Verbraucher wählen Getränkeprodukte in einem Supermarkt in Hanoi aus. (Foto von ANH DUONG)
Die vietnamesische Wirtschaft ist gerade in das erste Quartal 2025 eingetreten und das BIP-Wachstum erreichte 6,93 %. Dies ist zwar eine recht beeindruckende Wachstumsrate, liegt aber immer noch unter dem von der Regierung im Zusatzprojekt zur sozioökonomischen Entwicklung im Jahr 2025 aktualisierten Betriebsszenario.
Stärkung der Unternehmensgesundheit
Die plötzliche Ankündigung der USA, gegenüber Vietnam und vielen anderen Handelspartnern hohe Steuersätze zu verhängen, sowie das Wachstumsziel von 8 % oder mehr im Jahr 2025, um Impulse für ein zweistelliges Wachstum ab 2026 zu setzen, sind zu einer noch größeren Herausforderung geworden und erfordern gemeinsame Anstrengungen und einen Konsens des gesamtenpolitischen Systems, der Regierung, der Unternehmen und der Bevölkerung des ganzen Landes. Insbesondere ist es dringend erforderlich, die endogene Leistungsfähigkeit der Wirtschaft durch die Unterstützung von Produktion und Wirtschaft zu stärken und Unternehmen dabei zu helfen, sich zu erholen und nachhaltig zu entwickeln. Jetzt ist es auch an der Zeit, sich auf Lösungen zur Steigerung der Inlandsproduktion zu konzentrieren und politische Maßnahmen zur Förderung des Inlandsverbrauchs zu ergreifen, damit dieser zu einer wichtigen Triebkraft für das Wirtschaftswachstum wird.
Dr. Can Van Luc, Chefökonom der Bank für Investitionen und Entwicklung Vietnams und Mitglied der Nationalen Finanz- und Geldpolitik-Beratungsgruppe, kommentierte, dass die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf Vietnam im zweiten Quartal nicht klar gewesen seien, die Wachstumsrate in den verbleibenden beiden Quartalen des Jahres 2025 jedoch weitgehend von den Ergebnissen der Verhandlungen zwischen den beiden Ländern abhänge. Um darauf zu reagieren, besteht die wichtige Lösung darin, sich gut auf die Verhandlungen nach der 90-tägigen Steuerstundung vorzubereiten. die Schwierigkeiten und Hindernisse in 14 Bereichen, die die USA mit Vietnam angesprochen haben, umgehend zu lösen; Aktive Unterstützung für Unternehmen der betroffenen Branchen.
Die Verwaltungsbehörden müssen sich auf die Förderung des Binnenmarkts und die Stärkung der „Gesundheit“ der einheimischen Unternehmen konzentrieren, um dadurch die Widerstandsfähigkeit, Unabhängigkeit und Autonomie der vietnamesischen Wirtschaft zu erhöhen.
„Im gegenwärtigen Kontext ist die Förderung privater Investitionen im Inland eine wichtige Triebkraft für das Wirtschaftswachstum. Auf Unternehmensseite ist es notwendig, die Förderpolitik in Bezug auf Steuern, Gebühren und Kredite sinnvoll zu nutzen, um die Betriebskosten zu optimieren“, empfahl Dr. Can Van Luc.
Wirtschaftsexperten zufolge bringt die US-amerikanische Steuerreziprokpolitik viele Herausforderungen mit sich, doch sie ist für Vietnam auch eine Chance, die Umstrukturierung seiner Wirtschaft fortzusetzen, zu einem nachhaltigen Entwicklungsmodell überzugehen und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Schwankungen zu verbessern.
Vorsicht bei der Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer
Um die negativen Auswirkungen auf die Wachstumsdynamik des Inlandsverbrauchs zu begrenzen, hat die Vietnam Beer-Alcohol-Beverage Association (VBA) gerade eine offizielle Mitteilung an den Premierminister und die zuständigen Behörden bezüglich der Frage der US-amerikanischen Gegenseitigkeitssteuer sowie politische Empfehlungen in Bezug auf einige Inhalte der Änderungen des Gesetzes zur besonderen Verbrauchssteuer gesandt, die voraussichtlich in der 9. Sitzung der Nationalversammlung geprüft und genehmigt werden.
Die 15. Nationalversammlung findet im Mai 2025 statt. Insbesondere erklärte die VBA, dass es zwar noch zu früh sei, die negativen Auswirkungen der gegenseitigen Steuerpolitik und die spezifischen Auswirkungen auf die Getränkeindustrie vollständig zu beurteilen, es jedoch Analysen und Kommentare gebe, die zeigten, dass Vietnams Warenexporte stark von dieser „Variable“ beeinflusst würden, insbesondere die Exporte auf den US-Markt.
Daher ist die Förderung des Inlandsverbrauchs eine der wichtigsten Lösungen, um das Wachstumsziel von 8 % oder mehr im Jahr 2025 zu erreichen. Der VBA empfiehlt, die Anwendung der Sonderverbrauchssteuererhöhung auf Alkohol und Bier aufzuschieben und sie nicht drastisch zu erhöhen, um die Auswirkungen auf die Unternehmen der Branche zu verringern und so einen Anreiz für die Unternehmen zu schaffen, ihre Produktion und ihr Geschäft wieder aufzunehmen und auszubauen, was in der kommenden Zeit zum Wirtschaftswachstum beiträgt.
Laut Dr. Vo Tri Thanh, Direktor des Instituts für Marken- und Wettbewerbsstrategieforschung, würde eine Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Bier und Alkohol ab 2026, wie im Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer vorgeschlagen, den Unternehmen Schwierigkeiten bereiten und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, zum Staatshaushalt beizutragen und Arbeitsplätze für die Gesellschaft zu schaffen. Dies wäre angesichts der Notwendigkeit des Landes, sein Wachstum zu beschleunigen, nicht förderlich.
Der Vorsitzende des VBA, Nguyen Van Viet, sagte, dass die Schwierigkeiten der wirtschaftlichen Lage seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie auch die vietnamesischen Getränkehersteller erreicht hätten und man sich noch nicht davon erholt habe. Seit der Einführung von Strafen für Verstöße gegen die Alkoholkonzentrationsvorschriften für Verkehrsteilnehmer gemäß Dekret 100/2019/ND-CP ist der Konsummarkt für Bier und Wein stark zurückgegangen.
Viele Unternehmen haben ihre Produktionsleistung um 20 bis 30 % reduziert und sind daher zu Personalabbau gezwungen. Auch die Einkommen der Beschäftigten in der Bier- und Alkoholindustrie sind in den letzten Jahren aufgrund der Umsatz- und Gewinnschwierigkeiten der Unternehmen deutlich gesunken. Sogar ein großes Getränkeunternehmen in der Zentralregion, das jedes Jahr Tausende Milliarden Dong zum Staatshaushalt beiträgt, musste schließen.
Derzeit zahlen Unternehmen der Getränkeindustrie jährlich etwa 60.000 Milliarden VND in den Staatshaushalt ein und schaffen so Arbeitsplätze für Millionen von Arbeitnehmern. Wenn die Getränkeunternehmen im Jahr 2026 einen hohen Sonderverbrauchssteuersatz zahlen müssen, wie von der Redaktion vorgeschlagen, werden sie vor größeren Schwierigkeiten stehen, was negative Auswirkungen auf etwa 20 andere damit verbundene Branchen haben wird, vom Rohstoffanbau über die Verarbeitung, Verpackung, Logistik bis hin zur Lebensmittelversorgung usw.
Nach Einschätzung der VBA sind diese Auswirkungen nicht nur innerhalb der Branche spürbar, sondern wirken sich auch negativ auf die allgemeine sozioökonomische Lage des Landes aus. Um einen Einklang zwischen den Interessen des Staates und der Unternehmen zu gewährleisten, empfiehlt der VBA der Regierung, den Anwendungszeitraum auf 2028 zu verschieben und die Schocksteuern auf Bier und alkoholische Produkte nicht zu erhöhen, damit die Unternehmen genügend Zeit haben, ihre Geschäftsstrategien anzupassen und die Produktion zu stabilisieren.
Laut der Zeitung Nhan Dan
Quelle: https://baohoabinh.com.vn/12/200394/Chinh-sach-thue-can-ho-tro-tang-truong.htm
Kommentar (0)