Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Präsident Ho Chi Minh und die Entwicklung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA

Việt NamViệt Nam08/09/2023

Ho Chi Minhs Suche nach einem Weg zur Befreiung seines Landes ist in den Geschichtsbüchern festgehalten. 1912 beschloss er, damals noch Nguyen Tat Thanh, nach Amerika zu reisen und blieb dort bis 1913, um den Weg zur Befreiung der Nation vom Joch des französischen Kolonialismus zu studieren. Denn das amerikanische Volk hatte 1776 durch eine große Revolution die britische Kolonialherrschaft gestürzt und die Unabhängigkeit erlangt.

Während seines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten lebte Nguyen Tat Thanh zunächst in New York City und ging dann nach Boston, um die Gründungsgeschichte der USA zu studieren. Dort stieß er insbesondere auf die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776. Dies war ein äußerst wichtiges Ereignis für den jungen Mann.


Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung, mit der die Demokratische Republik Vietnam ins Leben gerufen wurde.

Die Unabhängigkeitserklärung inspirierte ihn auf seiner Suche nach einem Weg, das Land zu retten, und später zitierte er den wesentlichsten und wichtigsten Inhalt der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung als Eröffnungsworte der Unabhängigkeitserklärung von 1945: „Alle Menschen sind gleich geschaffen. Sie sind von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet; dazu gehören Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.“

Nachdem er 1941 nach China zurückgekehrt war, um die Sache der nationalen Befreiung anzuführen, erkannte Präsident Ho Chi Minh die Rolle und den Einfluss der Vereinigten Staaten, einer wirtschaftlichen und militärischen Supermacht, auf die Welt- und Regionalpolitik und baute gleichzeitig revolutionäre Kräfte auf. Daher bemühte er sich um den Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zu den in China stationierten amerikanischen Streitkräften.

Ho Chi Minh knüpfte proaktiv Beziehungen zu Generälen und dem US-amerikanischen Office of Strategic Services (OSS).

Im Februar 1945, nachdem die Viet Minh-Truppen den amerikanischen Piloten Leutnant William Shaw (dessen Flugzeug von der japanischen Armee in Viet Bac abgeschossen worden war) gerettet hatten, übergab Ho Chi Minh ihn persönlich dem in Yunnan stationierten 14. US-Luftwaffenkommando. Dort traf er General Chenault, den Befehlshaber der US-Luftwaffe in China, und knüpfte Kontakte zu den USA und den Alliierten, um Vietnam im Kampf gegen die Japaner zu unterstützen.

Durch seine Kontakte unterstützte das US Office of Strategic Services (OSS) (der Vorgänger der CIA) die Viet Minh mit Funkgeräten, Medikamenten und leichten Waffen... Obwohl es sich dabei nur um symbolische Hilfe handelte, eröffnete sie Vietnam die Möglichkeit, im Kampf um die nationale Unabhängigkeit Hilfe von verbündeten Ländern zu erbitten.

Am 29. August 1945 empfing Ho Chi Minh Archimedes Lapatti, Leiter der Indochina-Abteilung des OSS (Indochina-Geheimdienst) in Südchina, in seinem Haus in der Hang-Ngang-Straße 48 als einzigen Ausländer, um den Entwurf der Unabhängigkeitserklärung anzuhören und über die Politik und Zukunftspläne Vietnams zu sprechen. Dazu gehörte auch die Organisation der Unabhängigkeitserklärungszeremonie der Provisorischen Regierung der Demokratischen Republik Vietnam am 2. September 1945.

Darüber hinaus war LAPatti einer der wenigen Ausländer, die von Präsident Ho Chi Minh zur Zeremonie der Unabhängigkeitserklärung und damit zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam eingeladen wurden. Bei dieser feierlichsten und heiligsten Zeremonie des Landes prangte der Slogan „Willkommen der amerikanischen Delegation“ prominent auf der Bühne.

Nach dem Erfolg der Augustrevolution beschlossen unsere Partei und Präsident Ho zum Schutz der jungen Unabhängigkeit: „Für die USA hat die neue Diplomatie einige Ergebnisse erzielt, wir müssen schnell voranschreiten, damit die USA die vollständige Unabhängigkeit Vietnams offiziell anerkennen und sich mit uns versöhnen.“

Aus diesem Grund nahm Präsident Ho Chi Minh proaktiv Kontakt zu einer Reihe einflussreicher Persönlichkeiten der US-Regierung auf. Nach der Rückkehr der Provisorischen Regierung nach Hanoi legte er großen Wert darauf, sich mit US-Offizieren wie Major Thomas und Major Archimedes Lapatti zu treffen und zu beraten, um den Wunsch der vietnamesischen Regierung nach Unterstützung durch Präsident Harry Truman und US-Diplomaten zu übermitteln.

Briefe von Präsident Ho Chi Minh an den US-Präsidenten und den US-Außenminister

Um eine langfristige Beziehung zwischen Vietnam und den USA aufzubauen, äußerte Präsident Ho Chi Minh am 1. November 1945 in einem Brief an US-Außenminister James F. Byrnes seinen Wunsch, „eine Delegation von etwa fünfzig vietnamesischen Jugendlichen in die USA zu entsenden, um enge kulturelle Beziehungen zur amerikanischen Jugend aufzubauen und andererseits die Forschung in Technologie, Landwirtschaft und anderen Fachgebieten zu fördern“. Dies zeugte von seinem Einfallsreichtum und seiner Weitsicht in den Beziehungen zu den USA.

Am 18. Januar 1946 sandte Präsident Ho Chi Minh einen Brief an US-Präsident Harry Truman, in dem er vor den „Folgen der französischen Invasion in Vietnam für die Weltsicherheit“ warnte.


Briefe und Telegramme von Präsident Ho Chi Minh an die US-Präsidenten Harry Truman und Richard Nixon werden im Jahr 2021 in der Xoai Street, dem Gelände der Relikte des Präsidentenpalastes, ausgestellt.

In dem Schreiben brachte Vietnam auch seine Unterstützung für die Ansichten des US-Präsidenten zu den Grundsätzen der Gleichheit und des Selbstbestimmungsrechts der Völker zum Ausdruck und betonte: „Vietnam begrüßt herzlich die Rede von Präsident Truman vom 28. Oktober 1945, in der die in der Atlantik- und der San-Francisco-Charta festgelegten Grundsätze der Gleichheit und des Selbstbestimmungsrechts klar dargelegt wurden.“

Am Ende des Briefes äußerte er seine Hoffnung, dass „die Vereinigten Staaten dem vietnamesischen Volk helfen werden, seine Unabhängigkeit zu schützen und es beim Wiederaufbau des Landes zu unterstützen“, und versprach, dass die Demokratische Republik Vietnam, wenn sie Unterstützung von den Vereinigten Staaten erhalte, „zur Schaffung von Frieden und Wohlstand in der Welt beitragen wird“.

In einem Brief an Präsident Harry Truman vom 16. Februar 1946 schrieb Präsident Ho Chi Minh: „Wie die Philippinen streben auch wir die vollständige Unabhängigkeit und die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten an. Wir werden unser Bestes tun, um diese Unabhängigkeit und Zusammenarbeit zum Wohle der ganzen Welt zu gestalten.“

Etwas mehr als ein Jahr nach der Unabhängigkeit Vietnams sandte Präsident Ho Chi Minh „acht Botschaften, Briefe und Telegramme an den US-Präsidenten und den US-Außenminister, in denen er die Lage in Indochina schilderte und die USA um die Anerkennung der vietnamesischen Unabhängigkeit bat, um so einen Beitrag zur Verhinderung eines durch den französischen Kolonialismus in Indochina ausgelösten Angriffskrieges zu leisten“. Dies belegt sein Engagement für die Unterstützung der USA für Vietnams junge Unabhängigkeit und den Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Doch möglicherweise aufgrund der Abwägung zwischen dem Verhältnis zu Amerikas damaligem „strategischen Verbündeten“ Frankreich und der Unterstützung für die neu gegründete Regierung der Demokratischen Republik Vietnam, die mit „unzähligen Schwierigkeiten“ konfrontiert war und sich in einer Situation befand, in der „am seidenen Faden hing“, entschied sich Präsident Harry Truman, angesichts der enthusiastischen Gefühle von Präsident Ho Chi Minh, der Regierung und des Volkes von Vietnam gegenüber den Vereinigten Staaten zu schweigen.

Die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA haben sich also in eine weitere heikle Richtung entwickelt.

Das Unvermeidliche ist geschehen.

Angesichts des Integrationstendenz ist die Rolle und Position eines Landes an die Entwicklung und Umsetzung der strategischen Ziele eines anderen gebunden; angesichts der Erfordernisse der wirtschaftlichen Entwicklung, der Sicherheit und der Verteidigung jedes einzelnen Landes, der Region und der Welt, wird alles so kommen, wie es kommt.

In der Nacht vom 11. Juli 1995 (12. Juli 1995 vietnamesischer Zeit) verkündete Präsident William J. Clinton die Normalisierung der Beziehungen zu Vietnam. Am Morgen des 12. Juli 1995 (11. Juli US-amerikanischer Zeit) verlas Premierminister Vo Van Kiet in Hanoi die Erklärung zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten.

Im November 2000 besuchte US-Präsident William J. Clinton Vietnam und war damit der erste US-Präsident, der Vietnam offiziell besuchte.

Seitdem haben sich die Staats- und Regierungschefs beider Länder sowie die Leiter ihrer Ministerien regelmäßig gegenseitig besucht, um die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA zunehmend substanziell und effektiv zu gestalten.


Generalsekretär Nguyen Phu Trong und US-Vizepräsident Joe Biden erheben ihre Gläser bei einem feierlichen Empfang der US-Regierung im Jahr 2015 – Foto: US-Botschaft in Hanoi

Insbesondere im Juli 2013, während des Besuchs von Präsident Truong Tan Sang in den Vereinigten Staaten auf Einladung von Präsident Barack Obama, etablierten beide Seiten die umfassende Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA. Und im Juli 2015, während des Besuchs von Generalsekretär Nguyen Phu Trong, ebenfalls auf Einladung von Präsident Barack Obama, verabschiedeten beide Seiten die gemeinsame Vision für die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA.

Und als Novum wird US-Präsident Joe Biden am 10. und 11. September 2023 auf Einladung des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams, Nguyen Phu Trong, erstmals offiziell Vietnam besuchen. Laut Außenministeriumssprecherin Pham Thu Hang zielt der Besuch von Präsident Joe Biden darauf ab, die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA weiter zu vertiefen und die Partnerschaft zwischen beiden Ländern in allen Bereichen stabil, substanziell und langfristig auszubauen, um so zu Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und weltweit beizutragen.

Laut der Ankündigung des Weißen Hauses vom 28. August 2023 wird der Besuch von Präsident Biden „Möglichkeiten zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung Vietnams ausloten, den Fokus auf Technologie und Innovation legen, die Beziehungen zwischen den Bevölkerungen durch Bildungsaustausch und Programme zur Arbeitskräfteentwicklung ausbauen, den Klimawandel bekämpfen und Frieden, Wohlstand und Stabilität in der Region stärken“.

Interessanterweise verließ 1913 der junge Nguyen Tat Thanh (der spätere Präsident Ho Chi Minh) die Vereinigten Staaten und brachte Inspiration und Erinnerungen an die Essenz der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung mit, die später zur Einleitung der vietnamesischen Unabhängigkeitserklärung wurde. 110 Jahre später reiste der US-Präsident nach Vietnam, um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter zu vertiefen.

Quelle: vietnamnet


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt