Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, sagte: „Ich hoffe, die Presse wird mit Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenarbeiten, um die Entwicklungsprobleme auf dem Weg nach oben zu lösen.“

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng15/03/2024


Am Nachmittag des 15. März eröffnete der vietnamesische Journalistenverband in Ho-Chi-Minh-Stadt im Rahmen der Nationalen Pressekonferenz 2024 unter dem Vorsitz und in Abstimmung mit dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt und unter der Leitung des Ministeriums für Information und Kommunikation sowie des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus das Nationale Presseforum.

An der Veranstaltung nahmen folgende Genossen teil: der Leiter der Zentralen Propagandaabteilung, Nguyen Trong Nghia; der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang; der Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung; der Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan und Vorsitzende des vietnamesischen Journalistenverbandes, Le Quoc Minh; sowie der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai…

8-7246.jpg
Delegierte bei der Eröffnungssitzung des Forums. Foto: VIET DUNG

Die Presse ist eine wichtige Kraft beim Aufbau und der Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt.

In seiner Begrüßungsrede auf dem Forum dankte Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dem vietnamesischen Journalistenverband für die Wahl Ho-Chi-Minh-Stadts als Veranstaltungsort. Dies sei ein bedeutendes Ereignis für die Presse und die Wirtschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt. Der Bürgermeister von Ho-Chi-Minh-Stadt dankte außerdem den Presseagenturen und Journalisten für ihre Verbundenheit, Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Stadt.

3-144.jpg
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, hielt eine Begrüßungsrede auf dem Forum. Foto: VIET DUNG

Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt bekräftigte, dass die Stadt stets Aufmerksamkeit, Unterstützung und Kommentare von Presseagenturen erfährt. Ho-Chi-Minh-Stadt betrachtet Reporter und Journalisten zudem als wichtige Kraft beim Aufbau und der Entwicklung der Stadt.

Im Rahmen seiner Ausführungen zur sozioökonomischen Lage von Ho-Chi-Minh-Stadt erläuterte er, dass die Stadt drei strategische Entwicklungsschwerpunkte festgelegt habe: Institutionen, Infrastruktur und Humankapital. Diese stellen jedoch gleichzeitig auch Engpässe dar, deren Beseitigung Ho-Chi-Minh-Stadt dringend anstrebt. Darüber hinaus hemmen interne Faktoren wie die Stadtstruktur, die unkontrollierte Bevölkerungsentwicklung und die Bevölkerungsverteilung die Entwicklung der Stadt.

Daher hofft er, dass die zentralen Behörden und die Presseagenturen weiterhin aufmerksam bleiben und die Stadt unterstützen werden, um einen klareren Überblick über die Strategie sowie die Ausrichtung und die bevorstehenden Maßnahmen und Lösungen zu erhalten.

4-2487.jpg
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, spricht auf dem Forum. Foto: VIET DUNG

Laut seinen Angaben wurde Ho-Chi-Minh-Stadt durch die Resolution 31 des Politbüros auf Entwicklungsziele ausgerichtet; die Nationalversammlung hat mit der Resolution 98 ebenfalls Mechanismen für Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffen, und die Stadt forscht und entwickelt weiterhin zahlreiche weitere Mechanismen und Strategien. Gleichzeitig konzentriert sich Ho-Chi-Minh-Stadt auf Investitionen in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere in Ringstraßen, Verbindungsautobahnen und Stadtbahnlinien. Der Fokus liegt dabei auf der städtischen und sozialen Infrastruktur, um die Verkehrssituation und die Bevölkerungsverteilung zu verbessern, Überschwemmungen und Staus zu bekämpfen und in die digitale Infrastruktur zu investieren, um die digitale Wirtschaft, die digitale Verwaltung und die digitale Gesellschaft zu fördern.

Ho-Chi-Minh-Stadt schließt außerdem das Projekt eines effektiven und effizienten öffentlichen Dienstes ab und nimmt es in Betrieb, um qualifizierte Humanressourcen im politischen System, in der Wirtschaft und in der Bevölkerung aufzubauen und so zur Steigerung der Produktivität der Stadt beizutragen.

„Aus Sicht der Presse wird es sicherlich Analysen, Vorschläge und Empfehlungen für die Stadtverwaltung bei der Planung von Entwicklungsstrategien sowie bei der Lösung von Entwicklungsproblemen auf dem Weg nach oben geben“, sagte Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Zur Information erklärte Genosse Phan Van Mai, dass Ho-Chi-Minh-Stadt in letzter Zeit als eine Stadt bekannt geworden sei, die stets nach neuen Wegen sucht. Das zeuge von Dynamik, Innovation und Kreativität. „Doch wie dynamisch und innovativ ist die Stadt im aktuellen Kontext?“, fragte er und hoffte, dass die Presse Ideen vorschlagen könne, wie Ho-Chi-Minh-Stadt ihre inneren Antriebe für Dynamik und Kreativität freisetzen und so zur Entwicklung der Stadt und des Landes beitragen könne, ohne dabei die gesetzlichen Bestimmungen zu verletzen.

2-1845.jpg
Szene der Eröffnungssitzung. Foto: VIET DUNG

Im Jahr 2025 jährt sich die Befreiung des Südens und die nationale Wiedervereinigung zum 50. Mal. Ho-Chi-Minh-Stadt plant zahlreiche Feierlichkeiten. Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt hofft auf die Unterstützung der Presse, die sich nicht nur an der Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch an vielen anderen Inhalten und Aktivitäten beteiligen wird.

Der Journalismus will weit kommen, er muss nah herankommen.

Laut Informations- und Kommunikationsminister Nguyen Manh Hung hat die digitale Technologie den ersten und stärksten Einfluss auf den Bereich Journalismus und Medien und bewirkt grundlegende Veränderungen in diesem Bereich.

Laut Minister Nguyen Manh Hung ist der Cyberspace heute das Hauptschlachtfeld der Presse. Die vierte industrielle Revolution, die digitale Technologie und die digitale Transformation dauern bereits über zehn Jahre an. Nun geht es nicht nur darum, den Cyberspace zu erschließen, sondern ihn auch zurückzuerobern und ihn zum Mainstream zu machen. Zudem werden die Haupteinnahmequellen der Presse künftig aus dem Cyberspace stammen. Gelingt dieser Wandel, liegt die Zukunft der Presse und der Medien über den Erwartungen, andernfalls darunter.

6-9675.jpg
Informations- und Kommunikationsminister Nguyen Manh Hung hielt eine Ansprache. Foto: VIET DUNG

Minister Nguyen Manh Hung erklärte, dass die Digitalisierung zwar einige alte Arbeitsplätze vernichtet, aber auch neue schafft. „Die Presse muss daher neue Wege gehen. Innovation im Journalismus liegt darin, dass die Presse mehr leisten muss als bisher. Sie braucht einen größeren Handlungsspielraum als die Beantwortung der W-Fragen ‚Wer, Was, Wann und Wo‘“, analysierte Nguyen Manh Hung. Denn heutzutage wollen die Leser wissen, was hinter den Nachrichten steckt. Das kann eine Interpretation, Analyse oder ein Kommentar sein. Es kann auch eine vielschichtige Sichtweise, ein tiefgründiges und intellektuelles Verständnis, eine interessante und anregende Interpretation oder eine Lösung für die Probleme des Landes sein.

„Innovation ist nicht schwierig. Innovation bedeutet, einen einfacheren Weg zu finden, um etwas Schwierigeres zu tun. Dieser neue Weg ergibt sich oft aus einer anderen Perspektive, einem anderen Ansatz. Zu Beginn einer neuen industriellen Revolution besteht der neue Weg oft darin, das Gegenteil zu tun. Digitale Technologien nutzen, um das Gegenteil zu erreichen. Anstatt selbst zu schreiben, eine Plattform schaffen, auf der Menschen schreiben können. Anstatt Menschen auf der eigenen Website lesen zu lassen, ihnen ermöglichen, auf verschiedenen Plattformen zu lesen. Anstatt Informationen bereitzustellen, Wissen vermitteln. Anstatt alles selbst zu machen, kooperieren. Anstatt Journalisten mit der Verarbeitung großer Informationsmengen zu überfordern, sie mit wenigen Informationen arbeiten zu lassen und die Verarbeitung großer Datenmengen KI überlassen. Anstatt Unfälle zu vermeiden, Unfälle kontrollieren“, schlug Informations- und Kommunikationsminister Nguyen Manh Hung vor.

7-1104.jpg
Reporter bei der Eröffnungssitzung. Foto: VIET DUNG

Genosse Nguyen Manh Hung erklärte, dass die Presse, um sich weiterzuentwickeln, neue Räume, neue Produktionskräfte, neue Produktionsressourcen, neue Produktionsfaktoren und neue Motivation benötigt. Der neue Raum ist der digitale Raum. Die neue Produktionskraft ist die digitale Technologie. Die neuen Produktionsressourcen sind digitale Fachkräfte. Der neue Produktionsfaktor sind digitale Daten. Die neue Motivation ist digitale Innovation. Daher ist die Investition in digitale Technologie, digitale Fachkräfte, digitale Daten und digitale Innovation eine Investition in die Zukunft der Presse.

„Die jüngsten Schwierigkeiten und Probleme der Presse schmälern nicht deren Rolle, wie manche meinen, sondern zeigen lediglich, dass die Presse sich erneuern muss“, bekräftigte Minister Nguyen Manh Hung. Demnach wird sie, wenn sie sich nicht verändert, ersetzt werden. Digitale Technologien, das Internet und soziale Medien treiben die Presse stark zur Innovation an. Wer weit kommen will, muss sich dem Wesentlichen annähern. Wenn die Presse sich erneuern will, muss sie ihre Kernwerte und ihren ursprünglichen Auftrag des revolutionären Journalismus wiederfinden und bewahren.

THU HUONG - THAI PHUONG



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt