwerb einer Minderheitsbeteiligung oder in einigen Fällen kommerzielle Vereinbarungen wie Software-Outsourcing-Vereinbarungen“ sein. Die CMA ist der Ansicht, dass die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) sowohl Chancen als auch Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen birgt und die Verantwortung für den Verbraucherschutz mit sich bringt. Gleichzeitig betont die Behörde die „Notwendigkeit eines nachhaltigen Wettbewerbs“ zwischen Unternehmen, die im Bereich der KI-Entwicklung tätig sind.
Als Reaktion auf die oben genannten Entwicklungen bekräftigte Microsoft-Präsident Brad Smith in einer Presseerklärung: „Seit 2019 haben wir eine Partnerschaft mit OpenAI aufgebaut, um mehr Innovation und Wettbewerb im Bereich der KI zu fördern und gleichzeitig die Unabhängigkeit beider Unternehmen zu wahren.
Die einzige Änderung ist, dass Microsoft nun einen Aufsichtsrat ohne Stimmrecht im Vorstand von OpenAI hat. Das ist etwas ganz anderes als eine Übernahme wie die von Googles DeepMind-Aufkauf in Großbritannien. Wir werden eng mit der CMA zusammenarbeiten, um sie mit allen benötigten Informationen zu versorgen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)