Schüler der Hung Vuong High School (HCMC) am Eröffnungstag des neuen Schuljahres 2024-2025 – Foto: NHU HUNG
Wie bereiten sich Eltern und Kinder auf das neue Schuljahr vor, um ein erfolgreiches Schuljahr zu haben?
Stellen Sie Ihre biologische Uhr zurück
MSc. Tieu Minh Son – Dozent für Soft Skills am Student Capacity Development Center der Van Lang University – sagte, das Ende der Sommerferien sei für Eltern und Schüler die „goldene Zeit“, um ihren Lebensrhythmus, ihre Psychologie und ihre Lerngewohnheiten neu auszurichten, was ihnen helfe, mit Initiative und Enthusiasmus in das neue Schuljahr zu starten.
Laut Herrn Son besteht das erste, was zu tun ist, darin, die biologische Uhr umzustellen. Viele Schüler bleiben in den Sommerferien oft lange auf, wachen spät auf oder essen unregelmäßig.
„Wenn Sie diese Routine bis zum ersten Schultag beibehalten, wird Ihr Körper einen Schock erleiden, wenn Sie wieder zum strengen Zeitplan des Schuljahres zurückkehren. Eltern sollten ihren Kindern helfen, ihre Schlafens-, Essens- und Lernzeiten schrittweise anzupassen, damit Körper und Gehirn Zeit haben, sich anzupassen“, sagte er.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wiederherstellung einer regelmäßigen Lerngewohnheit. Eltern müssten ihre Kinder nicht gleich zum Lernen zwingen, sondern sollten sich täglich Zeit nehmen, um Bücher zu lesen, altes Wissen zu wiederholen oder kleine Übungen zu machen.
„Das ist wie Aufwärmen vor dem Laufen. Es hilft dem Gehirn, warm zu werden und bereit zu sein, zu Beginn des Schuljahres eine große Menge an Wissen aufzunehmen“, analysierte er.
Darüber hinaus schlug Herr Son vor, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Ziele für das neue Schuljahr festlegen. Diese Ziele sollten konkret und erreichbar sein, wie zum Beispiel die Verbesserung der Note in einem Fach, der Beitritt zu einem Verein oder das Ausprobieren einer neuen Aktivität. Wenn Schüler klare Ziele haben, sind sie motivierter, und auch die Eltern können sie leichter begleiten und unterstützen.
Und schließlich gilt es, ein Gleichgewicht zwischen Lernen und Spielen zu wahren. Er ist überzeugt, dass das Ende der Sommerferien nicht bedeutet, dass der Spaß aufhört. Eltern sollten an den Wochenenden mit ihren Kindern gesunde Freizeitaktivitäten pflegen. Diese Balance hilft Kindern, Stress zu vermeiden und das ganze Schuljahr über positiv zu bleiben.
Studienorientierung
In einer separaten Botschaft an die Oberstufenschüler erklärte Herr Huynh Thanh Phu, Rektor der Bui Thi Xuan High School (HCMC), dass die Oberstufenschüler am Ende des Sommers „auftanken“ müssen, um mit einer proaktiven Einstellung ins neue Schuljahr zu starten. Schülern der 10. und 11. Klasse rät Herr Phu, sich auf die Stärkung ihrer Grundlagen zu konzentrieren und sich auf ihr Hauptfach zu konzentrieren.
„Die 10. Klasse ist das Jahr, in dem man sich mit dem neuen Programm vertraut macht, aber auch ein guter Zeitpunkt, um die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. In der 11. Klasse muss die Auswahl schrittweise eingegrenzt werden, wobei der Schwerpunkt stärker auf Fächern liegen muss, die wichtig sind und später mit der Aufnahmeprüfung für die Universität in Zusammenhang stehen“, analysierte er.
Herr Phu betonte, dass die Schüler der 12. Klasse eine Phase hoher Konzentration einleiten müssen. Am Ende des Sommers sollten die Schüler ihr Wissen in jedem Fach der Aufnahmegruppe überprüfen und gleichzeitig einen klaren Wiederholungsplan für das ganze Jahr erstellen.
Darüber hinaus müssen Schüler der 12. Klasse auch wichtige Meilensteine des Schuljahres im Auge behalten, wie etwa Probeprüfungen, den Zeitpunkt der Anmeldung zu den Abiturprüfungen und die Frist für die Anmeldung zur Universitätszulassung, um Passivität zu vermeiden.
Begleitung des Kindes
Die promovierte Pädagogin Nguyen Thi Thu Huyen hat eine interessante Idee: Eltern sollten versuchen, ihre Kinder im neuen Schuljahr als „Klassenkameraden“ zu begleiten. Diese Begleitung bedeutet nicht unbedingt, in jeder Unterrichtsstunde Nachhilfe zu geben, sondern vielmehr, für jeden Einzelnen passende Fähigkeiten zu entdecken und zu üben.
Das Erste, was Eltern tun können, ist, gemeinsam mit ihren Kindern individuell neue Fähigkeiten zu erlernen. Jedes Kind hat unterschiedliche Interessen, Stärken und Lernrhythmen. Daher müssen Eltern beobachten, zuhören und den passenden Ansatz wählen.
„Wenn Ihr Kind Kunst liebt, ermutigen Sie es, Zeichen- oder Musikinstrumentenunterricht zu nehmen. Wenn es sich für Technik interessiert, lernen Sie gemeinsam etwas über Programmieren oder Design“, schlug Frau Huyen vor.
Darüber hinaus ist es notwendig, Kinder auf die unabhängigen Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts auszurichten. Dies können Zeitmanagement- oder persönliche Finanzkompetenzen, kritisches Denken, Problemlösung, Kommunikation und Zusammenarbeit sein.
„In einer sich schnell verändernden Welt brauchen Kinder diese Fähigkeiten, um sich anzupassen, und nicht nur gute Bücherkenntnisse. Eltern können mit kleinen Dingen beginnen, indem sie ihre Kinder beispielsweise ihren eigenen Lernplan erstellen lassen, ihre eigenen Schulsachen vorbereiten oder sie bei der Lösung eines Familienproblems mithelfen lassen“, sagte sie.
MA Ngo Bao Trung – Geschäftsführer der BRIS International School in Ho-Chi-Minh-Stadt – ist überzeugt, dass Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, das Wissen aus dem Unterricht mit realen Erfahrungen zu verbinden. Manche Schüler sind zwar sehr gut in der Theorie, aber nicht in der Anwendung. Eltern können eine Brücke zwischen Büchern und dem Leben sein.
Laut Herrn Trung besteht der einfachste Weg darin, Situationen zu schaffen, in denen Kinder ihr Wissen sofort anwenden können. Lassen Sie Ihr Kind beispielsweise beim Mathematiklernen die Kosten einer Familienfeier berechnen. Beim naturwissenschaftlichen Lernen können Sie Phänomene in der Küche oder im Garten beobachten und erklären. Beim Erlernen von Fremdsprachen können Sie Ihr Kind dazu ermutigen, mit Ausländern zu kommunizieren oder einem internationalen Club beizutreten.
Er betonte außerdem, dass Eltern ihren Kindern vermitteln sollten, dass Wissen immer mit dem sozialen Kontext und der beruflichen Zukunft verknüpft ist. So kann beispielsweise eine Geschichtsstunde zu einem Gespräch über kulturelles Verhalten führen; eine Chemiestunde kann Ideen zu Umwelt und sauberer Energie eröffnen. Wenn Kinder erkennen, dass Wissen nicht nur für Prüfungen gedacht ist, lernen sie mit anderer Motivation und Neugier.
Berufsvorbereitung ab der High School
Frau Maya Nguyen – leitende Expertin der Page Executive Recruitment Group – ist davon überzeugt, dass sich Studierende im Kontext eines sich ständig verändernden Arbeitsmarktes neben theoretischem Wissen schon sehr früh auf ihre Karriere vorbereiten können.
Laut Frau Maya legen Unternehmen heute großen Wert auf emotionale Intelligenz (EQ), also die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen, zu steuern und sich in andere hineinzuversetzen. „Schüler können EQ in Alltagssituationen üben, etwa indem sie lernen, Freunden zuzuhören, ihre Emotionen in Konflikten zu regulieren oder Respekt für andere Meinungen zu zeigen“, schlug sie vor.
Sie legt auch Wert auf eine professionelle Einstellung und Ethik. Beispielsweise legen Arbeitgeber bei Vorstellungsgesprächen oft großen Wert darauf, Sie anhand von Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement zu bewerten... Diese Eigenschaften müssen bereits in der Schule, durch pünktliches Erledigen von Aufgaben, Respektieren von Regeln und Einhalten von Wort gegenüber Freunden und Lehrern geprägt sein.
Quelle: https://tuoitre.vn/chuan-bi-hanh-trang-cho-nam-hoc-moi-20250815081112039.htm
Kommentar (0)