
Finanzminister Nguyen Van Thang – Foto: Nationalversammlung
Laut dem Minister hat das Investitionsgesetz neben positiven Ergebnissen auch eine Reihe von Einschränkungen in Bezug auf die Regelungen zur unternehmerischen Freiheit von Investoren, Vorzugspolitiken, Investitionsförderung, Verfahren zur Durchführung von Investitions- und Geschäftstätigkeiten in Vietnam sowie Investitionen aus Vietnam ins Ausland aufgezeigt...
Das Investitions- und Geschäftsumfeld wird weniger attraktiv, die regulatorischen Anforderungen für Investitionen werden eingeschränkt.
Darüber hinaus enthalten das Eisenbahngesetz 2025 und das Investitionsgesetz 2020 unterschiedliche Bestimmungen zur Behandlung von Vermögenswerten nach Ablauf der Betriebsphase des Projekts. Um Investoren für das Projekt zu gewinnen und dessen Fortbestand zu sichern, ist es daher notwendig, die Bestimmungen zu vereinheitlichen und zu synchronisieren sowie die entsprechenden Vorschriften gegebenenfalls zu ändern und zu ergänzen.
Herr Thang sagte, dass diese Beschränkungen das Investitionsumfeld für Unternehmen für Investoren weniger attraktiv gemacht hätten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Vietnam einem zunehmend harten Wettbewerb um ausländische Investitionen aus Ländern auf der ganzen Welt und in der Region ausgesetzt sei.
Dementsprechend ändert der Gesetzentwurf die Vorschriften über die Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken, um den Anwendungsbereich der Projekte, die einer Investitionspolitikgenehmigung bedürfen, einzugrenzen und zu präzisieren. Konkret gilt diese Regelung nur für Infrastrukturentwicklungsprojekte in einer Reihe wichtiger und sensibler Bereiche wie Seehäfen, Flughäfen, Telekommunikation, Verlagswesen, Presse usw.;
Projekte, die die Nutzung von Land- und Meeresgebieten vorsehen; Projekte, die erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt haben oder in Gebieten durchgeführt werden, die die nationale Verteidigung und Sicherheit betreffen...
Fälle, die keiner Genehmigung durch die Investitionspolitik bedürfen, umfassen: Investitionsprojekte, bei denen der Staat um die Zuteilung von Land, die Verpachtung von Land oder die Änderung des Landnutzungszwecks von Haushalten und Einzelpersonen ersucht, die gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes keiner schriftlichen Genehmigung durch das Volkskomitee der Provinz bedürfen;
Investitionsprojekte für den Bau der technischen Infrastruktur von Industrieclustern; Investitionsprojekte für die Rohstoffgewinnung (ausgenommen Investitionsprojekte zur Offshore-Rohstoffgewinnung); Investitionsprojekte für den Bau von Wohnhäusern (zum Verkauf, zur Vermietung, Mietkauf) und städtischen Gebieten.
Förderung der Dezentralisierung und der Machtübertragung an den Premierminister und die Provinzvorsitzenden
Das Gesetz fördert zudem die Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen bei der Genehmigung von Investitionspolitiken. Konkret legt es fest, dass die Genehmigung von Investitionspolitiken ausschließlich dem Premierminister und dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees obliegt, und überträgt alle Projekte, die der Zuständigkeit der Nationalversammlung unterliegen, dem Premierminister.
Für wichtige Projekte müssen besondere Mechanismen und Richtlinien gelten, die von den Bestimmungen der Gesetze, Verordnungen und Beschlüsse der Nationalversammlung, des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung und der Regierung abweichen. Die Investitionspolitik bedarf der Zustimmung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung. Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz ist ebenfalls befugt, die Projektinvestitionspolitik im Namen des Volkskomitees der Provinz zu genehmigen.
Die Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien werden weiter vereinfacht, indem einige allgemeine Bewertungsinhalte für die Genehmigung von Investitionsrichtlinien, die sich mit Bewertungsinhalten in den Umsetzungsschritten überschneiden, entfernt werden.
Zum Beispiel Inhalte im Zusammenhang mit Technologie, Fortschritten im Wohnungsbau usw.; Festlegung der Inhalte der Bewertung der Übereinstimmung des Projekts mit der Planung, die in direktem Zusammenhang mit dem Projektumsetzungsvorschlag steht (wie z. B. Branchenplanung, Provinzplanung usw.).
Darüber hinaus ermöglicht der Gesetzentwurf Investitionsprojekten in Industrieparks, Exportverarbeitungszonen, Hightech-Zonen, konzentrierten digitalen Technologiezonen, Freihandelszonen, internationalen Finanzzentren und Funktionsbereichen in Wirtschaftszonen, sich für eine Registrierung für Investitionen im Rahmen spezieller Investitionsverfahren (grüner Kanal) zu entscheiden.
Ausländische Investoren dürfen Wirtschaftsorganisationen gründen, ohne vor der Gründung ein konkretes Investitionsprojekt vorweisen zu müssen, müssen jedoch die Marktzugangsbedingungen erfüllen. Diese Regelung zielt darauf ab, das Investitions- und Geschäftsumfeld für ausländische Investoren offener und attraktiver zu gestalten.
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, erklärte bei der Prüfung des Gesetzentwurfs, dass eine sorgfältige Überprüfung weiterhin notwendig sei und Regelungen zur Umsetzung der Investitionspolitik nur in Fällen echter Notwendigkeit erlassen werden sollten. Insbesondere müsse die Aufhebung der gesamten Zuständigkeit der Nationalversammlung in dieser Angelegenheit eingehend geprüft werden.
Hinsichtlich der Liste der bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren schlug die Bewertungsbehörde vor, die bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren weiterhin zu untersuchen, zu überprüfen, zu straffen und zu reduzieren, die Investitions- und Geschäftsbedingungen erheblich zu senken und nur die aus verfassungsrechtlichen Gründen zur Gewährleistung der Landesverteidigung, Sicherheit, Ordnung, Ethik und öffentlichen Gesundheit unbedingt notwendigen Bedingungen beizubehalten.
Quelle: https://tuoitre.vn/chinh-phu-de-xuat-nhieu-truong-hop-khong-can-lam-thu-tuc-chap-thuan-chu-truong-dau-tu-2025111109582019.htm






Kommentar (0)