1. Die Bergsteigerroute, die zum Gipfel des Kilimandscharo führt
Der Kilimandscharo ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern auch ein heiliges Symbol des Eroberungsdrangs (Fotoquelle: Sammlung).
 Der Kilimandscharo, majestätisch auf dem tansanischen Hochplateau gelegen, ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern auch ein heiliges Symbol des Siegeswillens. Der Mount Uhuru am Kilimandscharo ragt 5.895 Meter über den Meeresspiegel – ein Ort, den jeder Bergsteiger einmal besteigen möchte. Und unter den vielen Möglichkeiten ist die Aufstiegsroute in Afrika, die zum Kilimandscharo führt, eine Reise der Geduld, der Harmonie zwischen Mensch und rauer, aber bezaubernder Natur.
 Es gibt mehrere Routen zur Kilimandscharo-Besteigung, die drei beliebtesten sind Marangu, Machame und Lemosho. Jede hat ihren eigenen Reiz. Marangu – auch bekannt als „Coca-Cola-Route“ – ist eine eher gemütliche Route mit festen Camps und komfortablen Holzhütten. Für ein authentisches Wildnis-Erlebnis sind Machame und Lemosho die perfekte Wahl. Sie führen durch nebelverhangene Tropenwälder, über karge Felsplateaus und schließlich auf das schneebedeckte Dach Afrikas.
 Mehr als nur eine körperliche Herausforderung – die Besteigung des Kilimandscharo ist ein Erlebnis tiefgreifender Emotionen. Je höher man steigt, desto intensiver hört man das Flüstern des Windes, das Knistern der Felsen, den Schnee und die eigenen Erinnerungen. Wenn die Sonne am Horizont erscheint und das erste Licht die Wolken unter den Füßen berührt, ist alle Müdigkeit wie weggeblasen. Es ist nicht nur ein Sieg über die Natur, sondern auch ein Sieg über sich selbst.
2. Drakensberg-Gebirge
Die Drakensberge sind über 1000 km lang und erstrecken sich über viele Provinzen Südafrikas und Lesothos. (Fotoquelle: Gesammelt)
 In Südafrika wirkt die Drakensberg-Bergkette wie eine majestätische Melodie, die durch die Jahrhunderte hallt. Mit einer Länge von über 1.000 km, die sich über zahlreiche Provinzen Südafrikas und Lesothos erstreckt, ist der Drakensberg nicht nur eine natürliche Trennwand zwischen den Landschaften, sondern auch ein Treffpunkt für Abenteurer. Die Trekkingrouten im Drakensberg führen vorbei an hoch aufragenden Gipfeln, tosenden Wasserfällen und sattgrünen Graslandschaften, die sich bis zum Horizont erstrecken.
 Unter den vielen Routen ist die Wanderung zu den Tugela-Wasserfällen – dem zweithöchsten Wasserfall der Welt – ein unvergessliches Erlebnis. Die Tour beginnt im Naturschutzgebiet Royal Natal, schlängelt sich durch Kiefernwälder, führt steile Klippen hinauf und erreicht schließlich den Gipfel des Mont-aux-Sources. Dort stürzt das weiße Wasser des Wasserfalls wie ein lebendiges Gemälde die Klippe hinab. Jeder Schritt auf dieser Bergtour in Afrika ist von wohltuender Stille geprägt; man ist allein mit dem Wind, dem Gras und den dünnen Wolken, die über die Schultern ziehen.
 Die Drakensberge sind auch ein Ort, an dem man auf hohen Felsen zelten, unter dem Sternenhimmel liegen und nachts dem Ruf der Eulen lauschen kann, dem Plätschern des Wassers zwischen den Felsen, wie einem uralten Liebeslied von Mutter Erde. Wenn der Kilimandscharo eine Willensprobe ist, dann sind die Drakensberge eine Reise der Poesie, wo jedes Abendlicht, jede sanfte Brise genügt, um das Herz mit wortlosen Melodien zu erfüllen.
3. Rwenzori-Gebirge
Der Legende nach ist das Rwenzori-Gebirge der Mond (Bildquelle: Sammlung).
 Nur wenige wissen, dass sich zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo das mythische Gebirge Ruwenzori erstreckt – nach der griechischen Mythologie auch „Mondgebirge“ genannt. Es ist kein Ort für diejenigen, die leichtes Spiel suchen, sondern ein Mekka für alle, die die unberührte Natur in all ihren Facetten erleben möchten. Die Kletterrouten in Ruwenzori sind einzigartig, denn hier trifft die besondere Harmonie zwischen Tropen und Schnee, zwischen dem feuchten Dschungel und dem jahrtausendealten Eisgipfel aufeinander.
 Der höchste Gipfel, der 5.109 Meter hohe Mount Margherita, ist das Ziel der meisten Bergsteiger. Doch was die Rwenzori-Trekkingtour so besonders macht, ist nicht nur die Höhe, sondern vor allem der magische Weg zum Gipfel. Märchenhafte, moosbedeckte Wälder, in denen die Bäume grüne Schatten durch den dichten Nebel werfen. Kristallklare Seen schmiegen sich in tiefe Täler und spiegeln den blauen Himmel und die majestätischen Bergketten wider.
 Das Gelände hier ist anspruchsvoll, die Wege sind rutschig, das Klima wechselt ständig – eine große Herausforderung für jeden. Doch gerade in dieser Herausforderung findet sich eine seltene Vitalität. Die Kletterroute im Ruwenzori-Gebirge in Afrika scheint uns in eine andere Dimension zu entführen, wo alles still und doch voller Leben ist. Das Erklimmen moosbedeckter Felsen, das Durchwaten eisiger Bäche, das Verweilen an den leuchtend blühenden Wildblumen an den Klippen – das sind die Momente, die einem den Atem rauben.
 Wenn du abseits der ausgetretenen Pfade suchst, einen Ort, an dem du dich selbst herausfordern und wieder in Verbindung mit der Natur und dir selbst treten kannst, dann sind die afrikanischen Bergsteigerpfade dein Tor. Von den schneebedeckten Gipfeln des Kilimandscharo bis zu den dahintreibenden Wolken der Drakensberge, vom verträumten Dschungel des Ruwenzori bis zum funkelnden Sternenhimmel am Lagerfeuer – jede Szenerie wird dein Herz wie den Ruf der Wildnis höherschlagen lassen und dich zu einer unwiderstehlichen Reise einladen. Pack deinen Rucksack, schnür deine Wanderschuhe, atme tief durch. Und los geht's! Denn am Ende der afrikanischen Bergsteigerpfade erwartet dich nicht nur der Gipfel, sondern du selbst – widerstandsfähig, frei, inspiriert.
Quelle: https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/cung-duong-leo-nui-o-chau-phi-v17317.aspx






Kommentar (0)