Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Präsident Ho Chi Minh: Genialer Führer, Nationalheld, kulturelle Berühmtheit von Weltrang

Am 19. Mai 1890 schrie der kleine Junge Nguyen Sinh Cung im Dorf Sen (Nghe An) bei der Geburt. Damals ahnte niemand, dass der Junge später das Schicksal einer ganzen Nation verändern und ein genialer Anführer, ein herausragender Revolutionär, ein Held der nationalen Befreiung und eine kulturelle Berühmtheit von Weltrang werden würde.

VietnamPlusVietnamPlus19/05/2025

Präsident Ho Chi Minh arbeitet im Präsidentenpalast. (Foto: VNA)

Präsident Ho Chi Minh arbeitet im Präsidentenpalast. (Foto: VNA)

Das Leben von Präsident Ho Chi Minh war eine Reise des unermüdlichen Kampfes um Unabhängigkeit, Freiheit für die Nation und Glück für das Volk. Er ist das lebendigste Symbol des Strebens nach Freiheit, ein leuchtendes moralisches Vorbild und die Quelle aller Siege des Landes.

Der Pionier des Weges zur nationalen Befreiung in Vietnam

Präsident Ho Chi Minh war ein großer Patriot, der Pionier auf dem Weg zur Befreiung der vietnamesischen Nation, ein Vorbild eines revolutionären Soldaten, der sein ganzes Leben für das Land und das Volk opferte.

Er hatte nur einen Wunsch, ein einziges Ziel: „Ich habe nur einen Wunsch, den größten Wunsch, und zwar, dass unser Land völlig unabhängig wird, dass unser Volk völlig frei ist, dass jeder etwas zu essen und Kleidung anzuziehen hat und dass jeder zur Schule gehen kann.“ (1)

ben-nha-rong.jpg

Nha Rong Wharf, wohin der junge Patriot Nguyen Tat Thanh 1911 aufbrach, um einen Weg zu finden, das Land zu retten. (Foto: VNA)

Der Junge Nguyen Sinh Cung - Nguyen Tat Thanh wurde in eine Familie patriotischer konfuzianischer Gelehrter hineingeboren und erlebte schon in jungen Jahren den Verlust des Landes und die Zerstörung der Familie. In ihm keimte der brennende Wunsch, die Nation zu befreien.

Im Jahr 1911 brach er mit unerschütterlicher Entschlossenheit auf, um einen Weg zur Rettung des Landes zu finden: „Ich möchte ins Ausland gehen, Frankreich und andere Länder sehen. Nachdem ich gesehen habe, wie sie es machen, werde ich zurückkehren, um unserem Volk zu helfen“ (2).

Während seiner 30-jährigen Reise von Asien nach Europa, Afrika und sogar nach Amerika kam er mit dem Licht des Marxismus-Leninismus in Berührung und bestimmte den Weg zur Rettung des vietnamesischen Volkes. Er bekräftigte: „Um das Land zu retten und die Nation zu befreien, gibt es keinen anderen Weg als den proletarisch-revolutionären Weg.“

Nguyen Ai Quoc, Präsident Ho Chi Minh.jpg

Genosse Nguyen Ai Quoc (Präsident Ho Chi Minh) sprach auf dem Gründungskongress der Kommunistischen Partei Frankreichs in der Stadt Tours. Er war der erste Vietnamese, der Kommunist wurde, und einer der Gründer der Kommunistischen Partei Frankreichs (Dezember 1920). (Foto: VNA)

Diese Entscheidung führte zu einem bedeutenden historischen Ereignis: Am 3. Februar 1930 wurde unter dem Vorsitz von Nguyen Ai Quoc die Kommunistische Partei Vietnams gegründet. Die Geburt der Partei war die Kristallisation der fortschrittlichen revolutionären Theorie und der vietnamesischen patriotischen Bewegung und eröffnete eine neue Ära für die vietnamesische Revolution.

Präsident Ho Chi Minh 3.jpg

Vom 6. Januar bis 7. Februar 1930 fand in Hongkong (China) unter dem Vorsitz des Genossen Nguyen Ai Quoc im Namen der Kommunistischen Internationale die Konferenz zur Vereinigung kommunistischer Organisationen und zur Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams statt. (Foto: VNA)

Er erklärte klar: „Unsere Partei ist eine revolutionäre Partei, eine Partei der Arbeiterklasse und gleichzeitig die Partei der gesamten Nation.“ Von hier aus führte er als Gründer, Führer und Steuermann die vietnamesische Revolutionsbewegung direkt und stetig auf dem Weg des nationalen Befreiungskampfes voran.

Der erste Höhepunkt der vietnamesischen Revolutionskarriere unter der Führung der Partei und des geliebten Onkel Ho war der große Sieg der Augustrevolution im Jahr 1945, aus der die Demokratische Republik Vietnam hervorging, der erste Arbeiter- und Bauernstaat in Südostasien.

In der Unabhängigkeitserklärung vom 2. September 1945 erklärte Präsident Ho Chi Minh der gesamten Nation und der Welt feierlich: „Vietnam hat das Recht auf Freiheit und Unabhängigkeit und ist tatsächlich ein freies und unabhängiges Land geworden. Das gesamte vietnamesische Volk ist entschlossen, seinen ganzen Geist und seine ganze Kraft, sein Leben und sein Eigentum der Wahrung dieser Freiheit und Unabhängigkeit zu widmen.“ (3)

Präsident Ho Chi Minh.jpg

Am Morgen des 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh auf dem historischen Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung und begründete damit die Demokratische Republik Vietnam. (Foto: VNA)

Doch schon bald nach der Unabhängigkeit war unsere Nation gezwungen, langwierige Widerstandskriege gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus zu führen.

Während dieser harten Jahre war Präsident Ho Chi Minh sowohl der oberste Führer als auch die Seele des Widerstands und ermutigte stets den eisernen Willen und den Glauben an den Sieg der gesamten Nation.

Der Gedanke „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“ ist nicht nur ein Kampfslogan, sondern auch eine Lebenseinstellung, die Seele der revolutionären Sache, die er bis zu seinem letzten Atemzug verfolgte.

Der Gedanke „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“ ist nicht nur ein Kampfslogan, sondern auch eine Lebenseinstellung, die Seele der revolutionären Sache, die er bis zu seinem letzten Atemzug verfolgte.

Ob in Not, im Gefängnis oder als Staatsoberhaupt, Präsident Ho Chi Minh betonte stets: „Freiheit für mein Volk, Unabhängigkeit für mein Vaterland, das ist alles, was ich will, das ist alles, was ich verstehe“ (4). Es ist die Übereinstimmung zwischen Worten und Taten, zwischen Idealen und Leben, die einen großen Anführer ausmacht.

Präsident Ho Chi Minh blieb nicht nur der Sache der nationalen Befreiung treu, sondern legte auch den Grundstein für den Aufbau eines neuen Staates – eines Staates des Volkes, durch das Volk und für das Volk. Er betonte stets: „Das Land hat seine Wurzeln im Volk.“

Präsident Ho Chi Minh 7.jpg

Präsident Ho besuchte am 24. April 1957 die in der Provinz Nam Dinh stationierte Armeeeinheit und sprach mit ihr. (Foto: VNA)

Diese Sichtweise spiegelt sich nicht nur in seiner Ideologie, sondern auch in seinem Lebensstil und seinen Führungsmethoden wider. Er riet den Kadern und Parteimitgliedern, immer nah am Volk zu sein, das Volk zu verstehen, ihm zuzuhören und ihm zu dienen.

Er betonte: „In engem Kontakt mit dem Volk zu bleiben und stets auf seine Meinung zu hören, ist die Grundlage der Stärke der Partei und dank ihr wird die Partei gewinnen.“ (5)

Auch in den letzten Monaten seines Lebens galten ihm trotz schwerer Krankheit all seine Gedanken und Gefühle dem Land und den Menschen. Das heilige Testament von Präsident Ho Chi Minh ist nicht nur eine Warnung, sondern auch eine Zusammenfassung der Weisheit, Moral und edlen Seele eines großen Mannes.

Onkel Hos Testament 3.jpg

Das heilige Testament von Präsident Ho Chi Minh.

In seinem Testament schrieb er: „Mein ganzes Leben lang habe ich dem Vaterland, der Revolution und dem Volk mit ganzem Herzen und ganzer Seele gedient“ (6). Dies ist nicht nur die Zusammenfassung eines Lebens, sondern auch die Wahrheit des Lebens, die er im Laufe von mehr als einem halben Jahrhundert revolutionärer Aktivitäten vollständig verwirklicht hat.

Für immer Ho Chi Minhs Ideologie und Persönlichkeit

Wenn das Ziel der nationalen Rettung und Befreiung der Höhepunkt von Ho Chi Minhs Intelligenz und Kampfgeist ist, dann sind seine Moral und seine Liebe zur Menschheit der Höhepunkt seiner Persönlichkeit – ein Mann, der sein ganzes Leben damit verbrachte, „sich vor den Sorgen der Welt zu sorgen und nach dem Glück der Welt glücklich zu sein“.

In den Gedanken und Taten von Präsident Ho Chi Minh sind revolutionäre Ethik keine dogmatischen, fernen Konzepte, sondern die Kristallisation kommunistischer Ideale und der traditionellen Menschlichkeit des vietnamesischen Volkes, zwischen Standhaftigkeit und einem gütigen, toleranten Herzen.

Die Moral, die er propagierte, war eine Moral des Handelns, die sich im Lebensstil und in jeder alltäglichen Handlung anschaulich manifestierte. Das ist Fleiß, Sparsamkeit, Integrität, Unparteilichkeit; ist der Geist des Altruismus, der einfachen Lebensführung, der Nähe und Harmonie mit den Menschen. Er bekräftigte wiederholt, dass man zur Rettung des Landes und zur Befreiung der Nation nicht nur Patriotismus, sondern auch eine revolutionäre Moral besitzen müsse.

Er ermahnte Kader und Parteimitglieder auch stets, sich ständig zu kultivieren und zu üben, denn: „Revolutionäre Moral fällt nicht vom Himmel. Sie wird durch täglichen Kampf und beharrliche Übung entwickelt und gefestigt. So wie Jade umso heller wird, je mehr man sie poliert, so wird Gold umso reiner, je mehr man es verfeinert.“ (7)

Neben der Pflege und Schulung einer revolutionären Ethik geht es auch um den Kampf gegen Erscheinungsformen von Individualismus, Bürokratie, Korruption, Arroganz und Machtmissbrauch. Der Individualismus wird als „innere Eindringlinge“ bezeichnet und ist die gefährlichste Krankheit für revolutionäre Kader.

Präsident Ho Chi Minh 2.jpg

Präsident Ho Chi Minh spricht mit Militärdelegierten, die am Dritten Nationalkongress der Partei teilnehmen (September 1960). (Foto: VNA)

Er betonte: „Eine Nation, eine Partei und jeder einzelne Mensch, die gestern groß waren und große Anziehungskraft hatten, werden heute und morgen nicht unbedingt von allen geliebt und gelobt, wenn ihr Herz nicht mehr rein ist, wenn sie dem Individualismus verfallen“ (8). Diese Warnung ist auch heute noch gültig.

Onkel Hos moralische Gedanken sind eng mit seinem täglichen Leben verknüpft und durchdringen es. Er führte ein einfaches und ehrliches Leben, das die Herzen der Menschen berührte. Während des Widerstandskrieges aß Onkel Ho Reisbällchen und schlief mit Soldaten in Waldhütten. Er selbst erhielt keine Sonderbehandlung.

Als im Land Frieden herrschte, lebte Onkel Ho mitten in der Hauptstadt Hanoi in einem einfachen Pfahlhaus aus Holz, nur mit ein paar verblichenen Khaki-Klamotten, einem Bambusfächer und abgetragenen Gummisandalen ausgestattet … Aus diesen einfachen Dingen erstrahlte eine großartige Persönlichkeit.

Der Dichter To Huu schrieb einmal über Onkel Ho:

" Einfacher Dachboden, eine Ecke des Gartens

Holz ist meist rustikal, kein Farbgeruch

Rattanbett, Einzeldecke und Kissen

In dem kleinen Schrank hingen nur ein paar abgetragene Hemden …“

Für die Menschen ist Präsident Ho Chi Minh nicht nur ein Führer, das Oberhaupt der Partei und des Staates, sondern auch ein treuer Sohn, ein aufrichtiger Freund und ein gütiger Vater. Onkel Ho liebte die Menschen mit warmem Herzen, bedingungslos, über alle Klassen- und Regionalgrenzen hinweg.

Präsident Ho Chi Minh 6.jpg

Präsident Ho Chi Minh besuchte und sprach am 5. Dezember 1959 mit katholischen Anhängern im Dorf Thach Bich, Gemeinde Bich Hoa, Bezirk Thanh Oai, Ha Dong (heute Hanoi). (Foto: VNA)

Seine Liebe zu den Menschen war kein Geschenk des Himmels, sondern eine auf Blut beruhende Zuneigung, die jeden Gedanken und jede Tat durchdrang.

Wenn er über das Ziel der nationalen Unabhängigkeit sprach, verband er es immer mit dem Glück der Menschen: „Die Menschen wissen den Wert der Freiheit und Unabhängigkeit erst, wenn sie genug zu essen und anzuziehen haben“ (9). Für Onkel Ho ist das wohlhabende und glückliche Leben der Menschen das höchste Maß nationaler Unabhängigkeit.

Und in seinem Heiligen Testament war es bis zu seinem Lebensende sein Anliegen, „sich um das Leben des Volkes zu kümmern“, „eine revolutionäre Ethik für die nächste Generation zu entwickeln“ und unsere Partei „wahrhaft rein, würdig, der Führer zu sein, ein wahrhaft loyaler Diener des Volkes“ zu erhalten. Diese Ratschläge drückten nicht nur die letzten Wünsche eines Führers aus, sondern waren auch ein leuchtendes Beispiel für Hingabe, Liebe und unendliche Aufopferung.

Man kann erkennen, dass Ho Chi Minhs Moral die brillante Kristallisation von Patriotismus und edlem Humanismus ist. Es handelt sich um ein unschätzbar wertvolles geistiges Gut, das unsere Partei, unser Staat und unser Volk ihr ganzes Leben lang zu studieren und zu befolgen geloben. Es ist ein Leuchtfeuer für den nachhaltigen Entwicklungspfad des Landes.

Das Leben von Präsident Ho Chi Minh ist ein großes Epos der Aufopferung und Hingabe für die nationale Unabhängigkeit, die Freiheit und das Glück des Volkes. Er hat nicht nur Geschichte geschrieben, sondern dem vietnamesischen Volk auch ein unschätzbares spirituelles Erbe hinterlassen. Die Ideologie, Moral und der Stil von Ho Chi Minh werden heute und in Zukunft immer das Leitlicht für den Aufbau und die Verteidigung des Vaterlandes sein./.

Präsident Ho Chi Minh 8.jpg

Onkel Ho mit Kindern im Hochland von Viet Bac (1960). (Foto: VNA-Dokument)

(1) Ho Chi Minhs Gesamtwerk, National Political Publishing House, Hanoi – 2011, Bd. 4, S. 187

(2) Tran Dan Tien - Geschichten über das Leben und Wirken von Präsident Ho, Tre Publishing House - National Political Publishing House, Hanoi 2005, S. 11. 14

(3) Ho-Chi-Minh-Gesamtwerk, op. cit., Bd. 4, S. 3

(4) Ho Chi Minh Biography Chronicle, National Political Publishing House, Hanoi - 1993, Bd. 1, S. 94.

(5) Ho-Chi-Minh-Gesamtwerk, op. cit., Bd. 5, S. 326

(6) Ho-Chi-Minh-Gesamtwerk, op. cit., Bd. 15, S. 623

(7) Ho-Chi-Minh-Gesamtwerk, op. cit., Bd. 11, S. 11. 612

(8) Ho-Chi-Minh-Gesamtwerk, op. cit., Bd. 15, S. 672

(9) Ho-Chi-Minh-Gesamtwerk, op. cit., Bd. 4, S. 175

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/chu-tich-ho-chi-minh-lanh-tu-thien-tai-anh-hung-dan-toc-danh-nhan-van-hoa-the-gioi-post1037980.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt