Unklare „Referenzhöhe“ für die Zahlung der Sozialversicherung anstelle des Grundgehalts und wie diese umgesetzt werden soll
Báo Thanh niên•27/05/2024
Die Regierung erklärte, sie werde den Referenzwert als Grundlage für Sozialversicherungsbeiträge, Renten und Zulagen regeln. Die Abgeordneten der Nationalversammlung meinten jedoch, es sei „nicht klar, wie dieser entwickelt und umgesetzt werden solle“, und schlugen daher vor, die Verabschiedung des Gesetzes zu verschieben, um seine Auswirkungen gründlich zu bewerten.
Am Morgen des 27. Mai äußerte sich der Delegierte Tran Khanh Thu (Delegation Thai Binh ) bei der Diskussionsrunde zum geänderten Sozialversicherungsgesetz und erklärte, dass gemäß der Resolution Nr. 27 des Zentralkomitees der Partei zur Gehaltsreform das Grundgehalt abgeschafft werde. Wenn es das Grundgehalt nicht mehr gebe, entfalle die Grundlage für die Berechnung von Renten, Zulagen und anderen Sozialversicherungsleistungen.
Delegierter Tran Khanh Thu sprach bei der Diskussionsrunde am Morgen des 27. Mai.
GIA HAN
Gleichzeitig werde laut Frau Thu das Gehalt, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge der Empfänger staatlicher Gehälter dient, gegenüber dem aktuellen Niveau steigen, was die Kosten für den Staatshaushalt für die Sozialversicherung dieser Personen erhöhe. Zudem werde es mit der Einführung des neuen Gehaltssystems große Unterschiede bei den Renten zwischen Personen geben, die vor und nach dem 1. Juli in Rente gegangen sind. Frau Thu erklärte, der Regierungsbericht sehe vor, Regelungen zum Konzept des „Referenzniveaus“ anstelle des Grundgehalts als Grundlage für die Berechnung der Sozialversicherung sowie damit verbundene Regelungen hinzuzufügen. Die Bewertung der Auswirkungen der Gehaltsreform auf das Referenzniveau sei jedoch noch nicht vollständig. Die Delegierte von Thai Binh analysierte, dass neben den Empfängern staatlicher Gehälter auch öffentliche Dienststellen keine Grundlage für die Beantragung hätten. Die Preise für medizinische Leistungen und Studiengebühren seien weder in den geltenden Gesetzen noch im Gesetzentwurf zur Sozialversicherung angepasst worden. Frau Thu wies darauf hin, dass es Zeit brauche, um die Auswirkungen dieser Politik zu bewerten. Gleichzeitig sagte die Delegierte, dass neben dem Sozialversicherungsgesetz auch eine Änderung des Krankenversicherungsgesetzes zu erwarten sei. Daher sei eine Bewertung erforderlich, die mit beiden Säulen der sozialen Sicherheit, der Krankenversicherung und der Sozialversicherung, konsistent und synchronisiert sei. Aus diesen Gründen schlug die Delegierte der Thai Binh-Delegation vor, die Verabschiedung des Gesetzesentwurfs in der 8. Sitzung (Ende 2024) statt in der 7. Sitzung in Erwägung zu ziehen, um mehr Zeit zu haben, die tatsächlichen Auswirkungen der Gehaltsreformpolitik auf die Sozialversicherungspolitik sowie damit verbundene Gesetzesentwürfe zu bewerten. „Das Gesetz sollte nur erlassen werden, wenn es die soziale Sicherheit von Menschen und Arbeitnehmern nach dem Prinzip Beitrag – Leistung gewährleistet. Wenn ein gutes Gesetz den Menschen und Arbeitnehmern Seelenfrieden verschafft“, sagte Frau Thu.
Unklar, wie das „Referenzniveau“ aufgebaut und umgesetzt wird
Auch die stellvertretende Vorsitzende des Ethnischen Rates der Nationalversammlung, Tran Thi Hoa Ry (Delegation Bac Lieu), erklärte, dass die meisten Bestimmungen des Gesetzesentwurfs direkt oder indirekt mit der Gehaltspolitik in Zusammenhang stünden, da diese die Grundlage für die Erhebung, Ausgabe und Umsetzung des Sozialversicherungssystems sei.
Delegierte Tran Thi Hoa Ry sprach bei der Diskussionsrunde am Morgen des 27. Mai.
GIA HAN
Frau Ry erklärte, sie habe bei der Prüfung der Berichte der Regierung und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung festgestellt, dass deren Inhalt nicht einheitlich sei. Bisher liege den Abgeordneten der Nationalversammlung kein Bericht vor, der die Auswirkungen der Politik gemäß dem Gesetz zur Verkündung von Rechtsdokumenten umfassend bewertet. Die Vizepräsidentin des Ethnischen Rates der Nationalversammlung erklärte, die Nutzung und die Politik im Zusammenhang mit dem Sozialversicherungsfonds seien ein großes Thema. Daher sei eine Änderung der Politik nicht ohne umfassende Konsultation der Arbeitnehmer im Rahmen der Gehaltsreform möglich, denn „die Flasche ist alt, aber der Wein ist neu“. „Die Löhne haben sich seit dem 1. Juli grundlegend geändert, und es ist unklar, wie das Referenzniveau als Ersatz für das Grundgehalt aufgebaut und umgesetzt werden soll. Andererseits wird es auch Unterschiede zwischen Rentnern vor und nach dem 1. Juli geben, wenn bei der Umsetzung der Gehaltsreform keine Anpassungen für Rentner vorgenommen werden“, so Frau Ry. Die Delegierte schlug daher eine Folgenabschätzung und gründliche Untersuchung dieser Politik vor. Frau Ry regte außerdem an, das Gesetz nach Umsetzung der Gehaltsreform zum 1. Juli zu verabschieden. Im Zuge der Vorlage und Überarbeitung des Entwurfs des neuen Sozialversicherungsgesetzes schlug die Regierung nach zahlreichen Anfragen am 15. Mai vor, das „Grundgehalt“ im Gesetzesentwurf durch das „Referenzniveau“ zu ersetzen. Demnach wird das Referenzniveau zur Berechnung der Sozialversicherung ab dem 1. Juli 2024 auf 1.800.000 VND festgelegt und ersetzt damit das Grundgehalt zur Umsetzung der Sozialversicherung. Am 25. Mai legte die Regierung der Nationalversammlung jedoch den Bericht Nr. 286 vor, in dem vorgeschlagen wird, festzulegen, dass das Referenzniveau der Geldbetrag ist, der zur Berechnung der Beitrags- und Leistungsniveaus einiger Sozialversicherungssysteme in diesem Gesetz verwendet wird. Demnach wird das Referenzniveau anhand des Grundgehalts berechnet. Wenn das Grundgehalt abgeschafft wird, wird das Referenzniveau von der Regierung auf Grundlage des Anstiegs des Verbraucherpreisindex und des Wirtschaftswachstums angepasst, im Einklang mit der Leistungsfähigkeit des Staatshaushalts und des Sozialversicherungsfonds. Das geänderte Sozialversicherungsgesetz wird ab der 6. Sitzung im Oktober 2023 im Rahmen der Umsetzung der von der Nationalversammlung am 1. Juli beschlossenen Gehaltsreform umgesetzt. Laut Tagesordnung wird das Gesetz dieses Mal in der 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung von der Nationalversammlung verabschiedet.
Kommentar (0)