Gleich nach dem Erfolg der Augustrevolution stellte er in dem Artikel „Die Regierung ist der Diener des Volkes“ klar: Die Arbeit der Regierung muss ausschließlich auf das Streben nach Freiheit und Glück für alle ausgerichtet sein.
Erstellen Sie eine Prämisse
Auf seiner Reise zur Rettung des Landes und des Volkes (1911–1941) besuchte Präsident Ho Chi Minh die fortschrittlichsten kapitalistischen Länder wie Frankreich, die USA, Großbritannien und die Kolonien in Asien, Afrika und Amerika. Wohin er auch kam, sah er das Leid der arbeitenden Bevölkerung unter der brutalen und unmenschlichen Unterdrückung und Ausbeutung der Herrschenden. Darüber hinaus studierte er an diesen Orten die typischsten bürgerlichen Revolutionen der Neuzeit und erkannte die Natur des westlichen kapitalistischen Regimes: „Im Inneren beraubt es die Arbeiter und Bauern, im Äußeren unterdrückt es die Kolonien.“
Daher kam er zu dem Schluss: „Die kapitalistische Revolution ist eine Revolution, die ihr Ziel noch nicht erreicht hat.“ Denn seiner Meinung nach: „Wir haben Opfer gebracht, um die Revolution zu machen, also sollten wir sie auch bis zum Ende durchziehen. Das bedeutet, dass die Macht nach der Revolution der Mehrheit des Volkes übergeben und nicht einer kleinen Gruppe überlassen werden sollte. Nur dann werden wir viele Opfer vermeiden und das Volk glücklich sein.“
Präsident Ho Chi Minh war stets der Aufbau eines Rechtsstaates für das Volk ein Anliegen. Foto: Archiv
Der Sieg der Augustrevolution 1945 führte zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam. In der Präambel der Verfassung von 1946 heißt es: „Die Augustrevolution hat dem Land seine Souveränität und dem Volk seine Freiheit zurückgegeben und eine demokratische Republik errichtet. Nach achtzig Jahren Kampf hat sich das vietnamesische Volk der Unterdrückung des Kolonialismus entzogen und gleichzeitig die Monarchie abgeschafft. Das Land ist in eine neue Phase eingetreten.“
Präsident Ho Chi Minh bewertete dies im Politischen Bericht des Zweiten Parteitags (11. Februar 1951): „Die Augustrevolution stürzte die jahrzehntelange Monarchie, zerbrach die fast hundertjährigen kolonialen Fesseln, gab die Regierung dem Volk zurück und legte den Grundstein für eine unabhängige, freie und glückliche Demokratische Republik Vietnam. Der Sieg der Augustrevolution machte uns zu einem Teil der demokratischen Weltfamilie. … Am 2. September 1945 wurde die Regierung der Demokratischen Republik Vietnam gegründet, verkündete der Welt die Unabhängigkeit Vietnams und führte demokratische Freiheiten im Land ein.“
In seinem Appell zum Jahrestag der Augustrevolution und zum Nationalfeiertag vom 1. September 1954 äußerte sich Präsident Ho Chi Minh klar zum Zweck der Augustrevolution im Jahr 1945:
Was war das Ziel der Augustrevolution? Frieden, Einheit, Unabhängigkeit und Demokratie für unser Vaterland und unser Volk wiederherzustellen. Die Augustrevolution war erfolgreich, und am 2. September erklärte unser Land seine Unabhängigkeit. Die Demokratische Republik Vietnam war geboren. Es fanden freie Parlamentswahlen statt, und das Volk wählte eine Nationalversammlung. Die Nationalversammlung verabschiedete die Verfassung und wählte die Zentralregierung. Die lokalen Regierungen von der Gemeinde bis zur Provinz wurden vom Volk gewählt. Damals begannen wir, Einheit, Unabhängigkeit und Demokratie umzusetzen.“ (Nhan Dan Zeitung, Nr. 220, 1.–3. September 1954).
Streben nach Rechten und Glück für die Menschen
Ein Rechtsstaat ist in erster Linie ein demokratischer Staat. Zweitens ist ein Rechtsstaat ein Staat, der das Gesetz achtet, im Rahmen der Verfassung und des Gesetzes organisiert ist und agiert. Drittens ist ein Rechtsstaat ein sauberer, starker und effektiver Staat, der die inhärenten Krankheiten alter Staaten überwindet. Ein Staat für das Volk ist ein Staat, der die Rechte und das Glück des Volkes anstrebt.
Tatsächlich legte Präsident Ho Chi Minh während seiner gesamten revolutionären Tätigkeit besonderen Wert darauf, Land und Gesellschaft als Rechtsstaat zu führen und einen Staat für das Volk aufzubauen. Unter seiner Führung entwickelte sich die Demokratische Republik Vietnam zu einem Rechtsstaat für das Volk.
Wie errichtete Präsident Ho Chi Minh einen Rechtsstaat? Einen Tag nach der Unabhängigkeitserklärung (2. September 1945), am 3. September 1945, erklärte er in der ersten Sitzung der provisorischen Regierung: „Zuvor wurden wir von einer autokratischen Monarchie regiert, dann von einem ebenso autokratischen Kolonialregime. Unser Land hatte daher keine Verfassung. Unser Volk genoss keine demokratische Freiheit. Wir brauchen eine demokratische Verfassung.“
Als Präsident leitete er zweimal den Verfassungsausschuss (1946 und 1959) und unterzeichnete 16 Gesetze, 613 Dekrete und zahlreiche weitere untergesetzliche Dokumente. In seinem Werk „Political Common Sense“ (1951) wies er außerdem darauf hin:
In der Vergangenheit hatte Vietnam noch einen Staat und eine Regierung. Diese waren jedoch Werkzeuge des Imperialismus und Feudalismus zur Unterdrückung des Volkes. Nach dem Erfolg der Augustrevolution errichteten wir eine neue Regierung, Armee, Polizei, Justiz und neue Gesetze, damit das Volk gegen innere und äußere Feinde kämpfen und seine Rechte schützen konnte. Unser neuer Staat und der alte Staat unterscheiden sich in ihren Merkmalen. Der alte Staat befand sich in den Händen des Imperialismus und Feudalismus, sein Wesen war imperialistisch und feudalistisch und reaktionär. Unser Staat ist heute in den Händen des Volkes und gegen Imperialismus und Feudalismus. Sein Wesen ist eine demokratische Diktatur des Volkes.
Wie hat Präsident Ho Chi Minh einen Staat für das Volk aufgebaut? Laut Präsident Ho Chi Minh führte der Sieg der Augustrevolution „die vietnamesische Nation in eine neue Ära, eine Ära der Unabhängigkeit, Freiheit und des Sozialismus“.
Fotoarchiv
Deshalb schrieb er gleich nach dem Erfolg der Augustrevolution in dem Artikel „Die Regierung ist der Diener des Volkes“: „Vor fast zwei Monaten, vor dem Aufstand vom 19. August 1945, dachten die Menschen bei dem Wort Regierung sofort an eine gefährliche und gerissene Banditenbande. Im Gegenteil, alle empfinden für die gegenwärtige Volksregierung herzliche Gefühle, gepaart mit tiefem Respekt …
Die Arbeit der Regierung muss ausschließlich auf das Streben nach Freiheit und Glück für alle Menschen ausgerichtet sein. Daher muss die Volksregierung stets die Interessen des Volkes über alles andere stellen. Alles, was dem Volk nützt, muss getan werden. Alles, was dem Volk schadet, muss vermieden werden. Kurz gesagt: All das Böse, die Korruption, die Ungerechtigkeit und die Unterdrückung des alten Regimes und der früheren Ältestenräte können in den heutigen Volkskomitees nicht mehr existieren. Das Volkskomitee ist das Komitee, dessen Aufgabe es ist, Freiheit und Demokratie für das Volk zu verwirklichen. Es muss im Einklang mit diesem Geist der Freiheit und Demokratie handeln.“ (Cuu Quoc Zeitung, Nr. 46, 19. September 1945)
In seinem Brief an die Volkskomitees der Regionen, Provinzen, Bezirke und Dörfer (17. Oktober 1945) stellte Präsident Ho Chi Minh außerdem klar: „Wir müssen verstehen, dass die Regierungsbehörden vom ganzen Land bis in die Dörfer alle Diener des Volkes sind, das heißt, sie sollen die gemeinsame Arbeit des Volkes tragen und nicht das Volk unterdrücken, wie in der Zeit unter der Herrschaft Frankreichs und Japans.“
Bei seinem Besuch in Thanh Hoa im Jahr 1947 riet Präsident Ho Chi Minh den Kadern und Parteimitgliedern: „Wir müssen die gesamte Kraft, das Talent und den Besitz des Volkes in den Dienst des Volkes stellen. Früher kamen die Kraft und der Besitz des Volkes den Imperialisten zugute, heute kommen sie dem Volk zugute.“
Auf dem Kongress der Helden und Nachahmer, die 1966 gegen die USA kämpften, um das Land zu retten, betonte er erneut: „Unsere Regierung ist eine Regierung, die dem Volk dient, und zwar von ganzem Herzen. Wer in der Regierung Beamter werden möchte, kann nicht in unserer Regierung bleiben.“
„Unser Regime ist ein demokratisches Regime, das heißt, das Volk ist der Herr.“
In einer Rede vor der ethnischen Bevölkerung der Provinz Tuyen Quang im März 1961 erklärte Präsident Ho Chi Minh das demokratische Regime und die Führung der Partei sehr deutlich: „Unser Regime ist ein demokratisches Regime, das heißt, das Volk ist der Herr. Unsere Partei ist die führende Partei, das heißt, alle Kader – von der zentralen Ebene über die regionale Ebene, die Provinzebene, die Bezirksebene bis hin zur Gemeindeebene, auf jeder Ebene und in jedem Sektor – müssen loyale Diener des Volkes sein.“
Die Aufgabe des demokratischen Regimes und der Parteiführung unter Präsident Ho Chi Minh ist der Aufbau des Sozialismus. In Bezug auf die gute Natur des sozialistischen Regimes betonte er: „Sozialismus bedeutet, dafür zu sorgen, dass die Menschen genug zu essen und zu kleiden haben, dass sie immer glücklicher werden, dass jeder zur Schule gehen kann, dass jeder im Krankheitsfall Medikamente bekommt, dass er im Alter und bei Arbeitsunfähigkeit in Rente gehen kann und dass schlechte Sitten und Gewohnheiten schrittweise beseitigt werden. Kurz gesagt: Die Gesellschaft entwickelt sich weiter, die materiellen Güter nehmen zu und der Geist wird besser – das ist Sozialismus.“
Am 9. September 1969 enthielt die von Genosse Le Duan, dem Ersten Sekretär, anlässlich der feierlichen Gedenkfeier für Präsident Ho Chi Minh vorgetragene Lobrede des Zentralkomitees der Partei folgende Passage: „Zum Abschied von ihm geloben wir: Wir werden unser Möglichstes tun, um weiterhin danach zu streben, die edlen sozialistischen und kommunistischen Ideale zu verwirklichen, die er für die Arbeiterklasse und unser Volk entworfen hat, und um dem Land Wohlstand und unseren Landsleuten Glück zu bringen.“
Nguyen Van Toan
Vietnamnet.vn
Kommentar (0)